Kann man einen geklebten Teppich entfernen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Alles halb so wild. Zunächst solltest du feststellen, wie groß der erforderliche Aufwand sein wird.

Möglichkeit Nr.1: Der Teppichboden wurde mit einem wiederaufnahmekleber verklebt. In diesem Fall brauchst du den Teppichboden nur feucht/nass zu machen. Ähnlich wie beim Tapetenentfernen weicht das Wasser den Kleber auf und der Teppichboden lässt sich leicht entfernen.

Ausführliche Informationen, wie du den Teppichboden auf diese Weise entfernen kannst, findest du hier - am Ende der Seite.

http://www.rosenblatt-erftstadt.de/wp-content/uploads/anleitungen/bodenbelaege/Teppichboden-fixieren.pdf

Möglichkeit Nr.2: Sollte der Teppichboden sich nicht lösen lassen, ist die folgende Methode etwas anstrengender - aber machbar! Zunächst schneidest du den Teppichboden mit einem Teppichmesser in etwa 60-80 cm breite Streifen.

Anschließend setzt du eine Teppich-Kralle an und reißt den Teppichboden Streifen für Streifen heraus. Das Werkzeug kannst du dir im Baumarkt auch leihen. Übers Wochenende etwa für 10,- EUR.

Was es bei Ob kostet siehst du hier:

Bild zum Beitrag

Tipp: Auf die Idee, statt der Kralle einfach eine Zange zu nehmen bin ich auch schon gekommen. Mach's nicht. Geht auch, ist aber eine Quälerei. Die Teile hier sind echt super. Wie breit die Streiefn sein sollen musst du ausprobieren. Je schmaler der Streifen - desto leichter die Arbeit.

Möglichkeit Nr. 3: Die angenehmste, ist wie so oft im Leben leider auch die teuerste Art und Weise. Mit einem sog. Stripper, lässt sich der Teppichboden quasi abschälen. So bequem die Nutzung auch ist (zu empfehlen bei Räumen über 30 m²), bücken um die letzten Reste zu entfernen, wist du dich dennoch müssen. Auch dieses Gerät kannst du in den üblichen Baumärkten mieten.

Bild zum Beitrag

Ich hoffe, diese 3 Tipps konnten dir bei deinem Projekt behilflich sein.

Ich selbst entscheide mich eigentlich immer sofort für die Teppichkralle.

In der Zeit wo ich prüfe, ob der Teppichboden evtl. mit Wiederaufnahmekleber verklebt wurde (Einweichzeit), habe ich den Belag meistens auch schon rausgerissen.

Viel Efolg!

Noch Fragen? - Einfach fragen!

 - (Renovierung, Teppich)  - (Renovierung, Teppich)

Story123 
Fragesteller
 22.09.2018, 10:54

Vielen Dank! =)

0

Bei der Wahl des richtigen Bodens solltest du dir überlegen, welchen Nutzen der Bodenbelag zukünftig erfüllen soll?

Top-Aktuell ist heute sog. Klick-Vinyl. Hier liegt der Vorteil ganz klar auf der Hand. Es lässt sich biegen, ist nur etwa 3 mm dick und man braucht für den Zuschnitt nur ein Teppichmesser.

Leider sind die Anschaffungspreise ab 25,- EUR/m² momentan noch recht hoch.

Der meistverlegte Bodenbelag ist in Deutschland Laminat. Nicht zuletzte durch die ausgereifte Verlegetechnik, wie auch ein fast unbegrenztes Angebot an Dekoren.

Was sollte man über Laminat wissen?

Laminat besteht praktisch aus einer Faserplatte, die mit Papier-Decor beklebt und mit Klarlack geschützt wurde. Laminat gibt es mit bereits intigrierter Trittschalldämmung. Sollte sich unter der Wohnung ein Keller, eine Tiefgarage oder ähnliches befinden, ist es gegen die aufsteigende Feuchtigkeit, eine spezielle Folie unter das Laminat zu legen.

Auf ene Trittschalldämmung sollte ebenfalls nicht verzichtet werden. Die gibt es für kleines Geld und macht sich echt bezahlt.

Laminat wird schwimmend verlegt. Das bedeutet, zwischen Laminat und Wandanschluss bleibt eine Fuge von ca. 10-15 mm. Diese wird am Schluss mit der Fußleiste verdeckt. Spezielle Abstandsklötzchen sorgen für den richtigen Abstand.

Laminat ist in verschiedene Nutzungsklassen unterteilt. Je nach Beanspruchung steht die Nutzungsklassen auf den Paketen.

Ausführliche Informationen zu den Nutzungsklassen findest du hier:

https://www.kaindl.com/fileadmin/user_upload/downloads/15_Nutzungsklassen_D-infoblatt-15.pdf

In Büros, sollte man sich bei günstigen Produkten auf jeden Fall eine Schutzmatte unter den Schreibtischstuhl legen. Ansonsten zerstören die Rollen die Beschichtung.

Wichtig! Vor dem Verlegen sollten die Laminat-Pakete ruhig 2-3 Tage da liegen wo sie verarbeitet werden um sich zu akklimatisieren zu können.

Bei Räumen von 20 m² und mehr sollte man eine Dehnungsfuge einbauen.

Noch Fragen? - Einfach Fragen!


Story123 
Fragesteller
 22.09.2018, 10:51

Danke für deine tolle und ausführliche Antwort! =)

0

Klar Teppich abziehen und den Rest mit Spachtel entfernen.

Geh einfach auf Youtube und gib "Teppich entfernen" ein. Da gibst 100% ne Menge Videos. Such dir ein aus und der erklärt dir das schon.


Story123 
Fragesteller
 20.09.2018, 15:16

Danke. =)

0

Ja klar. Macht gerne mal etwas Mühe, aber mit Geduld und dem entsprechenden Werkzeug geht das.