Kann man die IBAN seines Girokontos bedenkenlos weitergeben oder sollte man die geheim halten?

7 Antworten

Die IBAN braucht man nicht geheim zu halten.

Sie ist im Grunde wie eine Telefonnummer: Es muss sie zwar nicht jeder kennen, aber wenn man angerufen werden will (bzw. Zahlungen empfangen oder abbuchen lassen will), sollte man sie angeben.

Eine Missbrauchsgefahr besteht praktisch nicht, da unberechtigte Abbuchungen problemlos widerrufen werden können. Tatsächlich hatte ich in den über 30 Jahren, die ich jetzt Girokonten nutze (und entsprechend meine Kontonummer bzw. IBAN an viele Stellen weitergegeben habe), keinen einzigen solchen Fall.

Ich würde sie sicher nicht ins Internet stellen und auch nicht bedenkenlos weitergeben, aber sicher auch nicht geheim halten. Dein Arbeitgeber muss sie natürlich haben und auf Lastschriften (bei Abos oder Mitgliedschaften) möchte ich auch nicht verzichten.

Onlinekäufe mache ich aber bevorzugt über Paypal oder Kreditkarte.

Sonst kann man nichts bezahlen, bzw. keine Zahlungen bekommen. Anders geht es nicht, kontrolliere eben regelmäßig deine Kontoauszüge.

Ja, die kannst Du weitergeben! Damit kann man - außer Geld überweisen - nix anfangen! Die IBAN und Bankdaten vieler Firmen findest Du überall im Netz. Die geben die auf der Website an ... oder zum Beispiel auf Spenden-Seiten findest Du solche Daten. Würden die ja nicht machen, wenn das unsicher wäre, oder?

Gehe auf die Website von z.B. dem Roten Kreuz ... Findest Du IBAN und BIC für Privatspenden und IBAN und BIC für Unternehmensspenden ... nice :-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ein Fremder kann schon mit der IBAN-Nummer etwas anfangen. Deshalb sollte man seine Kontoauszüge regelmäßig überprüfen und Unregelmäßigkeiten der Bank melden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung