Kann man den Speicher eines MacBooks mit einer 512 GB SD Karte erweitern?

5 Antworten

Das MacBook wird das sicherlich unterstützen. Aber ob das MiniDrive 512GB verträgt, ist erstmal fraglich. Das würde ich vorab mal beim Hersteller erfragen.

https://eu.bynifty.com/products/minidrive

"The MiniDrive is our solution. It’s simple to use, non-destructive and lets you add up to 200GB of extra space."

Aber weiter unten:

"The storage capacity you receive with a MiniDrive depends entirely on the microSD you use with it. The bigger the microSD card, the bigger the storage boost."

Tja, was denn nun?

du musst auf das format der karte achten, also sd, sdhc, sdxc usw.

je nach modell unterstützt der reader maximale größen. 512gb bei einem so alten rechner halte ich für zuviel. das wird die hardware vermutlich nicht können, damals waren solche größen noch nicht normal.

Extern würde ich solche SD-Karten nicht anschließen:

  • Es gibt immer ein erstes Mal, dass man die Karte verliert oder sie beim Transport beschädigt/am USB-Stecker abknickt …
  • Wenn man den Kritiken glauben darf, haben die 512er SD-Karten noch zahlreiche Macken!
  • Wenn du es dir zutraust, kannst du dir eine 1TB-SSD kaufen und sie intern montieren: http://www.ifixit.com/

Alles andere sind eher Provisorien!

Du kannst theoretisch auch einfach eine externe Festplatte nutzen, mit der du preislich zeitlich besser wegkommen würdest.. allerdings stellt sich dann natürlich die Frage ob du diese immer mit dir rumtragen möchtest.. oder falls du deinen MacBook nur zuhause nutzen solltest, ob es dir der Höhe Preisunterschied wert ist eine kleine Festplatte am MacBook hängen zu haben:) Ich habe auch genau den selben MacBook und habe auch vor einigen Monaten darüber nachgedacht mir einen JetDrive oder eine externe Festplatte zu kaufen.. ich habe allerdings bis heute noch nichts gekauft, aber ich denke, dass ich heute zu einer Festplatte greifen würde, da diese vom preisleistungsverhältnis deutlich besser ist und ich diese dann auch gut für andere Zwecke nutzen könnte!:)

Kommt drauf an, was man erreichen will.

Wenn man nur Platz für Daten benötigt, ist eine SD-Karte super. Ich habe seit Jahren eine 32GB-Karte drin, ohne Probleme. Allerdings ist die Übertragung mit 30MB recht mager.

Benötigt man den Platz für das System, steht man vor der Aufgabe, die externe SD-Karte so zu mounten, dass der Platz aus Sicht des Systems intern zur Verfügung steht. Sie muss unterhalb von / gemountet sein, nicht als Volume. Aber dann wird das Problem der geringen Geschwindigkeit schwer wiegen. Ich empfehle eine größere SSD.