Kann man den Fahrradschlauch auch ohne Reifenheber rausbekommen?

4 Antworten

Bei Faltreifen, die nicht direkt für ne Tubeless-Verwendung gedacht sind, und Felgen, die ebenfalls nicht direkt für Tubeless-Verwendung gedacht sind, geht das recht einfach. Draht im Reifen machts schwierig, die dickeren Reifenwülste und flacheren Felgenbetten von tubeless-kompatiblen Systemen machens ebenfalls schwierig.

Mach dir zunutze, dass die Felge in der Mitte des Felgenbetts eine Kuhle hat und dort einen geringeren Felgendurchmesser. Wenn du den Reifenwulst an seiner ganzen Länge in diese Kuhle legst, ist er am Ventil (wo du ihn nicht in die Kohle legen kannst, wegen des Ventils) normalerweise locker genug, dass man ihn über das Felgenhorn heben kann. Das machst du erst mit einer Seite, dann mit der anderen Seite.

Zum Aufziehen ist es hilfreich, den Schlauch etwas aufzupumpen, sodass er von selbst schon Reifen-Form hat.

Ich bekomme den Reifen mit 2 Schlitz-Schraubendreher runter...aber musst auch bisschen aufpassen.

Kleiner Tipp: Beginn gegenüber vom Ventil...da ist der Widerstand am geringsten, und sorge dafür das beim Aufziehen vom Reifen (Gummi) am Ende wieder gegenüber vom Ventil stehst. Da kriegste ihn leichter auf die Felge wieder ;)

beim alten schlauch wäre es egal wenn du löcher reinstichst mit schraubendreher oder ähnlich.beim neuen brauchst eben was das schonend mit umgeht,nicht spitz.was ist schon dabei sich mal 2 kleine montiereisen zulegen die hast für ewig und kosten nicht viel

Die besten Reifenheber sind einfach zwei Löffel aber "umgedreht" :-)