Kann man Beamter (in der Allgemeinen (Inneren) Verwaltung)) werden, wenn man ausländischen Akzent hat?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich kenne zahlreiche Beamte mit Migrationshintergrund, die nicht bloß mit Akzent sprechen. Einem älteren Herren im höheren technischen Dienst hört man es nicht nur an, man erkennt es auch an den deutlichen Grammatikfehlern im Schriftverkehr. So what?

Es kommt auf den Dienstherren, auf die Verwendung und die sonstigen Qualifikationen an 😉

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Warum siehst du nicht einfach zu den Akzent zu verlieren ?

Wenn du in Deutschland lebst ist das nicht schwer du musst halt nur bei jeder gelegenheit Deutsch sprechen und auf Deutsch denken.

Nicht so wie viele das machen sofort in die "muttersprache" zu verfallen sobald jemand den Raum betritt der diese spricht. Anders herum klappt das besser. Deutsch sprechen sobald jemand im Raum ist der diese Sprache spricht.


Zwicknick  08.07.2020, 22:27
du musst halt nur bei jeder gelegenheit Deutsch sprechen und auf Deutsch denken.

Lass mich mal raten - Du sprichst aus Erfahrung ? 🤣

Ab einem bestimmten Alter bekommt man einen Akzent nachweislich nichtmal mit der Hilfe von Sprachtrainern weg. 😉

Gleichwohl verbessert natürlich der entsprechende soziale Umgang die Kenntnisse.

0
Asporc  08.07.2020, 22:32
@Zwicknick

Ich spreche aus der Erfahrung von Leuten die mal ein Jahr in der USA oder in Mexiko waren. Und auch aus der Erfahrung die ich mit hunderten an zugezogenen habe. Z.B. mein Ex-Cheff der aus Jugoslawien stammte und erst in den 20ern nach Deutschland kam.

Suche mal die Leute die das so machen wie ich beschrieb und dennoch einen Akzent haben. Da wirst du aber lange suchen.

Mir selbst kommt Deutschland schon wie eine Fremdsprache vor wenn ich mal nur ein oder zwei wochen wo bin wo ich nur Englisch rede und denke.

0

Was ist das denn bitte für eine Frage?

Jeder darf das arbeiten was er/sie möchte, passenden Schulabschluss, Einstellungsverfahren, Ausbildung machen, studieren...

Jeder kann alles werden wenn die Voraussetzungen stimmen. Stimme und Aussehen ist egal

ICh habe so viele Kollegen die überall woanders herkommen, teilweise drei Sprachen sprechen und auch mit Kunden und als Projektleiter zu tun haben...

Mein Matheprofessor ist ausm Kongo, den kann man schlecht verstehen, aber er ist professor weil er die Prüfungen bestanden hat... kann man ja auch auf Englisch

Entsprechend BeamtStG, ist die deutsche Staatsangehörigkeit keine Voraussetzung. Beamte können grundsätzlich Deutsch, EU-Bürger und Bürger von Vertragsdrittstaaten werden. Und man muss auch für die Verwaltung nicht verbeamtet sein, es gibt auch Angestellte.

Es ist auch absolut kein Problem mit Akzent zu sprechen. Die meisten Behörden würden sich mittlerweile über einen höheren Anteil von Mitarbeitern mit Migrationshintergrund freuen.

Leider glauben immer noch viele, dass nur Deutsche Beamte werden können und bewerben sich erst gar nicht. Das Beamtentum hat den Ruf den Bio-Deutschen vorbehalten zu sein, und schreckt so Menschen mit Migrationshintergrund ab. Deine Frage ist ja schon glatt ein Beweis dafür.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Prinzipiell geht das mit Akzent.

Eine andere Sache ist es, wenn man aufgrund fehlender Sprachkenntnisse aus dem Auswahlverfahren fliegt.