Kann man als staatl. Techniker Karriere machen?

7 Antworten

Ist schwierig ein Techniker ist eigentlich ein wissenschaftlich ausgebildeter Industriemeister im engeren Sinne...

Daher ist es in Handwerk schwierig , in der Industrie herrscht Bildungsinflation, der Geselle arbeitet als Hilfsarbeiter, der Meister als Geselle und der Ing als Meister.

Lehrer für Fachpraxis im beruflichen Schule ist eine Möglichkeit als Techniker ( gehobener Dienst )

Im technischen Vertrieb mit Schprachkenntnisse kannst Du auch Karriere machen.

In Fertigung und Prudoktion eher weniger, da heißt momentan die Devise für 150 Eur/ Brutto mehr im Monat bekomme ich einen Beachlor eingestellt, wozu den Techniker, so dass die Leute weiter auf Gesellenstellen arbeiten .Ein Studium wird eher nachgefragt weil man mit Abschluss dass dann auch ohne Meister selbständig im Handwerk arbeiten darf, auch stellt die Industrie eher einen Ingenieur als einen Techniker ein.

Auch musst Du seit 2009 nicht mehr das Abi nachholen um zu studieren mit einem Berufsabschluss und 2 bis 3 Jahre Berufserfahrung nach dem Abschluss hat man auch die Möglichkeit fachlich Beschränkt ein sog Studium mit beruflicher Qualifikation an der Uni zu machen .

Die Frage, die sich aus deiner Frage ergibt, lautet: Was verstehst du persönlich unter dem Begriff Karriere?

Für den einen ist Karriere machen bereits zu ende, wenn er als Entwickler oder Projektleiter tätig ist. Das ist ein gehobener Job, bei dem man überdurchschnittlich Geld verdienen, jedoch auch nicht reich wird, und dabei noch einigermaßen Freizeit haben kann.

Für den anderen ist Karriere machen, so wie du es oben kurz beschrieben hast, das Ziel vor Augen zu haben, Geschäftsführer, Werksleiter oder sogar im Vorstand eines international tätigen Unternehmens zu sein.

Ersteres, also Entwickler, Vertriebler, Projektleiter oder Produktionsplaner, kannst du auch mit einem Technikerabschluss erreichen.

Letzteres, also Geschäftsführer oder Vorstand, kann man eigentlich nur durch eine sehr erfolgreiche Selbstständigkeit oder eben durch ein Studium als Grundbaustein erreichen.

Wenn du mit einer Ausbildung beginnen willst, mach einfach Schritt für Schritt die einzelnen Stufen durch. Sprich, Ausbildung, ggf. Techniker/Meister oder (wenn du bereits die Zulassung erfüllst) gleich berufsbegleitend den Bachelor und später den Master.

Die Anforderungen werden immer höher bzw. die Abschlüsse leider immer weniger Wert. Mit einem Meister/Techniker kommst du heute nicht mehr wirklich weit. Je nach Industrie-Zweig, brauchst selbst für einen Team-/Schicht-/Bereichsleiter mind. einen Master.

Hi,

eine studierte Ausbildung ist sicherlich förderlich für die weitere Karriere. Um wirklich bis in ein Vorstand aufzusteigen, braucht man aber noch entschieden mehr als ein Studium.


Betriebsräte werden gewählt, dazu brauchst du prinzipiell gar keine Ausbildung ... ;)


has2343 
Fragesteller
 24.03.2018, 13:51

Ich meine generell einfach Karriere.

wird der staatl geprüfte Techniker gut angesehen? also auch wie der Bachelor in Elektrotechnik?

Das man beide unterscheidet der eine ist beruflich der andere akademisch das ist klar dennoch ist der techniker ja auch nicht gerade leicht.

Schließlich muss man eine technische Ausbildung vorher gemacht haben und eine 2 Jährige Weiterbildung um den Techniker Titel zu haben.

1
netzy  24.03.2018, 16:52

Ich sehe das nach zig Jahren Praxis .... kommt sehr auf die Firma an ... Ein Titel zählt nicht überall .... Aber immer öfter .... Jede Prüfung oder Ausbildung die du mal hast kann dir keiner nehmen .... und auch Titel fangen oft "unten" an .... Auch für einen CEO reicht Können und Matura. ...

0