Ist man mit einem Bachelor of Engineering ein Ingenieur?

6 Antworten

Ich denke schon, dass du dann ein Ingenieur für den entsprechenden Fachbereich bist. Bachelor of Engineering ist der erste von zwei Abschlüssen. Der zweite ist der Master of Engineering, zuvergleichen mit dem größtenteils abgeschafften Diplom.

MfG

Selbstverständlich bist Du als Bachelor of Engineering ein Ingenieur!

Der Begriff "Ingenieur" ist aber kein Titel sondern soll einen Tätigkeitsbereich eingrenzen. Demnach sind Ingenieure hochqualifizierte Techniker. Er sagt aber offiziel genauso wenig über einen Abschluss aus, wie die Begriffe "Verkäufer" oder "Handwerker".

So kann ein Ingenieur z.b. Bachelor of Engineering der Diplomingenieur sein. Je nachdem, was er für einen Abschluss hat. Hinter Verkäufer verbirgt sich dann der Einzelhandelskaufmann und der Handwerker hat einen Gesellenbrief zum Zimmerer.

MfG

https://www.xing.com/profiles/Ferdinand_Burzynski

Nur Titelklamausch. Wenn dich jemand danach aussucht, dann such dir einen anderen aus.


Sucuk205 
Fragesteller
 18.10.2012, 20:59

Was meinst du mit, "wenn dich jemand danach aussucht, dann such dir einen anderen aus"?

0
TrueColorGb  18.10.2012, 21:03
@Sucuk205

"Dipl-Ing" ist ein Markenzeichen deutscher Ingenieurskunst. Aber die Welt hat sich gewandelt. Gesucht werden Menschen, die das können, was gefordert wird. Und egal, was du tust, kommt es am Ende darauf an, was du dazu beitragen kannst.

Der "Titel" ist zweitrangig. Wenn du vor der Aufgabe stehst, kannst du dich nicht darauf berufen.

Und wenn dich jemand nach dem "Titel" aussucht, oder ausmustert, dann stimmt etwas nicht. :)

1
Realthinks  16.04.2013, 17:07
@TrueColorGb

Das ist nur die halbe Wahrheit. Den Titel Master/Bachelor gibt es, um international VERGLEICHBARE! Abschlüsse einzuführen, bzw auch international wechselnd studieren zu können.

Und wohl auch kein Geheimnis, dass ein Arbeitgeber natürlich die erworbenen Qualifikationen = Titel berücksichtigt. 1. Muss der Arbeitgeber ja nach Kriterien suchen, bzw stellt selbst Anforderungen, 2. sind viele Titel/Grade im Job einfach unverzichtbar im Zusammenhang mit Zuständigkeits- und Haftungsfragen.

Nach dem Motto "Können sie das ? - Klar kann ich das." wird niemand eingestellt., außer man bewirbt sich als Karten-abreißer. Selbstverständlich entscheiden auf einem freien Arbeitsmarkt die Referenzen.

0
KFZKaufmann  20.07.2015, 18:29
@Realthinks

Ich zitiere mal ungenau aus dem thüringischen Gesetz: "Ingenieur darf sich nennen... Bachelor... an einer FH" usw. usf.

0

Bevor diese neuhochdeutschen Titel Bachelor und Master eingeführt wurden, bekam man nach erfolgreichem dualem Studium den Titel Dipl.-Ing. (BA) Da stand also bereits der Ingenieur drin. Wobei BA Berufsakademie bedeutet.. Wie diese beiden neuen Titel mit den ehemaligen übereinstimmen oder auch abgrenzen, das kann ich dir nicht mit 100%iger Bestimmtheit sagen. Wende dich doch am besten an eine Berufsakademie oder auch an dein Kultusministerium. Die sollten es ja wissen. Zu meiner Studentenzeit wurde schon einmal ein Titel getauscht, und zwar gab es vorher den Titel Ing. (grad.) der von Ingenieurschulen vergeben wurde. Nachdem diese Schulen in Fachhochschulen umbenannt wurden, hieß dieser Ing.(grad.) dann Dipl.-Ing.(FH). Die Uni's vergaben den Dipl.-Ing. ohne Klammer und wenn man dann noch einen drauf gesetzt hat wurde man mit dem Dr.-Ing. ausgestattet. Das war dann das Ende der Fahnenstange. Eine Bezeichnung der Fachrichtung gab und gibt es bei den techn. Studiengängen nicht, mit einer Ausnahme: der Wirtschaftsingenieur, der hieß Dipl.-Wirtsch.Ing. mit FH oder ohne.

Bei Wiki steht, dass nur der Master den Diplom-Ingenieur ersetzt. Ob man sich schon nach dem Bachelor Ingenieur nennen darf, konnte ich nicht finden. Müsste man mal die zuständige Kammer fragen.


KFZKaufmann  20.07.2015, 18:29

Ja, man darf. Siehe Ingenieurgesetz Thüringen.

0