Kann jemand bitte erklären?Strahlensätze?

3 Antworten

Du hast einen Winkel. Auf dem einen Schenkel liegen vom Ursprung her die Strecken a und b, auf dem anderen c und d. Zwei Parallelen schneiden die Schenkel der Winkel. Das kannst du dir aufzeichnen. Du findest die Skizze aber auch im Internet.

http://www.mathe-trainer.de/Klasse9/Strahlensaetze/Block1/Aufgaben.htm

Beim 1. Strahlensatz müssen die Parallelen nur vorhanden sein. Dann ist immer das Verhältnis der Teile gleich, die sich auf den Schenkeln entsprechen:

a /b = c/ d ......... (gelesen: a zu b wie c zu d) oder ..... a / c = b / d

Der Sinn dieser Sache ist, dass dann immer eine Angabe fehlt, die man aus den anderen drei ausrechnen kann (und nicht nur messen).

Wird z.B. c gesucht, schreibst du:

a / b = x / d      die Unbekannte nennt man ja immer x;
                   sinnvoll: den Term mit x nach links 
x / d = a / b      |*d
x     = (a * d) / b       

Beim 2. Strahlensatz spielen die Parallelen mit.

Dafür kommt eine wichtige Einschränkung: die Strecken auf den Schenkeln müssen immer vom Ursprung gezählt werden. Daher die Verhältnisse:

e / f = a / (a + b) ....... sowie ........ e / f = c / (c + d)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Hallo Tabraiz

Schau mal hier, Du musst beim Strahlensatz immer vom Schnittpunkt der Strahlen anfangen und dann die beiden parallelen Geraden suchen, dann findest Du es leichter.

Bild zum Beitrag

Gruss Andreas

 - (Mathematik, Ähnlichkeit, Strahlensatz)

https://en.wikipedia.org/wiki/Intercept_theorem

(von der Sprache nicht abschrecken lassen, die Seite ist einfach besser als die deutsche)

Du brauchst die erste Zeichnung (also oben links).

Und wenn du es auch mit dieser Zeichnung nicht verstehst, solltest du über ein paar Stunden Nachhilfe nachdenken. Denn in Mathe baut ja alles immer aufeinander auf. Und Strahlensatz ist eine wichtige Grundlage.