Kann jemand bitte diese Aufgaben lösen , bin verzweifelt danke?

2 Antworten

Hallo Bianca353,

in Aufgabe 1 führt der zweite Hinweis, dass die Produkte immer die gleiche Endkonzentration haben sollen, weil in dieser Aufgabe

c₀(C₂H₅OH) = c₀(CH₃COOH) = 0

ist, führt in a) zu

cGG(H₂O) = 3,5 mol⁄l,

und das führt zu

cGG(CH₂COOC₂H₅)∙cGG(H₂O) = 12,25 (mol⁄l)².

Aufgrund des dritten Hinweises muss

cGG(C₂H₅OH)∙cGG(CH₂COOH) = 49 (mol⁄l)²

sein.

-- Baustelle --

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

A + B --z--> X + Y

K = ( cGGW(X)*cGGW(Y) )/( cGGW(A)*cGGW(B) )

wenn z mol (nach rechts) reagieren, dann ist

cGGW(X) = c0(X) + z

cGGW(Y) = c0(Y) + z

cGGW(A) = c0(A) - z

cGGW(B) = c0(B) - z

einsetzen, quadratische Gleichung lösen und entscheiden, welches z passt. Meist ist eine Lösung negativ (was soll eine negative Konzentration sein) oder sie ist größer als die Ausgangskonzentration (mehr als man hat kann nicht reagieren). Damit ist klar, welches z passt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Gelernt ist gelernt

SlowPhil  18.02.2024, 13:43

Müssen die Produkte tatsächlich im Gleichgewicht dieselbe Konzentration haben? In dem Fall müsste man dasselbe doch auch für die Edukte sagen können, denn die Reaktion läuft doch in beide Richtungen ab, sodass man E- und Produkte vertauschen können müsste. Natürlich müsste man dann die Konstante durch ihren Kehrwert ersetzen.

0
SlowPhil  18.02.2024, 14:21
@SlowPhil

EDIT: Ich bin einem Irrtum aufgesessen: Die Gleichheit der Konzentrationen der Produkte im GG folgt daraus, dass ihre Ausgangskonzentration gleich 0 sein soll; für jedes Ester-Molekül entsteht bei der Reaktion auch ein Wassermolekül. Die Konzentration der Edukte kann dagegen sehr unterschiedlich sein.

Die Frage ist, wie komme ich dann auf die Konzentrationen der Edukte? Deren Produkt ist klar, aber wenn die einzelnen Konzentrationen gar nicht gleich sein müssen, habe ich den Eindruck, da fehlt Information. Oder muss die Summe der Edukt- Konzentrationen vor der Reaktion immer 17,72 mol⁄l sein, da sie das im Beispiel auf der ersten Seite auch ist?

0
willi55  18.02.2024, 20:41
@SlowPhil

Steht doch oben! Wenn sie am Anfang 0 mol/L waren, dann sind beide z

Anfangskonzentration c0 Stoff X oder Y.

0