Kann jeder Mensch Medizin studieren (unabhängig vom Numerusklausus)?

4 Antworten

Hey,

Ich bin aktuell Medizinstudent im 2. Semester. Ich habe ein NC von 3,1 und arbeite nebenher (7-10) Dienste im Monat, und ich kann dir sagen es ist machbar und ich habe sogar noch veil Freizeit übrig:) Es ist aber auch eine Sache der Motivation und des Durchhaltevermögens. Das Studium ist eben ein Marathon und nichts für Sprinter.

Es hängt meiner Meinung nach sehr vom Ehrgeiz, Disziplin und Durchhaltevermögen eines jeden Einzelnen ab. Diese sind besonders wichtig, für Dinge die man lernen muss, die man nicht allzu sehr mag. Auch 1er Abiturienten werden viel lernen müssen, da es ein sehr umfangreiches Studium ist. Das Studium wäre auch mit einem Abitur von 2,x machbar, jedoch wird es aufgrund des hohen NCs an der Zulassung scheitern. 

Der NC ist nur dazu da, dass die Studiengänge nicht maßlos überfüllt werden. Man könnte natürlich auch die ersten Bewerber nehmen, aber Ziel ist es am Ende so viele Mediziner ausgebildet zu haben wie nur möglich.

Sicherlich kann auch jemand ohne Abitur ein Medizinstudium schaffen, aber jemand mit einem 1,0 Abitur hat sicherlich bessere Chancen.

Medizin ist bei weitem kein so anspruchsvolles Fach wie man denken mag.

Physik ist wohl die Königsdisziplin aller Studiengänge & für Physik gibt es (meist) keinen NC. Die nehmen was sie kriegen können, kaum jemand will Physik studieren.

Am Ende kommt es im Studium darauf an wie man lernt. Es ist komplett anders als in der Schule. Medizin ist eher was zum auswendig lernen, für jemanden der das kann kein Problem. Bei einem Fach wie Elektrotechnik gibt es nichts zum auswendig lernen, da muss man verstehen und selber denken.

Das Schwierigste im Studium ist sich zum Lernen überwinden zu können, denn man muss immer dran bleiben, niemand wartet auf dich.

Studiere selbst in Aachen Humandmedizin. Um deine Fragen ganz simpel zu beantworten: Ja, jeder kann, wenn er genug Fleiß und Arbeit aufbringt, das Medizinstudium schaffen, solange er unter keiner geistigen Einschränkung leidet. 

Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, dass es für einen Abiturenten mit 1,0 im Abitur ohne großes Lernen unmöglich ist zu bestehen. 

Das Studium ist ein reines Lernstudium, aber natürlich gehört auch viel Kompetenz und Intelligenz dazu, weshalb es meistens Leuten, die in der Schule gut waren, leichter fällt. Es ist schlicht unmöglich sich so viel Stoff ohne eine schlaue Lernstrategie, den Ehrgeiz und die Aufnahmekapazität reinzuhauen. 

Da so viele dieses Studium anstreben, gibt es diese harten Auswahlverfahren. Irgendwie muss der Studienplatz ja vergeben werden. 

Solange du jedoch hart (und ich meine wirklich hart, das ist kein Spaziergang!) und fleißig arbeitest, wirst du es schaffen. Dank nur an all die wartemester, die dann mit 3.x schnitten das Studium schaffen. Was du für ein Abitur hast, sagt nichts über deine spätere ärztliche Arbeit aus. 

Alles gute!