Kann ich nachdem ich bei der Bundeswehr Kampfpilot gewesen bin zu einem normalen Piloten werden?

8 Antworten

Als Transportpilot oder Hubschrauberpilot stehen die Chancen aufgrund den Ähnlichkeiten zur zivilen Luftfahrt höher. Kampfpiloten gibt es zivil glücklicherweise nicht,

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Hohe Kenntnisse in diesen Bereichen.

Aha, das wusste ich gar nicht. Bisher dachte ich immer, dass auch Kampfjetpiloten "normale" Piloten seien, also einfach ein Flugzeug fliegen können.

Und natürlich geht das. Das Problem ist das fehlende CRM-Seminar. Das muss auf jeden Fall nachgeholt werden.

Militärpiloten sind es gewohnt, in letzter Instanz alleine zu entscheiden, etwas, was man in der Zivilluftfahrt gar nicht schätzt.

Die nötigen Angaben für eine Umschreibung stehen aber im Artikel 10 der EASA-FCL zum Nachlesen:

"Artikel 10 Anrechnung für im Militärdienst erworbene Pilotenlizenzen

(1) Inhaber militärischer Flugbesatzungslizenzen beantragen die Erteilung von Teil-FCL-Lizenzen bei dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren Militärdienst geleistet haben. (2) Die im Militärdienst erworbenen Kenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten werden für die Zwecke der einschlägigen Anforderungen des Anhangs I im Einklang mit den Festlegungen eines von dem Mitgliedstaat in Konsultation mit der Agentur erstellten Anrechnungsberichts angerechnet."

Dazu gibt es übrigens eine Vereinbarung zwischen Luftwaffenamt und Luftfahrt-Bundesamt über die Umschreibung.

Am einfachsten ist natürlich die Umschreibung einer Transporterlizenz (P-3 Orion, Transall, A400M und der Regierungsflieger). Gerade die Airbuspiloten der Flugbereitschaft haben es einfach, denn es stand/steht ja schon in der zivilen Lizenz:

"Gültig nur für Strahlflugzeuge der Bundeswehr ohne Schleudersitz." Aber ansonsten ist die Fliegerei praktisch die gleiche wie im zivilen Leben.

Auch Hubschrauberlizenzen sind relativ einfach umzuschreiben. Am schwierigsten ist es bei den Kampfjetfliegern.

Bleibt die Frage, welche Airline einen altgedienten Fighterpilot (nach 16 Jahren Mindestverpflichtung) überhaupt noch einstellt. Ich persönlich kenne nur einen, der es bei Lufthansa geschafft hat und einen Staffelkapitän von der C-160.

Die Übernahme erfolgt aber erst nach zivilem Medical, einem Assessment und natürlich einem Simulatorscreening. Das schaffen nicht viele.

Nachdem du nicht mehr Kampfpilot bei der BW bist, wird man dich nach Schulungen und Prüfungen sicherlich auch als " Normal" - Pilot fliegen lassen. Aber nur, wenn du versprichst, nicht über Kopf zu fliegen, dafür sind die Gurte im Flieger nicht ausgelegt.


Als Transportpilot stehen deine Chancen in der zivilen Luftfahrt deutlich besser. Aber du wirst als Kampfpilot in der Regel Berufssoldat. Aber überlege mal. Wer bekommt eine Aus- oder Weiterbildungen zum Piloten eher? Der studierte Kampfpilot oder der studierte Flugzeugbauer?

Der Wechsel von Kampfpilot zu Verkehrspilot ist durchaus möglich.

Dann darf man aber keine Loopigs mehr fliegen....

https://youtu.be/6yFaE9_fK-c


DanielJ112 
Fragesteller
 09.04.2020, 12:17

Hahaha schade hätte ich gerne gemacht.

1
Hamburger02  09.04.2020, 12:26

War das zufällig mal ein Aprilscherz?

1