Kann ich eine Vespa PX 125 legal tunen?

3 Antworten

Das Problem bei der potentiellen Optimierung Deines Motors wird sein, dass dein Roller Baujahr 2013 ist. Seit dem 1. April 2006 werden alle kennzeichungspflichtigen Krafträder, welche nach 1989 gebaut wurden, in Rahmen der 2 jährigen Hauptuntersuchung einer Abgasuntersuchung unterzogen.

Das Eintragen von Tuningteilen in eine PX 125 ist prinzipiell nicht schwierig, jedoch bei jüngeren Rollern problematisch, weil hier die Abgaswerte nicht mehr eingehalten werden können.

Wenn Du einen Roller fahren möchtest, den Du auch legal mit TÜV Eintragung tunen kannst, dann müsstest Du Dir eine PX kaufen, die vor dem 1. Januar 1989 gebaut wurde.

Was Du machen könntest, das wäre ein Originaltuning. Also Du verwendest keine Bauteile von einem Tuninghersteller, sondern du optimierst Deine originalen Teile.

In der Regel ist es nämlich so, dass eine Vespa gar nicht mal so viel Leistung hat, wie auf dem Papier steht und der Tacho hat ebenfalls einiges an Abweichungen.

Bei solch einem Tuning musst Du auch nichts eintragen. Wichtig ist halt, dass Du die Abgaswerte für die Untersuchung einhältst.

Allgemein ist das mit dem Tuning aber so eine Sache, dass viele Leute da am Anfang mehr kaputt machen, als dass sie optimieren.

Ich würde die Vespa auf Standard lassen gerade wenn sie nach dir noch jemand anderes Fährt. Außerdem ist wenn du sie umbaust der Wiederverkaufswert im Eimer. Auch wirst du jeden Umbau eintragen müssen beim Tüv. Wenn du was schnelleres / stärkeres haben möchtest hol dir ein 125 er Motorrad oder mach mit 18 den großen Schein also A. 


BilboDerBeutli 
Fragesteller
 21.11.2015, 14:06

Das ist ja der Witz daran nämlich wird dieser roller nicht verkauft (jedenfalts nicht in den nächsten 10 Jahren)

Und ich will ja nur ein wenig mehr rausholen weil ich von meinen Eltern aus kein anderes Motorrad kaufen darf.

Den großen Schein werde ich auch machen aber bis dahin ist halt noch ein wenig zeit mit der PX.

Was kosten so welche Einträge beim TÜV ?

0
Kutscher1990  21.11.2015, 14:12
@BilboDerBeutli

Kommt drauf an was du machen willst. Das geht von relativ Günstig bis Teuer wie sonstwas. Außerdem weiß ich nicht was man legal machen kann bei dir, da deine Vespa ja schon ein 4 Takt Modell ist oder ? Aber schau mal bei Louis (dem Motorradzubehörladen), Polo usw. in den Katalogen und Online da gab es glaub ich Auspüffe. 

0
BilboDerBeutli 
Fragesteller
 21.11.2015, 14:54
@Kutscher1990

Ich wollte nicht tausende von eros ausgeben.

Ne meine ist eine 2 takter.

danke da gucke ich gleich mal

0
Kutscher1990  21.11.2015, 14:59
@BilboDerBeutli

Wie gesagt ich weiß nicht was man Legal ohne Eintragung machen kann denn eine Leistungssteigerung etc. ist eigentlich immer Abnahmepflichtig, es muss ja im Fahrzeugschein stehen.

0
BilboDerBeutli 
Fragesteller
 21.11.2015, 15:32
@Kutscher1990

Ich will ja die änderung eintragen das ist nicht das ding. Ich wüßte nur gerne was es für möglichkeiten gibt 

0

Für legales Tuning sehe ich hier keinen Spielraum, da Deine PX 125 wegen des neueren Baujahrs bereits den aktuellen Abgasnormen unterliegt. Die verbaute Auspuffanlage mit Abgasrückführung verursacht ja nicht nur die Eindrosselung des Motors von ehemals 8 auf 6,5 PS, sondern macht Tuningmaßnahmen praktisch unmöglich. Ohne diesen Auspuff bzw. die Einhaltung der Abgasgrenzwerte wird aber kaum eine TÜV-Einzelabnahme gelingen. Es wäre sinnvoller gewesen, ein älteres Gebrauchtfahrzeug zu kaufen, das eröffnet ganz andere Möglichkeiten.


BilboDerBeutli 
Fragesteller
 22.11.2015, 16:24

Das heißt ich kann mir auch keine andere Auspuffanlage einbauen ohne das ich gegen die Abgasgrenzwerte verstoße ?

Ich habe über den "SIP Road 2.0" nachgedacht aber bin mir jetzt nicht mehr sicher ob ich den eingetragen bekomme.

0
dieneuelinie  22.11.2015, 18:29
@BilboDerBeutli

Davon gehe ich aus, zumal es für diesen Auspuff ohnehin kein Gutachten gibt. Der SIP Road hat ja gerade deshalb einen gewissen Charme, weil er optisch dem Standardauspuff ähnelt. Bei einer Einzelabnahme ist zwar vieles Verhandlungssache, aber um die Einhaltung der Abgasgrenzwerte wirst Du nicht herumkommen.

Übrigens bringt der SIP Road auf einem Standardzylinder nur wenig Mehrleistung und das schließt die unbedingt erforderliche Anpassung der Vergaserbedüsung und der Zündeinstellung schon mit ein. Wer die Möglichkeiten, die ein Sportauspuff bietet, nutzen will, muss auch beim Zylinder aufrüsten. Damit würdest Du aber hubraummäßig die Leichtkraftradklasse verlassen und könntest das Fahrzeug nicht mehr mit A1 fahren.

0