Kann ich die Wandleuchte nachts brennen lassen?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, ein Kurzschluss erzeugt Funken und
Ja, Funken können einen Brand auslösen.
Aber das sind Szenarien, die äußerst selten auftreten.
Stell dir folgende Fragen:

  1. Woher sollte ein Kurzschluss bei einer funktionierenden Lampe kommen?
    Kurzschlüsse treten nur beim Zusammentreffen der beiden Adern im Kabel, also fehlerhaftem Kabel auf.
    Ist das Kabel fachgerecht installiert, gibt es auch keine Kurzschlüsse.

  2. Lampen sind immer für Dauerbetrieb ausgelegt, das heißt, der Hersteller sorgt dafür, dass genügend Wärmeabfuhr besteht.
    Wird die Lampe abgedeckt? Sind brennbare Materialien näher als 5 cm an der Lampe? Ist Wasser an der Lampe zu befürchten? Wird die Lampe außen so heiß, dass man sich verbrennen kann?
    Kannst du alles mit Nein beantworten, besteht auch keine Gefahr.
    Lampen, die von allein Feuer fangen, gibt es nur im Film.
    Nur Geräte, die nicht für Dauerbetrieb gebaut werden, sollten nach Einschalten beobachtet werden (z.B. Herd, Fön, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Staubsauger usw.)

Gegen zuviel Wärme (und Strom) helfen Leuchtmittel mit Energiespar-Effekt, z.B. LED-Lampen oder Energiesparlampen.
Gruß DER ELEKTRIKER

P.S.
Übrigens brennen Straßenlaternen auch die ganze Nacht, werden über 100 Grad heiß und brennen trotzdem nicht ab. Auch hier vertrauen wir dem Hersteller und dass solltest du auch tun.
Solange wir jedes Jahr 5000 Verkehrstote haben, solltest du eher Angst vor Autos und Motorrädern haben.
Zuviele Ängste im Kopf wirken sich negativ auf die Psyche aus und das kann später zu einem Problem werden.

Energiesparlampe oder LED-Lampe rein, die werden nicht so warm wie normale Glüh/Halogenlampen, und verbrauchen auch weniger Energie. Oder so eine wie Remmelken sie vorgeschlagen hat (ähnliche gibts auch von Philips, 0,9/9W) oder ein Nachtlicht für die Steckdose. Ich habe allerdings im Flur statt der normalen Lichtschalter Bewegungsmelder (Kopp InfraControl), so brauche ich keinen Schalter suchen und das Licht schaltet sich ein wenn sich etwas bewegt (außer die Hunde, die Schalter sind zu hoch dafür)

Ein Kurzschluss im Leuchtmittel bewirkt ja, das sich L1 (also die Phase) und der N-Leiter (der blaue Draht) kurzzeitig treffen. Die sorgt dafür das der Strom in diesem Bereich abgeschaltet wird. Die Brandgefahr ist in diesem Fall also abgewendet. Natürlich kannst du dass Licht anlassen, es besteht keine Gefahr (Büroräume und Supermärkte haben abends auch das Licht an ;) ; es empfielt sich aber eine Energiesparlampe zu nutzen, welche dann anstatt 35 Watt nur 10 Watt pro Stunde verbraucht.


Janina1296 
Fragesteller
 24.04.2014, 22:18

Können bei nem Kurzschluss nicht irgendwie Funken entstehen, die einen Brand auslösen können?

0
JoGerman  25.04.2014, 06:06

@ads0815:
"Watt pro Stunde" gibt es nicht.
Einheiten der Leistung, wie Watt oder PS sind nicht zeitbezogen.
Gruß DER ELEKTRIKER

0

hallo, wenn du wirklich das licht brauchst dann mache zumindestens eine energiesparbirne oder LED birne rein, denn über die Monate läppert sich was zusammen. Deine Angst vor feuer ist in einer wohnung berechtigt, wobei es weniger von einer lampe kommt als von anderen elktrogeräten im haushalt. Mein Tip besorge dir unbedingt vom nächsten Baumarkt einen Rauchmelder ( ca. 5.-€) und lege es auf den regal, idealer weise an die decke schrauben. Bald kommt sogar ein gesetz raus dass alle haushalte in wohnbereichen einen melder haben müssen :)


Janina1296 
Fragesteller
 24.04.2014, 22:15

Rauchmelder haben wir schon :)

0

Ein Kurzschluss ist eine sehr unwahrscheinliche Möglichkeit bei der beschriebenen Konstellation. Viel wahrscheinlicher ist eine Überhitzung der Leuchte. Sorge dafür das die Leuchte gut belüftet und so für eine Abfuhr der entstehenden Wärme gesorgt ist. Verwende eine Lampe mit möglichst geringer Leistung. Zu empfehlen wäre eine LED-Lampe.

Es gibt von Osram unter der Bezeichnung Duled eine Lampe die ein LED-Nachtlicht und eine Energiesparlampe miteinander vereint. Wenn man die Lampe einschaltet leuchtet das Nachtlicht, wenn man die Lampe kurz abschaltet und sofort wieder einschaltet leuchtet die Energiesparlampe, und wenn man diese abschaltet und mindestens 5 Sekunden wartet kann man auf das Nachtlicht umschalten.