Nein, der Receiver muss kein ARC unterstützen, das gibt es nur bei Fernsehgeräten.
Da HDMI bei allen Fernsehern immer nur als Eingang funktioniert, musste ARC "erfunden" werden, damit wenigstens der Ton den TV verlassen darf.

Das war damals ein Kriterium bei den Copyright-Verträgen, da die Filmindustrie digitale Kopien am TV unbedingt verhindern will.

Wichtig ist, dass der HDMI3 kein PCM-Signal ausgibt, sondern Dolby oder DTS.
Das sollte man im Menü einstellen können. Gleiches gilt für den Toslink-Anschluss (Lichtleiter).

Im Übrigen muss der HDMI-Eingang (z.B. IN 1) am Receiver auf TV eingestellt werden, nicht auf VCR. Außerdem muss der optische Eingang dem HDMI-Eingang zugewiesen werden, damit beim Umschalten auf "TV" am Receiver beide Eingänge aktiv sind.

Gruß DER ELEKTRIKER

...zur Antwort

Da die geschlossene Klappe einen umlaufenden Luftspalt von ca. 2,5 cm hat, (gerade bei mir nachgemessen) funktioniert sie auch ohne dass man die Klappe öffnet.
Das gleiche Prinzip nutzen die neuen Abluftsysteme, die direkt im Herd eingebaut sind und die Kochdünste nach unten seitlich am Topf vorbei abziehen.

Aber:
Die Filter setzen sich bei Ablufthauben schnell zu, was zu einer verringerten Einsaugfähigkeit führt. Deshalb ist es (besonders bei viel Kochdunst) immer besser, die Klappe zu öffnen, um den Dunst in Richtung der Filteröffnung zu lenken.

Gruß DER ELEKTRIKER

...zur Antwort

Im roten Bereich geht es um die Fläche jeden Zimmers. (außer die weiter unten genannten Zimmer)
Zuerst 8 bis 12 m², danach 12 bis 20 m² und danach alles über 20 m².

In der Küche gibt es 6 Steckdosen-Auslässe, wobei einige Doppel-Steckdosen und einige Dreifachsteckdosen sind. (je nach Anforderung).
Im Arbeitsbereich der Küchenarbeitsplatte mache ich immer 3er.

Gruß DER ELEKTRIKER

...zur Antwort

Das sind sogenannte System-Stecker.
Die gibt es aber in tausenden Varianten, weil jeder Hersteller sein eignes Süppchen kocht.
In deinem Fall passen die nur an ein Samsung Heimkino-Gerät, weil nur dort die passenden farblich codierten Buchsen vorhanden sind.

Gruß DER ELEKTRIKER

...zur Antwort
Start der Privatsender (RTL) 📺

Ich hatte das Leben in der ländlichen Provinz satt und bin nach Berlin gezogen.
Große Stadt mit viel Leben und Lebensfreude, zumindest damals noch.
Und es gab schon Privatsender im TV, damals noch mit Dachantenne.

...zur Antwort

Die Codeliste wird immer zur FB mitgeliefert.
Da jeder Fernbedienungs-Hersteller andere Listen hat, gibt es für deinen Samsung keinen allgemeingültigen Code. Du musst deine FB im Netz suchen und schauen, ob du die Anleitung und die Listen downloaden kannst.
Noch einfacher ist es, eine neue Samsung-FB zu kaufen. Die gibt es schon ab 5 Euro.

Gruß DER ELEKTRIKER

...zur Antwort

Meinst du diese Fernbedienung?
https://www.ebay.de/itm/285744541776

Es gibt ungefähr 10.000 verschiedene Fernbedienungen auf dem Markt, daher wäre ein Foto oder eine Typbezeichnung deiner FB von Vorteil.

Gruß DER ELEKTRIKER

...zur Antwort

Ich bin eher für Samsung, weil ich mit dem Tizen-Betriebssystem besser zurecht komme. Vom Bild her nehmen sich beide nicht viel, man muss halt nur korrekt einstellen und alle Bild-"verbesserungs"-systeme abschalten oder wenigstens auf Minimal stellen.

Und wenn du noch 100 Euro sparen willst, würde ich hier kaufen. (540 € + 60 € Versand)
https://www.gamingoase.de/de/samsung-u65cu7179u-4k-ultra-hd-tv-2021

...zur Antwort

Kommt drauf an, wie gut man das im Kopf "zusammensetzen" kann.

Ich habe Kill Bill Vol.2 vor Vol.1 geschaut und da kam der Aha-Effekt auch erst nach dem zweiten Film. Es hat aber nicht weh getan...
Ob das jetzt auch "wichtig" war, hängt davon ab, wo man seine Prioritäten im Leben setzen will.
Es soll Leute geben, die schauen GAR KEINE Filme und leben trotzdem weiter.

...zur Antwort
da man offiziell ohne gültigen Vertrag kein Kabel-Signal konsumieren darf.

Da stimmt so nicht ganz, da in D ein Recht auf Informationsfreiheit gilt.
Das umfasst alle öffentlich-rechtlichen Sender (ÖR), also die, die von der Rundfunkgebühr bezahlt werden (Das Erste, ZDF inkl. -neo und -info, arte, 3sat, Kika, Phönix, tagesschau24, ONE, ARD alpha und die regionalen dritten Programme wie NDR, mdr, BR usw.)
Nicht dabei sind die Privatsender (Sat1, RTL, RTL2, SuperRTL, Pro7, VOX, Kabel1, N24doku, WELT usw.)

Da man die ÖR auch kostenlos über DVB-T2 beziehen könnte (vom Fernsehturm per Antenne) oder über Internet, gibt es so rechtlich keine Probleme als "Schwarzseher". Schließlich verbrauchst du keinen "Strom" des Kabelanbieters, der Kabelabgriff in deiner Wohnung verursacht in dem Sinn keinen "wirtschaftlichen Schaden".

Punkt 2: NIEMAND darf in deine Wohnung, um zu kontrollieren, ob ein TV-Kabel in der Dose steckt, schon gar nicht ohne Ankündigung. Außerdem liegen die Dosen oft hinter Schränken, die unverrückbar sind oder beispielsweise nur für den Radio-Empfang der Stereo-Anlage dienen oder nur für das Internet des Kabelmodems.

Das Einzige, was bei dir geht: Die Baumstruktur dort auftrennen, wo der "Ast" in deine Wohnung führt (z.B. im Treppenhaus) und dort einen Sperrfilter einbauen. Der sorgt dann dafür, dass gar kein TV mehr geht oder nur die ÖR-Programme.

Wer nämlich einen Kabel-Internet-Vertrag hat, aber kein TV-Paket mit bucht, dem muss das Kabel aus dem Keller trotzdem bleiben. Somit ist eine totale Kappung des Kabels eben auch nicht möglich.

Aus der Erfahrung kann ich sagen, dass auch in dem Fall immer TV weiterhin funktioniert, denn für Kabelkunden gäbe es kaum Kontroll- oder Umbaukapazitäten, schon allein wegen der Vielzahl der Nutzer und der daraus folgenden Menge und Kosten der Kontrolleure und Techniker.

Gruß DER ELEKTRIKER

...zur Antwort

Erstens: Das Wort "Wiederstand" gibt es nicht.
"wieder" kommt von "Wiederholung" und hat nichts mit "stehen" zu tun.

"wider" bedeutet gegen oder entgegen, wie z.B. widerspiegeln, widerstehen, Widerruf, widerlegen oder widerlich.

Zweitens: Was im Film "Der Bankier des Widerstands" passiert kannst du hier nachlesen und Ausschnitte in einem Trailer sehen.
https://www.film-rezensionen.de/2018/09/der-bankier-des-widerstands/

...zur Antwort

Dass ist eindeutig ein Displayfehler und hat nichts mit der Steckdose zu tun.
Bei dir scheint das temperaturabhängig zu sein, daher geht es weg, wenn er länger läuft.
Leider sind solche Fehler nicht reparabel bzw. ein neues Display teurer, als ein Neugerät.
Entweder du lebst damit oder du brauchst einen neuen Fernseher.

Gruß DER ELEKTRIKER

...zur Antwort

Das Display ist hinüber.
Es sollte aber kein Problem sein, einen anderen Bildschirm (Monitor oder TV) anzuschließen und dann ihn so zu bedienen, wie vorher.

...zur Antwort

Das kann man so pauschal gar nicht sagen.
Der Stromverbrauch hängt in erster Linie von den laufenden Apps ab, von der eingestellten Bildschirmhelligkeit und von den Sensoren, die von den Apps abgefragt werden, beispielsweise der GPS-Sensor und der Kompass bei google-Maps.

Man kann höchstens die Akkus der Handys vergleichen, also wieviel Energie drin steckt.
Das wird in "Ah" bzw. "mAh" angegeben (Amperestunden bzw. Milliamperestunden).
Je höher diese Zahl, umso mehr Energie ist im Akku beim Aufladen speicherbar.

...zur Antwort

Du brauchst nicht nur eine Menge Geld für das Equipment, sondern auch eine Menge Energie, die ein herkömmlicher 50 Ampere-Hausanschluss nicht zur Verfügung stellen kann.
Mit "zu Hause" wird das also nichts.
Du solltest dich am CERN in Genf bewerben. Die haben alles da, um dein Vorhaben in die Tat umzusetzen. https://home.cern/about

...zur Antwort

HDMI-Signale sind nicht zum Splitten geeignet, denn nach dem Einschalten findet eine "Handshaking-Phase" statt, in der die HDMI-Geräte sich gegenseitig mitteilen, über welche Einstellungen die Geräte verfügen. Bei mehr als 2 Geräten kommen die Protokolle durcheinander.
Umgehen kann man das nur mit einem HDMI-Umschalter, der sicherstellt, dass immer nur 2 Geräte miteinander kommunizieren können.
https://www.amazon.de/Splitter-Aluminium-Switcher-Bi-Direction-Unterst%C3%BCtzt/dp/B09CL5WQC3/ref

Gruß DER ELEKTRIKER

...zur Antwort

So ist es.
Wenn sie ihren TV auf deinen Prime-Account anmeldet, kann sie dort (neuere) Filme anschauen, die noch kostenpflichtig sind und du musst die dann bezahlen.
Wenn man sowas macht, geht das also nur mit absolutem Vertrauen, dass derjenige, mit dem man teilt, nur kostenfreie Filme anklickt.

...zur Antwort

Kriegst du auch schon für 75 Euro plus Versand
Für bisschen Musik reicht das allemal.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/jbl-charge-4-neu-bluetooth-musikbox/2660474517-172-3261

In der Farbe Camouflage auch schon für 55 €

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/jbl-charge-4-bluetooth-box-speaker-lautsprecher/2660522800-172-701

...zur Antwort

Sollten die Leitungen (ankommende Leitung am Schalter) länger als 18 Meter sein, müssen diese bereits in 2,5 mm² Querschnitt pro Ader ausgeführt sein, da sonst die Abschalteinrichtung (landläufig "Sicherung" genannt) nicht in der geforderten Zeit den Strom im Fehlerfall unterbrechen kann.

"Reindrücken" ist insoweit kein Problem, solange dabei die Isolation der Adern nicht verletzt wird. Ich nehme dazu manchmal das Stielende eines Hammers. Das ist fest genug und hat selbst keine scharfen Kanten.

Gruß DER ELEKTRIKER

...zur Antwort