Kann eine Trockenbauwand Asbest enthalten?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob diese ebenso Asbest-belastet sein könnte.

bei einem Haus, das in den 60er Jahren gebaut wurde, kann das durchaus möglich sein.

Meines Wissens waren die 60er und 70er Jahre die Hochzeit des Asbestes.

 Wurde auch in eher hochwertigen Häusern mit Asbest gearbeitet, oder ist es eher ein Material, dass in günstigeren Häusern verwendet wurde?

Das wurde flächendeckend in allen Häusern verwendet, egal ob hochwertig oder günstig.

Und wie bedenklich ist es, die Trockenbauwand hier rauszunehmen?

Ich würde das mit einem Fachmann besprechen und die Wand dann ggfs. nicht selbst entfernen. Allein die Entsorgung von Asbest ist nicht ganz einfach.

Das kommt darauf an, aus was die Wand errichtet wurde. Ich habe es schon selber erlebt, daß aus Brandschutzgründen Ethernitplatten verwendet wurden. Da hilft nur, ein kleines Loch hineinhämmern und nachschauen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

HaRo1983 
Fragesteller
 28.02.2020, 10:07

Ich habe jetzt mal dagegen geklopft. Die Wand ist auf jeden Fall hohl und nur 10cm dick. Meine Vermutung wäre, dass es Gipskarton-Platten sind. Da würde ich jetzt Asbest noch am ehesten im Kleber etc. vermuten. Ethernitplatten wurden nach meinem Wissen vor allem ‚innerhalb‘ der Wand als Wärmedämmung verbaut. Ist das richtig?

0
Dorfrocker  28.02.2020, 20:12
@HaRo1983

Nicht ganz. Ich hab auch schon Wände abgerissen, die mit Ethernitplatten beplankt waren. Also zur Sicherheit-da ja die Wand eh weg soll- ein kleines Loch hineinschlagen und dann sieht man ja,was es ist. Vermutlich sind sie auch geschraubt, die Platten.

0