Kann die Polizei eine Vpn umgehen?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

ein vpn kann man nicht umgehen, man kann nur hoffen, dass der, der das von nutzt, sich selbst auf anderem Weg verrät, beispielsweise, indem ein Server den Client auffordert eine direkte IP Verbindung herzustellen und der so konfiguriert ist, dass er es tut.

Alternativ jeden Knotenpunkt finden und den Betreiber zwingen, die Verbindungsdaten herauszugeben, wobei viele die löschen

Also die VPN "umgehen" ist nicht möglich. Allerdings können die anhand der IP Adresse deinen VPN Anbieter ausfindig machen und sie zwingen ihre Logdaten der Polizei zu übergeben. Da steht dann deine echte IP Adresse drinn und was du über den VPN alles gemacht hast


wiki01  20.06.2021, 13:39

Das möchte ich sehen, wie irgend jemand in Deutschland einen Provider in beispielsweise Ungarn oder der Ukraine zwingen kann, Logdateien zeitgerecht herauszugeben.

0
KittensSenpai  20.06.2021, 13:41
@wiki01

Das ist tatsächlich unwahrscheinlich. Es gibt auch Anbueter, die überhauot keine Logdaten führen. Aber es gibt auch VPN Anbieter in Deutschland (z.B Zenmate) die alles sofort an die Behörden rausgeben würden

1

Wenn Du einer der 1000 besten Cracks auf dem Planeten bist, dann nein.

Im Angesicht der Tatsache jedoch, dass Du diese Frage hier stellen musst, kann man mit 99,Periode9% Sicherheit sagen, nein, Du gehörst nicht dazu.

Also ja, die Sicherheitsbehörden können das - wenn Du so unterwegs bist.

Wie anonym ein VPN ist hängt in erster Linie vom Betreiber ab, also ob die Proxys deine Daten speichern bzw. abgreifen und deine Daten zentral gespeichert werden oder nicht. Im Idealfall ist ein VPN ausgesprochen anonym.

Umgehen kann man ein VPN nicht, man kann aber z.B. eigene Nodes einfügen und so den Datenverkehr auf den eigenen Proxys überwachen, schafft man es genug Knotenpunkte einzuspeisen lässt sich der Verkehr im VPN gut überwachen. Genau so geht auch die Polizei vor, wenn sie illegale Seiten im Darknet aushebt. Diese Ermittlungen dauern oft über Jahre und der Zugriff findet erst statt wenn man man genügend Daten von Kunden und Betreibern gesammelt hat.

Es ist immer besser davon auszugehen, dass dein VPN deine Aktivität nicht vollständig verschleiert, einfach weil du nicht wissen kannst, welche Daten der Betreiber erfasst wo genau er sitzt und inwiefern die Behörden des Landes auf Gesuche zur Ermittlungshilfe reagieren oder ob das Netzwerk nicht bereits überwacht wird.

Sinnvoll ist VPN v.a. um Geoblocking zu verhindern, wobei einige Dienstleister mit Trackingtools arbeiten, die deinen Standpunkt über Triangulierung der Antwortzeit dennoch recht genau ermitteln können.

Wenn man dich finden will, dann findet man dich auch. Du machst es den Anderen halt mit einem VPN nur etwas schwerer, es ist aber definitiv kein Freifahrtschein.