Kaninchen Pellets/Trockenfutter füttern?

7 Antworten

nein, das ist sehr ungesund und schädlich. Ich weiß nicht was in dem Trockenfutter von Bunny ist, aber normalerweise sind die Pellets und das Getreide überhaupt nicht gut. Unsere 4 leben auch ohne Trockenfutter sehr gesund und bekommen Gemüse und auch getrocknete Kräuter

Trockenfutter benötigen Kaninchen überhaupt nicht!

Die irrtümliche Meinung wird von der futtermittelproduzierenden Industrie natürlich unterstützt. Doch die angegebenen Bestandteile sind im schlimmsten Falle sogar schädlich für Kaninchen oder stimmen nur zur Hälfte.

Auch die so viel gepriesenen Pellets sind in der überwiegenden Mehrzahl leider nur grün gefärbte Getreidereste in gepresster Form.

Mehr dazu findest Du unter diesem Link > Ernährung > sweetrabbits.de/kaninchen-ernaehrung.html

Kaninchen brauchen kein Trockenfutter, wenn sie richtig ernährt werden. Meine mögen z.B.:

  • Frische Petersilie (gibt's günstig beim Türken)
  • Petersilienwurzel
  • Kohlrabiblätter
  • Möhrengrün
  • Karotten
  • Staudensellerie
  • Chicoree
  • Dill
  • Fenchel

hin und wieder gibt's auch mal ein bißchen Obst. Das ist aber mehr ein Leckerli. 1 x pro Woche füttere ich einen Apfelschnitz, etwas Banane oder Birne. Im Sommer geht auch Erdbeere, Himbeere etc.

Wie Du richtig sagst, sollte Heu immer zur Verfügung stehen.

Mehr brauchen sie eigentlich nicht.

Ich selbst habe 2 Kaninchen.

Das es ganz sinnlos ist, glaube ich nicht. Nach beobachten von meinen Kaninchen, konnte ich ganau feststellen welches Trockenfutter sie gerne essen und welches liegen bleibt. Da können die ganz schön wählerisch sein. Hast du es schon mit anderen Sorten versucht?

Gemüse, Heu und frisches Gras bekommen sie selbstverständlich auch. Es soll halt Abwechslung geben.  Dazu gehört nunmal die Auswahl.

Obst solltest du aufpassen bitte. Was für uns harmlos scheint kann für die absolutes Gift sein.

http://www.kaninchenwiese.de/ernaehrung/futterlisten/obstliste/

Hier hast du eine Futterliste. Bitte auch keine Kartoffeln, davon bekommen die Bauchschmerzen.

Kaufe dem so ein Knabberstein für die Zähne, meine Nagen gerne mal daran. Alternativ kannst du denen Auch Zweige (vom Apfelbaum zb,) geben.


minimuc 
Fragesteller
 20.04.2016, 23:28

Also die essen das Trockenfutter schon sehr gerne (meistens essen sie das Heu aber noch lieber), bloß mach ich mir Gedanken und Sorgen, weil ich eben in letzter Zeit gehört habe, das soll so schädlich sein und somit ob ich das überhaupt weiter füttern soll.
Vielen Dank für deine Antwort und den beigefügten Link! :-)

0
juriwnaja  20.04.2016, 23:34
@minimuc

Ich würde sagen, dass es die Masse macht. Vor meinen beiden Kaninchen hatte ich einen Löwenkopf 11 Jahre lang. Und sie hatte sich auch gut von Trockenfutter ernährt (und frisches). In Massen ist nie etwas gesund. Ich kaufe zB bei der Tierhandlung mal ne Packung, dann bei Edeka (nur das Beste). Ich würde aber niemals Futter kaufen, dass nur 50 cent kostet.

Hast du vill eine Quelle wo du das gelesen hast?

0
undwasjetzt  21.04.2016, 00:26
@juriwnaja

Hi,

bei Trockenfutter ist es egal, ob es nur 50Cent oder einige Euro kostet, es sind Abfallprodukte, die Kaninchen nicht benötigen, dick & krank, aber auch süchtig machen und die Kaninchen bald kein ihrer Natur angemessenes Futter mehr zu sich nehmen.

Meinst du, z.Bsp.wilde Kaninchen finden in ihrem Lebensraum Trockenfutter? Bestimmt nicht.

Und hier etwas zum Weiterbilden...

http://www.diebrain.de/k-trofu.html#brauchen

Und hier bitte sorgfältig lesen, vor allem unter "Futterzusätze", da Lecksteine giftig sind.

http://www.diebrain.de/k-futter.html

LG undwasjetzt

5
juriwnaja  21.04.2016, 00:36
@undwasjetzt

Wie gesagt, die Masse macht es, und aus den artikeln auch gut rauslesbar. Du kannst nicht ein Freilebendes Tier mit einem Tier aus der Käfighaltung vergleichen.

Oder meinst du dass dein Kaninchen genau die gleichen Nährstoffe erhält wie ein wildes Kaninchen?

Salzlecksteine sind auch giftig. Wobei meiner meinung nach es kein Problem ist wenn sie unter Beaufsichtigung mal ein Stein annagen dürfen. Solange es nicht zu viel ist (wie auch im Text steht)

:)

0
undwasjetzt  21.04.2016, 15:50
@juriwnaja

Kaninchen hält man nicht in Käfigen, sondern in Gehegen!

Und ja, Kaninchen in Haustierhaltung sollten all das bekommen, was die Natur hergibt. U. a. Wiese, Äste, Zweige, Blüten, Blätter...

Trockenfutter kann/sollte man Kaninchen geben, wenn sie gepäppelt werden müssen, aber nicht das, was in Supermärkten angeboten wird, sondern ein gut abgestimmtes Trofu vom Tierarzt.

Wenn du dir deine Kaninchenernährung schön reden möchtest, hilft es den Kaninchen nicht...

1
Margotier  21.04.2016, 17:17

Du verlinkst kaninchenwiese.de und rätst dann allen Ernstes zu einem Knabberstein?!

Die Dinger helfen zum Zahnabrieb überhaupt nicht. Sie sind höchst ungesund und können im Extremfall sogar zum Tod durch Nierenversagen führen.

Kaninchen sind übrigens keine Nagetiere.

2
monara1988  21.04.2016, 22:47
  1. Trockenfutter gehört nicht zu einer artgerechten gesunden Ernährung
  2. Knabbersteine sind nicht nur völlig unnötig, sondern auch schädlich und können selten sogar den Tod eines Kaninchens verrusachen.

Beides gehört keinem Kaninchen abgebote, da unnötig, ungesund und schädlich.

Lies die Webseite die Du verlinkt hast mal bitte ausgiebig^^

1

Du kannst das Trockenfutter sorglos weglassen. Geh raus in die Natur und pflücke dort verschiedene Gräser, Wiesenkräuter und Zweige. Spart doppelt Geld und hält deine Tiere deutlich gesünder.