Was kann ich Kaninchen füttern um zuzunehmen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Als gut geeignet für die Zunahme gelten tatsächlich Sämereien, da bei ihnen die Energie aus Fett und nicht aus Kohlenhydraten (also Stärke und Zucker) kommt. Kohlenhydrate sind ja das, was die guten Darmbakterien durcheinander bringt. Sonnenblumenkerne (geschält) sind zum Beispiel sehr leicht beschaffbar, günstig und werden von den Nasen sehr gern genommen ;). Achte bei der Menge aber darauf, dass es nicht zu Matschkot kommt! Also langsam rantasten und nicht übertreiben :).

Beim Frischfutter kannst du den Anteil an Wurzelgemüse etwas steigern. Das ist auch sehr energiereiches Futter für Kaninchen!

Erbsenflocken sind auch noch etwas, zu dem gerne gegriffen wird, wenn es darum geht, kranke Kaninchen wieder aufzupäppeln. Und wenn es gar nicht anders geht, kann man auch noch zu Hirse greifen. Das ist zwar Getreide, aber eines, was noch vergleichsweise wenig Chaos bei den Nasen anrichtet.

Ansonsten liegst du aber richtig - der Fokus sollte weiterhin auf Heu bzw. frischer Wiese, Blättrigem und (Wild-)Kräutern liegen! Gerade bei Zahnproblemen. Und auch ruhig regelmäßig ergänzt um Knabberäste für den Zahnabrieb.

Wurde denn wirklich ausführlich getestet, ob die Abmagerung vom Alter kommt? Gerade, wenn er auch eine Zahnproblematik hat, fallen mir ganz andere Ursachen ein. Nicht jeder Tierarzt kennt sich wirklich gut mit den Zähnen aus bzw. haben auch gar nicht die Technik dazu.

Viele Tierärzte schleifen einfach grob nach Gefühl. Meine Tierärztin hat damals im Röntgenbild sich die Referenzlinien eingezeichnet und konnte so exakt bestimmen, wieviel vom Zahn in welchem Winkel abgeschliffen werden muss, damit der Zahn wieder vom Gegenspieler gekürzt wird.

Nun zu deiner eigentlichen Frage:

Körner und Getreide sind sehr energiereich. Allerdings führt eine zu hohe Menge zu Durchfall und im schlimmsten Fall Hefen. Deswegen sollten sie immer nur als kleine Beigabe gefüttert werden. Körner sind z.B. Leinsamen, Hafer, Hirse, Hanf.

Ich weiß nicht genau, was für Frischfutter du fütterst, aber auch hier kann man gut die Energiezufuhr regulieren. Beim Gemüse kann man Wurzelknollen hinzufügen, z.B. Pastinaken, Fenchel. Bei der Wiesenfütterung nimmt man mehr Wildkräuter (Löwenzahn, Giersch, Spitzwegerich usw) als Gras.

Obst kannst du auch hin und wieder füttern.

Denke nur daran: vieles davon ist einfach nur viel Zucker. Das kann die Verdauung auch richtig krank machen. Daher nur in Maßen geben und größtenteils über das Frischfutter regulieren.

Woher ich das weiß:Hobby – Kaninchenhaltung

Leinsam, Nüsse