Kampf dem Schimmelraum?

5 Antworten

Kampf dem Schimmelraum?

Kalkfarbe, bzw. Silikatfarbe geht nur, wenn der Untergrund mineralisch ist. Sollten die Wände mit Dispersionsfarbe versiegelt sein, dann kann zwar eine aufgepeppte Silikatfarbe gestrichen werden, allerdings ohne Wirksamkeit, denn atmende waere, ist ja dann vorbei. Eine ständige Querlüftung waere die Lösung.

Die Querlüftung wird zum einen als Prinzip der Durchlüftung einer Wohnung mit einer Lüftungsanlage definiert, wobei den Wohnräumen (Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer) Außenluft zugeführt und in Küche, Bad und Gäste-WC (Ablufträume) diese wieder entnommen und abgeführt wird.

Um Schimmel im Keller zu entfernen, kann bei leichtem Befall ein Schimmelentferner eingesetzt werden. Nach Beseitigung des Schimmelbefalls, sollte die relative Luftfeuchtigkeit auf unter 60% gehalten werden, damit dem Schimmel der Nährboden entzogen wird.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Kalkfarbe hilft, löst sich aber wenn man sich dagegen lehnt. Silkatfarbe wäre besser.

Der Schimmel muss zuvor mit Spiritus entfernt werden und die Ursache muss natürlich abgestellt werden!

Schimmelentferner mit Chlor - das Zeug ist gut, aber ätzend, deshalb entsprechende Schutzkleidung + Atemmaske tragen. Dann sollten der Raum auch trocken sein (damit der Schimmel nicht wieder kommt), es gibt da verschiedene Methoden, um das zu erreichen.

Erstmal den Keller entfeuchten, schauen wo Feuchtigkeit herkommt. Im schlimmstenfall Putz abschlagen. Erst wenn er ganz trocken ist kannst streichen, womit ist egal.

Wie schon gesagt du musst die Quelle der Feuchtigkeit eliminieren, wir haben zb im Haus das Problem das die Wände das Wasser hochziehen es bräuchte eig eine mega teure Kelllerrenovierung und ne Drenaige, aber das ist halt extrem teuer, also steht der Keller seit Jahren in Feuchtigkeit...

Joar (ich bin nur Mieter)

Also einfach irgendwas drüber klatschen genügt nicht.

Dazu ist ein Bautrockner nützlich, die kann man mieten, damit kann man dann alles austrocknen.