Kameraobjektiv: Was bedeuten die Zahlen?

SirPeterGriffin  26.02.2024, 11:03

Schreiben wir die Prüfung oder du? Du musst das wissen.

Marko899 
Fragesteller
 26.02.2024, 12:50

Danke für dein Input, bin um jetzt um einiges schlauer als vor deiner Nachricht.

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

ein Musiker ist im Schnitt um 1,8 Meter gross, die halbnahe Einstellung ist dann um 0,9 Meter "hoch". Aus 20 Meter Distanz ergibt das einen Bildwinkel vertikal um 3° bei Kleinbild würde das etwa einem 500er Tele entsprechen.

du hast zwei Zoomoptiken;

  • 4,5 x 14 (4,5-63mm)
  • 7,6 x 23 (7,6-175mm)

Die Frage ist welches Sensor Kaliber ist hinter der Optik bei TV geht man meist von 2/3"(Pathe Film) aus aber es kann auch 1" (16mm Film) oder 1/2" (8mm Film) sein. Wenn die Optik ein B4 Mount hat ist die Optik für 2/3" ausgelegt auch wenn der Bildkreis meist 1" ausleuchtet. Sony hat 1981 das B4 Mount für die Single Chip Betacam übernommen.

Also um es einach zu machem nehmen wir denn 2/3" Sensor der hat ein Open Gate von 6.6 x 8.8 mm. Für 4:3 TV ist also die Sensorhöhe 6,6mm bei 16:9 ist die Sensorhöhe um 5 mm.

Bei 6,6mm braucht man für 3° Bildwinkel um 140mm Brennweite

Bei 5mm braucht man für 3° Bildwinkel um 105mm Brennweite

Also ist das 4,5x15 generel zu "kurzbrennweitig".

Rechnen wir mal bei 4:3 TV und 16:9 TV auf Horiziontal um hat man bei 0,9 Meter Höhe bei 4:3 um 1,2 Meter Vertikal und bei 6:9 um 1,6 Meter.

Jetzt greift man zum Strahlensatz und rechnet den Horizontale Bildwinkel der Brennweiten für die Totale aus