Kabeldeutschland-Router (CH6640E) - welchen Repeater?

3 Antworten

ich würde einen Repeater vergessen bei deinen Bedigungen, verwende stattdessen dLAN/Powerline über die Stromleitungen, z.B: TL-PA4010PKIT und dort dann einen WLAN-AP/WLAN-Router dranstecken bei dir oder TL-WPA4220KIT WLAN mit integriertem WLAN

ganz optimal wäre eine Kabelverbindung zu dir und dann einen WLAN-AP/WLAN-Router dranstecken bei dir


die optimalllösung wäre, du verlegst ein netzwerkkabel in den anderen raum, wo der wlan empfang benötigt wird. geht das nicht, könnte man über eine powerline brücke nachdenken, also einen dlan adapter in die eine dose, in die andere einen dlan adapter mit eingebautem wlan.

und BITTE tu mir 2 gefallen:

1.) finger weg von kernschrott wie TP Link! verwende lieber die etwas teurerenm, aber deutlich besseren adapter von devolo, die brauchen weniger strom, sind sicherer, funktioniren zuverlässiger und länger.

2.) bestell die sachen online, und pack sie VORSICHTIG aus, denn wenn die dlan verbindung zwischen den beiden räumen nicht klappt (dlan ist zu weilen ein glückspiel) kannst du sie wieder zurück geben.

lg, Anna

Nutze besser Powerline, da ein Repeater auch nur das verstärken kann, was ankommt. Powerline geht über die Stromleitung und am "Zielort" gehst du per LAN Kabel an den PC oder du nimmst einen Powerline Adapter der einen WLAN Hotspot enthält.