Zugriff auf Raspberry Pi 3 über DDNS?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei IPv6 hat der Raspberry Pi eine eigene öffentliche Adresse. An dem Vodafone Router gibt es derzeit nur die Möglichkeit die Firewall für IPv6 komplett auf oder zuzumachen. Für erste Versuche würde ich auf die Routekaskade verzichten, also den Pi direkt am Vodafone Router anschließen. Dyndns gibt es auch für IPv6. Da es um die Adresse des Pi s geht, würde ich dort auch den Updater laufen lassen.

Habe jetzt einfach meinen Anschluss umstellen lassen, das hat funktioniert. Wobei ich vorher über ipv6 auch drauf zugreifen konnte, aber auch wenn man nur eine ipv6 bei Kabeldeutschland hat wird durch Dual-Stack light und die ipv4 die man sich teilt mit anderen Kunden keine möglichkeit gegeben auf einen ipv6 Server zuzugreifen, über einen Server, der ipv6 auf ipv4 wandelt hätte es auch geklappt, aber nicht kostenlos und ich will meinen Verkehr nicht über einen Dritt-Server schicken. Deswegen die Umstellung auf ipv4, jetzt funktioniert alles!

Probier's mal, indem du auf die öffentliche IP zugreifst. Dem Raspberry gibst du eine normale IPv4 Adresse.

Dann musst du beim Router noch eine Port-Weiterleitung erstellen. Da musst du es so einstellen, dass Anfragen über den gewünschten Port von der öffentlichen IP auf den Raspberry (IPv4) weitergeleitet werden.


conquerer1997 
Fragesteller
 21.07.2017, 10:41

Bin gerade nicht daheim, glaube der Router unterstützt nur Mac Weiterleitung, ich denke Mal das ist egal, nachdem ich einen anderen Router "zwischengeschaltet" habe Leite ich es erst an die mac vom Asus Router und dann über IP an den Raspberry oder? Die öffentliche ip ist einfach die vom Router oder? Wenn ich versuche sie über andere Seiten zu ermitteln wird mir immer angezeigt, ich hätte keine ipv6, sondern nur ipv4, welche wohl die geteilte Adresse von ds-lite ist. Im Router Status wird aber nur eine ipv6 angezeigt, weswegen ich denke, dass es auf jeden Fall ein ds-lite Anschluss ist. Außerdem scheint KD seine Anschlüsse auch insgesamt darauf umgeschaltet zu haben.

Ansonsten Versuche ich es heute Abend einfach mal mit der Router IP. Glaube aber das hatte ich schon ohne Erfolg getestet..

0
ITMarcli  21.07.2017, 10:57

ja, das mit der weiterleitung würde ich auch so machen.
Achtung: die öffentliche ip ist nicht die des routers!
eigentlich stimmt das, was diese "whatismyip" seiten sagen. kann es sein, dass du dein internes netzwerk mit ipv6 hast? denn die öffentliche ip kommt vom anbieter und ist meist noch v4.

0
conquerer1997 
Fragesteller
 21.07.2017, 11:06
@ITMarcli

Ich schaue es mir heute Abend noch Mal an, dachte aber, dass gegeben durch den Umstand, dass der Kabeldeutschland nur eine ipv6 Adresse hat, mein Anschluss wohl auf DS-lite umgestellt wurde. Vielleicht irre ich mich auch, dann wäre mir aber unerklärlich warum es mit der ipv4 Adresse die zB "wieistmeineip" mir zuschreibt keinerlei Verbindung mit meinem Netzwerk herstellen konnte. Ich muss mich Mal bei Kabeldeutschland einloggen und schauen ob ich da etwas dazu finde, müsste da ja bestimmt auch iwo stehen. Danke schon mal.

0
verreisterNutzer  21.07.2017, 12:43

Er hat bereits in der Frage geschrieben, dass er keine öffentliche IPv4-Adresse hat.

IPv4 Portweiterleitungen gibt es bei seinem Router ebenfalls nicht.
Bei IPv6 sieht manches eben anders aus.

0

Das bedeutet doch, dass ich nur eine ipv6 habe, oder nicht?

 - (Computer, Kabel Deutschland, IPv4)