Jura Studium mit Fachgebundener Hochschulreife?

maria38000  13.01.2024, 20:03

In Deutschland oder Österreich? Soll die Schule ein berufliches Gymnasium sein oder eine Fachoberschule?

Busracie 
Fragesteller
 13.01.2024, 20:03

In Deutschland. Die Schule ist ein Berufskolleg

maria38000  13.01.2024, 20:05

Dann muss ich doch noch mal nachfragen. In welchem Bundesland. Ist der Abschluss Abitur oder Fachoberschulabschluss.

Busracie 
Fragesteller
 13.01.2024, 20:31

Fachgebundene Fachhochschulreife

maria38000  19.01.2024, 22:42

Ist Deine prüfende Schule in Bayern?

Busracie 
Fragesteller
 19.01.2024, 22:42

In Baden-Württemberg

2 Antworten

n Deutschland gibt es keine "fachgebundene" Fachhochschulreife". Es gibt nur Fachoberschulabschluss mit fachlichem Schwerpunkt. Damit kannst du an allen "Hochschulen" (früher hießen die Fachhochschulen) studieren, egal welche Fachrichtung du auf der FOS hattest.

Jura an einer Universität kannst du damit nicht studieren. Dafür brauchst du Abitur. Wenn man einen guten FOS-Abschluss hat, kann man auf das berufliche Gymnasium in Kl. 12 wechseln. Kl. 12 und 13 am BG erfolgreich abgeschlossen, berechtigen dich an eine UNI zu studieren. Viele Fächer haben NC. Jura auch.

Oder Externen-Abitur machen, worauf man sich allerdings in irgendeiner Weise vorbereiten muss.


Busracie 
Fragesteller
 19.01.2024, 20:14

Klar gibt es die Fachgebundene Fachhochschulreife. In Bundesländern wie Niedersachsen (Universität Osnabrück) und Brandenburg (Universität Potsdam) ist das Studium der Rechtswissenschaft mit der Fachgebundenen Fachhochschulreife möglich.

0
maria38000  19.01.2024, 22:41
@Busracie

Interessant zu wissen. Dann braucht man im Grunde ja gar kein richtiges Abi mehr. Der Abschluss des BG (berufliches Gymnasium) ist der allg. Hochschulreife (Abitur) in den meisten Bundesländern in Deutschland gleichgestellt und hat keine EInschränkung in den Studienfächern. Mit dem Abschluss der (12-jährigen) Fachoberschule (FOS) dagegen kann man nur in sehr wenigen Fällen an einer Univrsität studieren, z.B. Mathematik Bachelor-Studium an der TU Darmstadt.

0
Busracie 
Fragesteller
 19.01.2024, 22:44
@maria38000

Jaa das ist Bundesland bedingt, jedoch aber möglich :D Gesetze wurden in den letzten Jahren verändert. Ob das gut oder schlecht ist, kann ich nicht sagen..

0
maria38000  20.01.2024, 10:46
@Busracie

Na wunderbar. Dann hast du ja die Frage selbst beantwortet. :-) Viel Erfolg!

0

Kommt vielleich auch auf das Bundesland an.

Such Dir mal zwei, drei Hochschulen und Studiengänge, die Dich interessieren und schau dann dort genau nach den Zulassungsbedingungen.