Ohne Abitur Jura studieren?

3 Antworten

Dass du in Niedersachsen studieren willst, ist schon einmal gut. Denn dieses Bundesland ist eines der wenigen, dass ein Universitätsstudium auch dann erlaubt, wenn "nur" eine fachlich passende Fachhochschulreife vorliegt. (Das andere ist Brandenburg.)

Und eine Fachhochschulreife aus dem Bereich Wirtschaft kann hier auch die Aufnahme rechtswissenschaftlicher Studiengänge erlauben, sogar das Jurastudium auf Staatsexamen.

Hier z.B. die entsprechende Seite der Uni Göttingen, auf der du das nochmal für deinen Schulabschluss überprüfen kannst: https://www.uni-goettingen.de/de/47057.html

Für Details zum Studiengang: https://www.uni-goettingen.de/de/6458.html

Schau dir also mal ein paar niedersächsische Unis an und erkundige dich dort konkret nach deinen Möglichkeiten und dem Ablauf bei der Bewerbung mit Fachhochschulreife.

Ich möchte dir aber raten, angesichts dieser meiner Auskünfte noch nicht allzu euphorisch zu sein. Gerade der Schwerpunkt deiner Fachhochschulreife könnte zum Knackpunkt werden. Informiere dich also erst einmal in Ruhe. So erhälst du auch noch zusätzliche Infos direkt von den Unis.

Beste Grüße!

Ja das geht du musst aber eine Aufnahme Prüfung bestehen und die ist meh mach UNI echt schwer .


Dennis978 
Fragesteller
 17.07.2020, 22:55

Das geht direkt mit dem Übergang von Vollendung der Fachhochschulreife (2 Jahre) zum Jurastudium? Kommt da nicht zwischen (z.B eine Ausbildung, oder ein anderer Studiengang)

0
BusinessMen672  17.07.2020, 23:08
@Dennis978

Meines Wissens kann man das machen aber vielleicht musst du auf eine Berufsschule 2 Jahre gehen und dann kannst du überall hingehen wenn der schnitt stimmt .

1