Jungs anfassen islam?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Waʿalaykum salām wa-raḥmatu -llāhi wa-barakātuh.

Im Islam ist der Umgang zwischen den Geschlechtern innerhalb bestimmter Grenzen erlaubt, die im Koran und in der Sunna festgelegt sind. Für manche mögen diese Grenzen sehr streng erscheinen. Hinter den von der Scharia gesetzten Grenzen steht jedoch eine göttliche Weisheit. Indem wir uns an die von der Scharia gesetzten Grenzen halten, können wir die Aufforderung des Korans an die gläubigen Männer und Frauen einhalten, einander awliya zu sein, d. h. Freunde zu beschützen, und gleichzeitig die Bescheidenheit und Reinheit des Herzens bewahren, die sich aus dem Gehorsam gegenüber Allah und seinem Gesandten in dieser Hinsicht ergeben.

Kurz gesagt: Wenn du mit einer Frau zu tun hast, die nicht zu deiner unverheirateten Verwandtschaft oder zu deiner Frau gehört, musst du khalwa oder Zurückgezogenheit vermeiden, deine Blicke hüten und natürlich jeglichen Körperkontakt vermeiden.

Im Detail:

Khalwa

Khalwa findet statt, wenn ein Mann oder mehrere Männer allein mit einer Frau an einem Ort sind, an dem sie niemand sehen oder betreten kann. Wenn es zum Beispiel zwei Frauen und einen Mann gibt, ist das kein Khalwa. Wenn jedoch nur eine Frau anwesend ist, wird diese Situation als Abgeschiedenheit betrachtet und ist somit verboten. Dies dient natürlich dem Schutz der Frau und des Mannes (oder der Männer), damit es nicht zu einer Situation kommt, in der der Mann in Versuchung gerät und die Frau möglicherweise geschädigt wird.

Wenn du dich in einem Raum mit zwei oder mehr Frauen befindest, ist das keine Khalwa und du brauchst dich nicht unwohl zu fühlen.

Bewahre deinen Blick

Den Blick zu bewahren ist eine gute Praxis, die einen bescheidenen Umgang zwischen den Geschlechtern fördert. Der Koran befiehlt gläubigen Männern und Frauen, ihren Blick zu hüten. Leider haben viele Muslime diese Praxis verloren. Den Blick zu bewahren bedeutet, dass du es unterlassen sollst, einer Frau ins Gesicht zu starren (wenn sie nicht zu deiner unverheirateten Verwandtschaft gehört oder deine Frau ist). Es bedeutet nicht, dass du deine Augen auf den Boden kleben sollst. In der westlichen Gesellschaft kann die Zurückhaltung des Blicks manchmal als ein Mangel an Durchsetzungsvermögen oder Respekt für die andere Person ausgelegt werden.

Bei den Muslimen hingegen bedeutet die Zurückhaltung des Blicks, dass man den Raum der anderen Person respektiert und bescheidene Absichten hat. Unsere Gelehrten haben gesagt, dass der Blick in das Gesicht einer Frau bei bestimmten Gelegenheiten erlaubt ist. Wenn du zum Beispiel eine Frau heiraten willst, ist es erlaubt, ihr ins Gesicht zu schauen. Wenn du in einem Beruf arbeitest, in dem du Menschen ansehen und mit ihnen interagieren musst, ist es erlaubt, sie anzusehen, solange du nicht begehrlich guckst. Wenn du Lehrer/in bist, ist es erlaubt, deine Schülerinnen anzuschauen, solange du nicht mehr als nötig oder begehrlich schaust. Kurz gesagt: Sei bescheiden und respektvoll.

Wenn du nicht hinschauen darfst, darfst du nicht anfassen

Nach der Scharia gilt: Wenn das Anschauen nicht erlaubt ist, dann ist auch das Berühren nicht erlaubt. Das kann für Muslime, die im Westen leben, ein heikles Thema sein, da das Händeschütteln dort gang und gäbe ist und als höflich gilt. Die Hand einer Person des anderen Geschlechts zu schütteln, ist nicht erlaubt.

Unseren Gelehrten zufolge hat der Prophet, Friede sei mit ihm, niemals einer Frau die Hand geschüttelt, die nicht zu seiner unverheirateten Verwandtschaft oder zu seiner Frau gehörte. Du solltest also dein Möglichstes tun, um das Händeschütteln zu vermeiden. Versuche aber, es so zu tun, dass du die andere Person nicht beleidigst. Wenn du vielen Nicht-Muslimen einfach erklärst, dass deine Religion (oder Kultur) das Händeschütteln nicht zulässt und dass du sie nicht beleidigen willst, ist das in der Regel kein Problem für sie.

Das Bedecken der Awrah (Nacktheit)

Das Bedecken der Awrah oder der Nacktheit. Eine weitere Voraussetzung für den Umgang zwischen den Geschlechtern ist, dass jeder die islamische Sittsamkeit oder die Bedeckung der Awrah beachtet. Für Männer bedeutet das, dass sie den Bereich zwischen Bauchnabel und Knie bedecken müssen. Für Frauen bedeutet das, dass sie den ganzen Körper mit Ausnahme des Gesichts und der Hände bedecken müssen. Natürlich ist das in einer muslimischen Versammlung möglich. Aber es gibt nur sehr wenige Orte auf dieser Welt, an denen du Frauen triffst, die immer bedeckt sind. Wenn du im Westen lebst und arbeitest, wirst du jeden Tag Frauen sehen, die nicht richtig bedeckt sind. Was du hier tun musst, ist einfach bescheiden zu sein, dich respektvoll zu verhalten und es zu vermeiden, Frauen ohne Not anzuschauen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn du in eine Situation mit Frauen kommst, egal ob muslimisch oder nicht, sei einfach bescheiden und respektvoll. Es ist kein Problem, sich mit einem Mitglied des anderen Geschlechts zu unterhalten oder mit dieser Person zusammenzuarbeiten, wenn es nötig ist. Solange wir uns an diese Grenzen halten, sollte inschallah alles in Ordnung sein.

Es gibt keinen Grund, sich unwohl zu fühlen, wenn Frauen in der Nähe sind. Ich habe einige muslimische Brüder gesehen, die, wenn sie eine Frau sehen oder ihre Stimme hören, sofort einen finsteren Blick aufsetzen oder sehr angespannt wirken. Das ist unnötig. Ich habe auch schon muslimische Brüder gesehen, die sich sehr wohl fühlen, wenn sie mit nicht-muslimischen Frauen plaudern, aber sobald eine muslimische Frau in der Nähe ist, ignorieren sie sie und grüßen sie nicht einmal. Auch das ist unnötig und sieht für die nicht-muslimischen Beobachter sehr seltsam aus.

Hier ist es wichtig, sich an das Beispiel unseres Propheten, Friede sei mit ihm, zu erinnern. Er war bescheiden, respektvoll und freundlich zu allen. Er ging auch mit Frauen um, wenn es nötig war. Er ist das beste Beispiel für uns.

Ich hoffe, das ist hilfreich für dich.

Wā Allāhu a'lam - und Allah weiß es am besten

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Auf der Suche nach Islamphobisten. Ahlus Sunnah wal Jama'ah

MonicaGellerrr 
Fragesteller
 17.07.2022, 21:38

Vielen lieben Dank für diese Antwort. Wäre es noch erlaubt dass ich (als weibliche muslimin) mit einem (muslimischen) jungen rede etc. natürlich nicht alleine sondern einfach z.B. bei einer Gruppenarbeit? :)

0
OuroborosS  17.07.2022, 21:59
@MonicaGellerrr

Nur das Notwendigste, das nur im Rahmen der Arbeit, Aufgaben etc. liegt, nämlich:

Für Gespräche in einem Forum gelten die gleichen Regeln wie für ein Gespräch am Telefon. Es gibt wirklich keinen Grund, dass Mitglieder des anderen Geschlechts in einem Forum über irgendwelche Themen diskutieren. Nutzloses Geplauder widerspricht den Eigenschaften von Muslimen und wir finden in verschiedenen Foren Mitglieder, die sich mit Verleumdungen, Beleidigungen, der Aufdeckung von Sünden von Muslimen, Selbstlob und Ego-Boosting usw. beschäftigen.

Auch wenn die Unterhaltungen harmlos beginnen, wird der Teufel mit den Gedanken der Teilnehmer spielen und sie neugierig machen, mehr über den anderen zu erfahren. Vielleicht fragen sie sich sogar, wie die andere Person aussieht. Wenn es möglich ist, im Forum private Nachrichten zu verschicken, kann das leicht zu einem Katalysator für eine Beziehung werden. Deshalb ist es am besten, wenn du dich fernhältst.

Wā Allāhu a'lam - und Allah weiß es am besten

0

Lege das selber fest.
Jeder Gläubige sollte bestrebt sein, seine Religion zu modernisieren.
In einem uralten Buch nachzulesen ist nicht so gut wie den gesunden Menschenverstand einzuschalten.