Jesus hing 2 Tage lang am Kreuz..

14 Antworten

Jesus war schon vor seiner Kreuzigung sehr schwach: Im Garten Gethsemane betete er gequält und ringend, wobei sein Schweiß blutig war (;ich glaube, er betete die Nacht hindurch, währen seine Jünger schliefen). Dann wurde er verhaftet und erst vor den hohen Rat, dann vor Pilazus geführt. Ich glaube, dort wurde er noch gegeißelt . Und anschleißend musste er sein Kreuz auf (den Berg ?) Golgatha tragen, was er aber vor Erschöpfung nicht schaffte; Man musste ihm helfen, überhaupt zur Schädelstätte zu kommen, wo nun (am (Kar)Freitag) seine Kreuzigung stattfinden sollte. Dort wurden ihm die Beine gebrochen und er hatte bei der kreuzigung dann riesige Qual, zum einen durch die Schmerzen der Kreuzigung mit den Nägeln in seine Gliedmaßen (,Dornenkrone) und zum anderen starb er für unsere Sünden (Es heißt in der Bibel, daß um Sünden zu begleichen, Blut fließen muß); d.h. auch diesbezüglich erlitt er zusätzlich große Qualen, da er den Opfertot für ALLE Menschen starb; das geht sogar so weit, daß er, Gottes Sohn, ruft:"Mein Gott, warum hast du mich verlassen!"(das war also so schlimm, daß in dem Moment sogar der Sohn Gottes durch die Sündenbüßung von Gott getrennt war.(Sünde trennt von Gott)) Das alles hat ihn so fertiggemacht, daß er am Kreuz gar nicht lange durchgehalten hat. Ihm wurde dann ja auch noch eine Lanze in die Seite gestochen, um zu bestätigen, daß er tot war.
Das ist also schwierig soetwas zu überleben. Aber Jesus hatte Göttliche Kraft und Macht und hätte das ausnutzen können; das tat er aber nicht, weil er ein Mensch wir wir werden wollte. So verstarb Jesus Freitag Abend, ruhte am Samstag/Sabbat (Ruhetag, siehe 10Gebote) im Grab und stand am Sonntag vom Tod auf und fuhr , nachdem er noch einigen Menschen erschien, in den Himmel.


Nowka  15.01.2010, 23:47

da fehlen dir aber etliche informationen.

.

(Joh 21,25)

Es sind noch viele andere Dinge, die Jesus getan hat. Wenn aber eins nach dem andern aufgeschrieben werden sollte, so würde, meine ich, die Welt die Bücher nicht fassen, die zu schreiben wären.

.

und das hat er alles nach der auferstehung getan!

0
superjanchen  15.01.2010, 23:53
@Nowka

ja; die Frage war aber nicht danach, was Jesus nach der Auferstehung getan hat. Ich weiß, was er noch alles danach getan hat..., aber ich wolle das nur mal kurz anreißen.

0
MonAlfredo  16.01.2010, 10:23
@Nowka

Nowka zitiert Johannes 21,25, den summarischen Schluss des Evangeliums und behauptet, viele andere Dinge, die Jesus getan hat beziehe sich auf die Zeit nach seiner Auferstehung. Das ist aber nicht richtig. Dieser Hinweis des Evangeliumsverfassers betrifft die Wirkungsperiode des Gottes- und Menschensohns vor Passion, Kreuzigung, Tod und Auferweckung.

0
MonAlfredo  16.01.2010, 10:18

superjanchen ist Bibelkenner, aber das hier ist absolut falsch von ihm wiedergegeben: Dort wurden ihm die Beine gebrochen .... Bitte nachlesen: 31 Es war Freitag, der Vorbereitungstag für den Sabbat. Die führenden Priester wollten nicht, dass die Gekreuzigten den Sabbat über am Kreuz hängen blieben. Darum baten sie Pilatus, ihnen die Beine brechen und die Toten dann wegschaffen zu lassen. Der kommende Sabbat war außerdem ein ganz besonders hoher Feiertag.6 32 Die Soldaten gingen hin und brachen die Beine der beiden Männer, die mit Jesus zusammen gekreuzigt worden waren. 33 Als sie zu Jesus kamen, merkten sie, dass er schon tot war. Darum brachen sie seine Beine nicht. Johannes 19

0
superjanchen  16.01.2010, 14:04
@MonAlfredo

ja, stimmt, bitte umum Entschuldigung; da hab ich was Falsches angegeben, weil ich bei dem Beinebrechen das "NICHT" bei Jesus irgendwie übelesen habe.

0

Jeus ist am Kreuz gestorben und wurde wegen des Rüsttages der Juden noch am gleichen Tag abgenommen . In der Schrift steht, dass ein Hauptmann mit einer Lanze sein Herz durchbohrt hat und er schon tot war,während den anderen noch die Gebeine zerschlagen werden mussten, um ihren Tod zu beschleunigen. Man muss bedenken, dass Jesus schon vor der Kreuzigung durch die Geißelung und sonstigen Folterqualen mehr tot als lebendig war. Jesus ist begraben worden, es ist sehr genau in der Bibel nachzulesen. Im Alten Testament wird auf den Kreuzestod Christi schon hingewiesen. Durch seinen Tod am Kreuz hat er die Menschen von aller Schuld erlöst, seine Auferstehung ist das Fundament unseres Glaubens. Damit hat er seine göttliche Sendung bekräftigt.


Sonyl  15.01.2010, 13:52

Quatsch, warum sollte er für unsere Sünden sterben?? Damit wir frisch, fröhlich weitersündigen können?? Für unseren Müll müssen wir schon selber gerade stehn. ER WAR NICHT TOT ALS ER VOM KREUZ GENOMMEN WURDE. Sein geschundener Körper wurde in Heilende oele und Kräuter eingerieben und in ein Tuch gehüllt, er besass das geistige Wissen um Heilung und benutzte es um die Heilung seines physischen Körpers zu manifestieren. Hast du nicht verstanden das die damaligen Kirchen alles daran setzten Ihre Macht zu manifestieren um das Volk in Unkenntniss und Abhängigkeit zu halten. Sonyl

0
Azizamasrya  16.01.2010, 07:08
@Sonyl

Hallo Sonyl: Warum also sollten die Römer (also die Besatzungsmacht, die für den Totenschein zuständig war) Soldaten vor seinem Grab aufgestellt haben, damit ja keiner seinen Leichnam stielt? Waren die also bescheuert, wenn Jesus nicht tot war???

0
HerrHagen  15.01.2010, 16:30

So und nicht anders Bruder! (ich meine natürlich die Raubkatze)

.

Öhm Lieber Sonly: Eine Kirche gab es damals noch garnicht. Ja, und Jesus starb damit wir nicht dafür geradestehen müssen. Ich werde meine Sünden jedenfallss nciht bezahlen müssen - denn niemand könnte das - denn es verlange die ewige Trennung von Gott.

0

Nein,das überlebt man nicht lange. Das Blut versackt in den Beinen, der Kreislauf versagt, andere Organe werden zuerst nur noch mangelhaft,später gar nicht mehr versorgt. Das kannst Du aber auch leicht nachlesen.

In der Bibel steht der Medizinische Beweis, dass er gestoben ist ( Blut und Wasser Flossen getrent aus der Wunde )

Ich glaub es und er ist auch auferstanden und wer es nicht glauben will soll sich weiter von Lügen leiten lassen und meinen es gäbe Gott nicht, ES TUT MIR ZWAR LEID FÜR DIESE ABER WER KEINE HILFE WILL DEN MUSS MAN NICHT ZWINGEN.

Wo um alles , hast du diese Weisheit her?Niemand überlebt es wenn er 2 Tage am kreuz hängt, er musste nach ein paar std, vom Kreuz genommen werden, weil am Abend der Sabbath begann. Ist alles nachlesbar, ist auch ein Grund, warum er physisch überlebt hat. Sonyl


philamstart 
Fragesteller
 15.01.2010, 07:18

echt...wo steht das?

ich dachte der hing da 2 Tage

0
kikkerl  15.01.2010, 08:09
@philamstart

neee der hing nicht zwei tage. nach paar stunden hat man ihn heruntergenommen, in ein tuch eingepackt und in die grabkammer gesteckt. von da isser angeblich auferstanden.

0
Sonyl  15.01.2010, 13:22
@kikkerl

Er war nicht tot, als man ihn vom Kreuz herunternahm. Sein Körper wurde mit Heilölen und kräuter eingesalbt und in ein Tuch gewickelt, mit dem Wissen das er hatte konnte er im Geist die vollkommenheit seines Körpers wieder herstellen was die physische Heilung beschleunigte und manifestierte. Wäre er tot gewesen, hätte er keine Möglichkeit mehr gehabt in seinen Körper zurückzukehren. Die geistigen gesetze sind für alle Menschen gleich. Und Jesus der Christus war in einer menschlichen Verkörperung und unterlag den gleichen Gesetzen wie wir alle. Er wendete ganz einfach das Wissen das er hatte an um seinen Körper zu heilen, das kann man aber nur machen, solange der Körper noch am Leben ist. Sonyl

0
Sonyl  15.01.2010, 13:24
@philamstart

Wie schon gesagt, lies das Wassermann- Evangelium. Sonyl

0
cornyriegel  15.01.2010, 17:45
@Sonyl

(Johannes 20:26) Nun, acht Tage später befanden sich seine Jünger wieder drinnen und Thomas mit ihnen. Jesus kam, obwohl die Türen verschlossen waren, und er trat in ihre Mitte und sprach: „Friede sei mit euch!“ wie hätte ein menschlicher Jesus das machen können? - Gar nicht (1. Korinther 15:44-45) Es wird gesät ein physischer Leib, es wird auferweckt ein geistiger Leib. Wenn es einen physischen Leib gibt, so gibt es auch einen geistigen. Mit diesem Leib konnte er dann auch Folgendes tun: (Hebräer 9:24) "Denn Christus begab sich nicht an eine mit Händen gemachte heilige Stätte, sondern in den Himmel selbst, um nun vor der Person Gottes für uns zu erscheinen." Nach seiner Auferstehung erschien Jesus seinen Jüngern im Verlauf von 40 Tagen mehrmals in verschiedenen Fleischesleibern, wie es die Engel getan hatten, die Menschen früherer Zeiten erschienen waren. Wie jene Engel, so hatte auch er die Macht, einen beliebigen Fleischesleib anzunehmen und diesen wieder aufzulösen, um den sichtbaren Beweis zu erbringen, daß er auferstanden war.

0