Jeanshosen-Bund stinkt

4 Antworten

Wenn auch Febreze nicht hilft: wegschmeissen! Zumeist hat das mit mangelnder Trocknung zu tun und wenn das Teil ( egal was es ist) wieder feucht wird, kommt der Geruch wieder. Vermutlich hast Du die Jeans mal feucht in der Waschmaschine gelassen und sie waren kurz vorm vermodern. Ist mir mit Handtüchern passiert und wann immer diese dann wieder feucht wurden, kam der Geruch zurück....


Laura3495 
Fragesteller
 22.08.2011, 11:43

Bei einer einzelnen Jeans oder sogar zwei kann ich das nachvollziehen, das Problem betrifft aber leider alle Jeans in unserem Haushalt - die können wir ja nicht einfach alle wegschmeißen. Gibt es da wirklich keine andere Lösung?

1

Das Problem habe ich auch bei Kinderhosen, weil dort der Hosenbund noch dicker ist durch den Gummizug und den gerafften Stoff. Da trocknet der Bund noch langsamer. Trat bei uns vor allem während der endlich-ohne-Windel-Zeit auf, wenns doch mal daneben ging und dann per Handwäsche und ohne Schleudern "behoben" wurde. Hab mir die Handwäsche abgewöhnt, hänge die Pullerhose nur noch zum trocknen auf (der Bund ist ja i.d.R. nicht betroffen) und wasche dann in der Maschine mit hohem Schleudergang. Der Geruch am Bund ging an den betroffenen Hosen auch bei mehrmaligem waschen nicht weg.

Vorhin hab ich was ausprobiert: Als heute nach der Maschinenwäsche wieder 3 Hosenbunde so müffelten, hab ich erstmal alle Wäsche auf den Wäschetrockner gehangen. Als die Hosen (2 Jeans, 1 Cordhose) fast trocken waren, aber die Bunde noch feucht (und natürlich noch muffig) hab ich sie nacheinander für jeweils ca. 30 min in den 80°C heißen Backofen (Umluft) auf ein sauberes Backblech gelegt. Das geht ja bei Kinderhosen der Größe 92 noch wunderbar. Den Bund hab ich schön nach oben aufgerichtet, damit die heiße Luft ringsrum pustet und trocknet. Und siehe da - riecht nicht mehr! Dadurch, dass der Hauptteil der Hose schon so gut wie trocken war, ist sie bei den 80°C auch nicht eingelaufen. Ich hoffe, dass die Bakterien nun tot sind und es nicht nach der nächsten Wäsche wieder stinkt. Ein Wäschetrockner auf heißester Stufe bringt vielleicht das gleiche, hab ich aber nicht. ACHTUNG: die Metallteile an den Hosen sind nach dem Backofen wirklich heiß!

Leg die Hosen vor der Wäsche ein paar Stunden in zitronensäurelösung oder essiglösung.

Ich hätte noch den Vorschlag einfach mal eine von den Jeans in eine Reinigung zu geben und dann zu schauen, ob es hinterher weg ist. Oder bei einer Verwandten mal in die Maschine und die Jeans mal heiß waschen. Dann wird sich zeigen, ob es weg ist. Wenn nicht, Jeans mal in den Trockner tun und nicht im Keller aufhängen. Hoffe Du kommst der Sache auf die Spur.


Laura3495 
Fragesteller
 27.08.2011, 15:30

Wir haben bei unserer Nachbarin (und auch gleichzeitig Verwandten ;-) ) mal eine Jeans mitwaschen lassen, der Geruch war danach weg. Ist total komisch, dann kann es doch eigentlich an der Trocknung nicht liegen, oder? Sie trocknet genauso wie wir unsere Wäsche meistens draußen (wenn es warm ist).

0