Java - Wozu braucht man Eclipse (IDE) zum Programmeschreiben wenn man schon das JDK hat?

4 Antworten

Eclipse verwaltet dir deine Dateien, zeigt dir mögliche Methoden an, lässt dir die API durchsuchen, zeigt dir Fehler und Korrekturmöglichkeiten an, lässt dir deine Programme gut exportieren - kurz gesagt es nimmt dir viel Arbeit ab, notwendig ist sie aber nicht unbedingt, da Java Code einfacher unformatierter Text ist.

Du hast vollkommen recht. Man braucht kein Eclipse um ein Programm in JAVA zu schreiben und es am Ende zum Laufen zu bringen.

Man muss aber sagen, dass Eclipse beispielsweise eine eigene Implementation von der JAVA Laufzeitumgebung mitbringt. Damit können zum Beispiel auch eigentlich nicht kompilierfähige Klassen kompiliert und ausgeführt werden, solange man die Methoden, die Kompilierfehler enthalten, nicht aufruft.

Eclipse integriert die von dir genannten Einzelprogramme zu einem Ganzen, sodass du dir weniger Gedanken machen musst über die Orchestrierung dieser Programme. Diese werkeln im Hintergrund und du kannst dich auf die Formulierung deines Programms konzentrieren.

Eine IDE macht das Entwickeln letztendlich nur einfacher, notwendig ist sie jedoch nicht. Sie bringt aber viele nützliche Features mit sich, wie das Aufzeigen von Syntaxfehlern, Autoformatierung des Codes und Debbuging-Tools.

Die IDE unterstützt dich beim Programmieren und nimmt dir viel Arbeit ab