Japanische Kanji eselsbruecke

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

M1603 hat schon erwähnt, dass das Schriftzeichen aus mehreren Teilen besteht und recht einfach ist. Ich sehe das auch so.

Zum ersten findest Du ganz unten den Vogel 鳥, den es auch als selbständiges Kanji gibt. Man sieht einen Vogel mit einem Kopf (oben), einem Rumpf (in der Mitte) und einem Schwanz (das sind die vier kleinen Striche unten).

Dann kommt noch einmal der Vogel 焦 (hier mit vier Strichen unten, die Du Dir wegdenken musst. Das Zeichen, das ich hier reingestellt habe, heisst nämlich versengen, oder anbrennen, und man sieht einen Vogel über dem Feuer. Das Feuer wird durch vier kleine Striche dargestellt). Links neben dem Vogel sieht man den Menschen 人, der in zusammengesetzten Zeichen ein bisschen anders dargestellt wird. Als Beispiel bringe ich Dir hiermit das Zeichen für unterwürfig sein: 伏 , das aus dem Menschen links und dem Hund 犬 rechts besteht. Nun weißt Du, wie der Mensch in zusammengesetzten Zeichen dargestellt wird.

Als letztes beschreibe ich das Vordach, das aus drei Strichen besteht, und das bei dem Zeichen eigentlich zuerst geschrieben wird. 廆 Hier sieht man auch das Vordach. Darunter ist das Ungeheuer 鬼.


kabuga001 
Fragesteller
 06.01.2014, 13:27

Danke :) hat mir sehr geholfen

0

Lernen, so einfach ist das und zwar hauptsächlich mit Vokabular, anstatt einzeln.

Nebenbei solltest du das System von Radikal, Phonem (wichtig bei phonematischen Zeichen und der Herleitung der ON-Lesung) und den einzelnen Bausteinen, aus denen Kanji bestehen können, verstehen lernen.

taka ist beispielsweise kein schweres Zeichen: Es besteht aus lediglich drei Teilen und zwei davon haben mit Vögeln zu tun.


kabuga001 
Fragesteller
 04.01.2014, 16:47

kennst du vllt. eine seite wo das genauer beschrieben ist? also das mit den drei teilen und so

PS: Danke fürs aufklären :) ich wusste das gar nicht das da 3 teile in taka sind

0
M1603  05.01.2014, 01:39
@kabuga001

Es gibt eigentlich kein Kanji, das so besonders ist, dass es nur aus Bestandteilen besteht, die woanders nicht vorkommen.

Jedes Kanji besteht aus einem oder mehreren Teilen, die man auch alle mit Wörtern beschreiben kann. Das ist zum Beispiel wichtig, wenn man am Telefon einen Namen oder eine Adresse erklären muss, denn dort kann es Zeichen geben, die man normalerweise nicht kennt. Dann beschreibt man das beispielsweise so, wie es dir der Kollege für taka beschrieben hat.

Radikale (das sind Gruppenzeichen, nach denen auch Lexika sortiert sind) gibt es traditionell 214 Stück. Die muss man nicht alle auswendig können, aber man muss ein Gefühl dafür entwickeln. Die Radikale ordnen Zeichen bestimmten Gruppen zu. Ist beispielsweise das Radikal für Vogel 鳥 in einem Zeichen, dann handelt es sich ziemlich sicher um einen Vogel, etc.

Eine Liste dazu gibt es z.B. hier: http://kanjialive.com/214-traditional-kanji-radicals/

Die oben erwähnten lautangebenen Teile sind in der Regel einfache Zeichen. Meistens hat das komplexe Zeichen dann die gleiche ON-Lesung, wie das einfache Zeichen, das Vorlage für den lautangebenen Teil ist.

Das nur als kleiner Überblick. Ich könnte noch viel mehr dazu schreiben, habe aber keine Zeit mehr.

1

Hi ich würde Dir den Kanji-Trainer empfehlen: http://www.kanji-trainer.org Dort sind zu allen 2000 Joyo-Zeichen Eselsbrücken hinterlegt. Das Tool ist kostenlos und mit unterschiedlichen Trainingsmodulen. Vor allem das Radikaltraining gefällt mir (:-))


M1603  04.01.2014, 16:30

Sowas hilft nur bei Pictogrammen, Ideogrammen und teilweise Logogrammen. Das sind lediglich 10-20% aller Kanji.

Die restlichen 80% sind Phonogramme für die man das Radikal- und Lautzeichensystem verstehen muss.

0