Japanisch oder Russisch schwerer?

Das Ergebnis basiert auf 13 Abstimmungen

Japanisch 85%
Russisch 15%
Beides gleich 0%

7 Antworten

Japanisch

Ganz klar Japanisch. Es geht hier um Schriftzeichen, die für sich alleine eine Bedeutung haben, in Zusammenhang mit anderen Schriftzeichen, ändert sich der Gesamtzusammenhang. Es ist sicherlich reizvoll japanisch zu lernen, man sollte dabei aber auch in deren Kultur, Geschichte eintauchen und sich gerne mit Kalligraphie beschäftigen.

Japanisch

Ich kann kein Japanisch, habe aber in der Schule Russisch gelernt.

Als slawische Sprache ist das im Grundaufbau der Grammatik, im Satzbau und dergleichen eine europäische Sprache, in die man sich relativ fix "reindenken" kann. Auch die kyrillische Schrift funktioniert als Laut-Schrift völlig analog zu "unserem" Alphabet. Die anderen Buchstaben lernt man sehr schnell.

Japanisch ist allerdings in jeder Hinsicht völlig anders strukturiert und tatsächlich in allem fremd. Man muss sich eine völlig andere Art zu sprechen aneignen. Da geht es mit Sicherheit nicht nur um ein Paar Vokabeln. Auch die Schrift ist komplett anders.

Ich bin mir sicher: für einen Mitteleuropäer ist es um ein vielfaches schwehrer Japanisch zu lernen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Japanisch

Japanisch dürfte (zumindest für Europäer) eindeutig schwerer zu lernen sein - vor allem wegen der Schrift. Da hat man nämlich nichts, was einem bekannt vorkommt. Russische (oder generell kyrillische) Schriftzeichen sind nämlich zumindest teilweise identisch mit denen, die wir selbst verwenden.


goldenannanas  23.11.2022, 15:51

Es gibt in der kyrillischen Schrift auch Buchstaben, die identisch aussehen, aber andere Laute bedeuten. Das kann zum Teil verwirrend sein. Dennoch stimme ich dir zu, ich denke auch, dass Japanisch für Europäer deutlich schwieriger zu lernen ist.

0

kommt auf die Laute der Sprache an, für Europäer ist es in der Regel leichter , Russisch zu lernen, weil die Aussprache „leichter“ ist. Für Asiaten wäre japanisch „leichter“.

Japanisch

Russisch hab ich mal ne Zeit lang hobbymäßig gemacht und fand ich jetzt garnicht so schwer. Japanisch funktioniert schon sehr anders. Auch vom Interpretationsverständnis ihrer eigenen Zeichen her. Is schwer zu erklären.

Aber eigentlich ist ohnehin das einfacher, woran man mehr Spaß hat, weil mans deswegen dann auch öfter macht.