Japan oder Südkorea(Studium), was ist für meine Zukunft besser?

5 Antworten

Wenn du qualitativ gut, anspruchsvoll und auch international sinnvoll studieren willst, dann studiere in Europa, beispielsweise in Deutschland. Wenn du das nicht willst, dann such deinen Weg in Ostasien.

Natuerlich solltest du bereits jetzt in der Lage sein, dir in der Landessprache Informationen zum Thema zu beschaffen. Ansonsten kannst du es gleich ganz sein lassen. Ach, und hast du bereits mehrere 10.000Euro auf der hohen Kante, um sowohl Studienaufenthalt, als auch den Alltag zu bezahlen? Als Student wirst du nur sehr beschraenkt arbeiten gehen koennen.....

Also vom bezahlen und finde ich oder besser gesagt glaube ich dass Südkorea noch billiger ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Südkorea hat Seoul. Ist eine Metropole, da gibt's alles, Menschen, Unterhaltung, Arbeit, eine typische Großstadt eben. Die 2. größte Stadt ist Busan, und ab dann wirds eigentlich unwichtig. Seoul ist wie jede andere moderne Großstadt auch, aber darüber hinaus wird die Infrastruktur wesentlich schlechter und gibt einfach nicht mehr so viel "zu sehen", wie es in Europa üblich ist, wo die meisten Länder mehrere bis dutzende große, kulturträchtige Städte haben.

Japan hingegen hat riesige Großstädte über das ganze Land verteilt und Tokyo ist die größte Metropoltegion der Welt. Allerdings is Japan... nun ja, Japan. Japaner mögen Ausländer- als Touristen. Bei allem was darüber hinaus geht, sind sie recht eindeutig: "wir" und "die". Es gibt Leute die fließend japanisch sprechen, ein Jahrzehnt dort wohnen und immer noch nicht dazu gehören. Japaner sind dahingehend ziemlich fremdenfeinlich.

Falls du irgendwo in Seoul studierte könntest, würdest du dort vielleicht schneller Anschluss finden, als in Japan. Ja, Koreanisch ist einfacher als Japanisch. Koreaner können außerdem meist besser englisch. Selbst in Japan, gerade an großen Unis, gibt es aber auch genug ausländische Studenten, mit denen du dich zusammen tun könntest.

Und ich weiß nicht, wie das in Korea ist, aber in Japan kostet dich 1 Monat Uni schon ca. 2000€, solltest du kein Stipendium o.ä. bekommen.


iremm58 
Fragesteller
 13.08.2017, 02:56

So teuer :o naja, ich würde dann wahrscheinlich 4 Jahre in Seoul mein Bachelor machen und dann Master in Japan. Habe ich jedenfalls so geplant, die Frage ist, ob das überhaupt klappen wird .... Wie bekommt man Stipendien, wenn ich fragen darf? Habe viel recherchiert, weiß aber immer noch nicht wo genau ich dies beantragen(?) soll...

0
Kharon  13.08.2017, 14:45
@iremm58

Stipendium bekommst du normalerweise entweder über das AA (Auswärtiges Amt) oder deine Uni. Wobei das AA in den letzten Jahren keine Stipendien für Japan mehr vergeben hat, wenn ich mich recht erinnere.

Bei der Uni – also wenn man an einer deutschen Uni Ostasienwissenschaften/Japanistik/Koreanistik studiert - musst du dich normal bewerben, und dann werden in der Uni Bewerbungsgespräche geführt. Die Leute gehen dann meistens ca. im 4.-6. Semester ins Ausland, da man vorher keine ausreichenden Sprachkenntnisse hat.

Wenn man von vorne herein nur im Auslans studieren will... hm, ich nehme mal an, dass du dich bei der Berwerbung für die Uni gleich für ein Stipendium mitbewerben kannst. Stipendien gibt es aber eben nur für Leute mit sehr gutem Abschluss oder solche, die eine Quota erfüllen (Minderheit, Behinderung etc.). Da kann ich dir nur wenig Hoffnung machen.

Entweder du hast das Geld dafür, oder du studierst in Deutschland.

1
Morrinkashi  30.09.2021, 23:04

Gibt es in Südkorea auch soviel anime und manhwa wie in Japan?

0

Hallo,

Zum Studieren in Suedkorea kann ich nicht viel sagen, dafuer umso mehr ueber das in Japan.

Man kann sehr wohl als Auslaender in Japan studieren. ... soviel gesagt, die Huerden bis dahin sind hoch und das Studium selbst ist teuer. Dabei ist das Studieren in Japan ein einziger Durchlauf, an dessen Ende nicht viel Gegenwert zum investierten Geld ist.

Als erstes musst du in Japan an einer deiner Wunsch-Universitaet eine Aufnahmspruefung bestehen. Diese ist natuerlich auf Japanisch, fraegt sowie Grundwissen als Spezialwissen des angestrebten Faches ab. Wenn diese Huerde geschafft ist, dann kannst du dort regulaer inskribieren, dafuer pro Jahr allein fuer die Studiengebuehren 5000-8000Euro einrechnen (Lebenshaltungskosten kommen spaeter noch extra, ebenfalls ca 8000Euro pro Jahr). Dann mit Hilfe der Uni das Visum beim Ministry of Justice beantragen.
Dann noch nach Japan ziehen, Wohnung suchen (ein eigener schwieriger Prozess) und mit dem Studieren beginnen. Nach 4 Jahren ist man, wenn man sich nicht gaenzlich dumm anstellt, fertig und kann noch 2 Jahre Masterkurs anhaengen.

Gruesse aus Tokyo,
Johannes

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Japanologe; Lebensmittelpunkt in Tokyo

In Deutschland kann man doch super studieren. Und sonst geh doch nach Yale, Harvard etc. oder nach England. Was treibt dich nach Südkorea...? :D


iremm58 
Fragesteller
 12.08.2017, 20:17

Ich habe genug von der westlichen Kultur. Amerika zieht mich überhaupt nicht an, England ist sehr europäisch also ziemlich ähnlichwie hier und ja. Mich ziehts einfach nicht an. (:

1
Sophieonfleek  12.08.2017, 20:20

Du hast gerade den Realschulabschluss nachgeholt und willst nun am Ende der Welt studieren?
Traust du dir das wirklich zu?

0
iremm58 
Fragesteller
 13.08.2017, 02:57
@Sophieonfleek

Wieso nimmst du an, dass ich mein Abi nicht machen werde? Wenn man plant, im Ausland sich ein Leben aufzubauen, muss man schon ein paar Jahre vorraus sich etwas vorstellen können. Von heute auf morgen geht das nur, wenn man sehr viel Geld hat.

1