Italienische Opern für Einsteiger?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt vielfältige Möglichkeiten zum Einstieg und nicht nur einen einzigen Weg. Die italienische Sprache ist ausgezeichnet, um klangvolle Melodien glanzvoll vorzutragen.

Giacomo Puccini, La Bohème, hat mich und einige andere in dem Alter gut angesprochen.

Gioachino Rossini, Il barbiere di Siviglia (Der Barbier von Sevilla), kann sehr viel Vergnügen bereiten.

Gaetano Donizetti, L'elisir d'amore (Der Liebestrank) halte ich auch für geeignet.

Von Giuseppe Verdi können auch mehrere Werke für den Anfang in Betracht gezogen werden. La Traviata, Un ballo in maschera (Ein Maskenball), Aida sind nach meiner Meinung hinsichtlich der Länge, der Musik und der Handlung nicht zu schwer für Einsteiger.

Italienische Opern können durch schöne Musik erfreuen und es gibt ein reiches Angebot, um weitere Werke zu entdecken und zu genießen

schön dass du dich für sowas interessierst. als einsteiger empfehle ich dir die la traviata von verdi, oder die la bohême von Puccini. beide schöne und leichte opern was den inhalt und auch die musikalität betrifft. :-)))

rossini wäre da etwas schwerer. ;-)

zauberflöte wäre auch ganz gut, nur ist das keine italienische oper^^


redorex 
Fragesteller
 07.04.2010, 07:59

Vielen Dank für die Antwort. Ich weiß natürlich das die Zauberflöte nicht Italienisch ist. Habe ich nur als Alternative vorgeschlagen ;)

0

Puccini: Gianni Schicchi. Leicht markaber, humorvoll, sozialkritisch und - last not least - auch schöne Musik, "Schlager*: O mio babbino caro*, sicher schon gehört. Dazu kurz und überschaubar; im Gegensatz zur Zauberflöte, die ca. 3 Stunden dauert, was für einen jungen Neueisteiger eine ziemliche Geduldsprobe ist. Von Mozart mag ich andere Opern, vor allem Figaros Hochzeit, für später ;-)

Egal, wofür Du Dich entscheidest: Je besser Du vorbereitet bist (Text lesen), desto schneller findest Du den Zugang = Genuss.

" was ist leicht und was ist schwer?" Die Frage ist nicht so einfach zu beantworten- es gibt italienische Opern , wie Otello von Verdi, Don Giovanni von Mozart, Tosca von Puccini- die viele als schwer bezeichnen würden - ich hingegen halte sie durchaus für gute Einstiegssopern, weil sie spannend sind wie ein Krimi und zu dem viel Dramatik in sich haben. Klar ist La Traviata und La Boheme wunderschön , aber so leicht sind sie nun auch nicht. (Auch hier gibts Tote!) Wichtig ist vor allem sich gut darauf vorzubereiten. Am besten eine Cd davon kaufen und ein Textbuch ( libretto) dann im Internet sich über das ausgewählte Werk bei dem Opernhaus informieren ,wo man sie ansehen möchte. Dazu sich die Bilder und Infos von der Inszenierung ansehen und die Rezensionen in der Presse (gibts auch online) lesen.

Du kannst durchaus mit italienischen Opern anfangen. La Traviata und Tosca, Aida... wären durchaus gut geeignet. Und gerade Verdi und Puccini.

Ganz viel Freude und superschöne Erlebnisse.


kikkerl  07.04.2010, 07:22

als musikerin kann ich dir versichern das tosca und aida schon eine idee zu schwer sind^^

0
Luise  07.04.2010, 07:25
@kikkerl

Zum Selberspielen oder zum Anhören?

0
mia68  07.04.2010, 10:21
@Luise

...Papperlapapp, sowas - an die Dame Kikkerl! Schöne Musik ist nicht und nie "zu schwer".

Und Selbstversuch sowieso das Allerbeste....

0
MojitoTom  07.04.2010, 20:23
@mia68

Und nebenbei sei noch erwähnt, dass mit Luise in Begleitung sicher keine Oper zu schwer ist! :-)

0
Baritono  09.11.2011, 15:18
@kikkerl

ich singe aber immer zuhause erst die ganzen männlichen rollen durch, wie soll ich sonst wissen ob die auf der bühne das auch so können. ;)

0