Ist Schloss Neuschwanstein eine mittelalterliche Burg?

4 Antworten

Nein, absolut nicht! Das Schloss wurde nach den späteren, romantisierenden Vorstellungen des Mittelalters erbaut und ist eine Konstruktion der Neuzeit. Es wurde Ende des 19. Jahrhunderts gebaut - das Mittelalter endete etwa zur Mitte des 15. Jahrhunderts.

Es gibt heute nur noch wenige "echte" Burgen aus dem Mittelalter. Am authentischsten ist im deutschen Raum vielleicht die Marksburg am Rhein. Sie wurde nie zerstört und ist zumindest äußerlich weitgehend unverändert geblieben.

Die meisten so genannten "Ritterburgen", die man heute sehen kann, sind entweder nur noch Trümmerhaufen oder nachmittelalterliche Neubauten - wie eben Neuschwanstein.


schlappeflicker  25.10.2021, 21:04

Was ist mit Burg eltz?

0
Indecisive  25.10.2021, 21:15
@schlappeflicker

Auch ein gutes Beispiel. Burg Eltz stammt aus dem Hochmittelalter und hat zahlreiche Kriege überstanden.

Es gab wohl auch diverse Restaurierungen an der Burg, inwiefern die das Erscheinungsbild aber verändert haben, weiß ich nicht.

1
Indecisive  25.10.2021, 21:21
@schlappeflicker

Wow, das wäre für viele Menschen sicher ein Traum. :)

Übrigens scheint es in Rheinland-Pfalz noch einige mehr oder weniger "echte" Burgen zu geben, insbesondere in der Eifel. Auch Burg Lissingen ist laut Wikipedia niemals im Krieg zerstört worden.

1
JMJreboot  25.10.2021, 21:35
@Indecisive

Gerade mal gegoogelt, die inneren sogenannten Kempenischer Häuser wurden erst 1661 als Bau abgeschlossen.

Die Rodendorfer Häuser zwischen 1490 und 1540 erbaut.

Also eine "ursprüngliche" mittelalterliche Burg ist es somit nicht mehr aber seit 1661 hat sie wohl ihr heutiges Aussehen.

Trotzdem bleibt es aber eine intakte Burg aus dem Mittelalter welche weder Neubau noch Ruine ist sondern wie in meinem anderen Kommentar durch durchgehende Nutzung immer wieder an und umgebaut wurde.

0
Indecisive  25.10.2021, 21:55
@JMJreboot

Nein, ganz "ursprünglich" ist tatsächlich keine einzige Burg in Deutschland. Eben wegen der Innenausstattung. Mal wurden irgendwelche Gebäude auf dem Burghof abgerissen, mal neue hinzugebaut.

Es ging mir tatsächlich nur um das äußere Erscheinungsbild. Selbst dieses ist eben bei den meisten Burgen nicht mehr originalgetreu.

0
JMJreboot  25.10.2021, 21:19

Da fällt mir doch zuerst die Wartburg ein.

Und was Zerfall oder Neubauten angeht. So gibt es ja viele, wie etwa Burg Eltz oder die Albrechtsburg welche nahezu durchgehend genutzt und demnach auch an und umgebaut wurden.

1
Indecisive  25.10.2021, 21:26
@JMJreboot

Ja, es gibt eigentlich nur zwei Arten von Burgen: die einen wurden irgendwann aufgegeben und als Steinbrüche verwendet, oder sie fielen im Laufe der Jahrhunderte neuen, modernen Geschützen zum Opfer.

Die anderen wurden weiterentwickelt und umgestaltet, um sie an die neue Zeit und ihre Bedürfnisse anzupassen. Was natürlich auch das Erscheinungsbild veränderte.

Es ist besonders lächerlich, wie viele US-Amerikaner Schloss Neuschwanstein als eine "typische, deutsche Mittelalter-Anlage" betrachten...

1

Neuschwanstein wurde 1886 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht nachdem der Bau 1869 begann, also 400 Jahre nach Ende des mittelalters. Also nein, neuschwanstein ist keine mittelalterliche Burg. Es ist ein Schloss, schlösser dienen als schöner Wohnsitz, nicht wie burgen mit denen terretorien verteidigt wurden

Nach meinen Fakten ist schloss Neuschwanstein ein nach gebaute Schloss und Stammt nicht aus dem Mittelalter. Das Schloss wurde wie ein Schloss aus dem Mittelalter gebaut, ist aber keine Burg aus dem Mittelalter.

Woher ich das weiß:Hobby

JMJreboot  25.10.2021, 21:36

Nicht nur nach deinen Fakten😉

2

Nein, Neuachwanstein wurde später erbaut.