Ist mein Fahrrad Nabendynamo (Shimano) Rücklicht kaputt / falsch angeschlossen?

5 Antworten

Bei diesen Schutzblechen verlaufen zwei Leiterbahnen auf der Unterseite. Hinter dem Tretlager müsste es ähnlich aussehen, wo dann auch die beiden Drähte angelötet oder gesteckt sind. Dieses Kabel geht dann inder Nähe meistens irgendwo in den Rahmen und kommt vorn in der Nähe des Steuerlagers (wo der Lenker drin steckt) wieder raus und geht zur vorderen Lampe. Wenn also hinten nur ein Draht an diesem Schutzblechkontakten ist, fehlt einer. Vielleicht ist der Vorbesitzer irgenwie mal hängengeblieben und hat es versehentlich abgerissen.


Hasibert  18.04.2018, 17:07

Ein Foto des Schutzblechs hinter dem Tretlager wäre interessant, um Näheres sagen zu können.

0

Ja, eigentlich total einfach, so ein Fahrradlicht, aber es kann schon einiges dauern, den Fehler zu finden.

Sieht so aus, als ob die Stromleitung bei dir durch das Schutzblech läuft. Entweder es gibt einen eingearbeiteten Metallstreifen (bzw. zwei) oder von unten eingeklebte Kabel. Das Kabel vom Rücklicht direkt wird nur mit einem kleinen Stecker im Schutzblech festgesteckt.

Ja, ein Kabel fehlt da. Trotzdem kann das Rücklicht schon funktioniert haben, weil auch der Rahmen eine Leitung bilden kann, die Masseleitung nennt man die. Wird überhaupt eine zweite Leitung an das Schutzblech heran geführt? Unten in der Nähe der Pedale?

Das andere ist das 'stromführende' Kabel oder der Pluspol. (Die Bezeichnungen haben wenig mit der Physik zu tun. So nennt man das bei Fahrrädern, Plus und Masse.)

Guck dir zuerst an, wie das vorhandene Kabel verbunden ist, dann machst du das gleiche auf der anderen Seite. Eine etwas fummelige Arbeit, genau richtig für dich :-)

Immer noch kein Licht? Überprüfe die Steckverbindungen am Schutzblech, müssten 4 Stück sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.

Dein Bild reicht nicht. Um etwas elektrisch zum Leuchten zu bringen bedarf es mindestens 2 Verbindungen, Wie die Verbindungen sind obliegt dem Designer. Entweder 2 Kabel oder ein Kabel und den zweiten über den Rahmen.

Auf dem Dynamo ist ein Stecker mit 2 Anschlüssen. Werden da 2 Drähte weitergeführt oder ist ein Anschluss nur kurz und wird mit dem Rahmen verbunden?

Im zweiten Fall ist es richtig dass am Schutzblech nur eine Leitung führt und das Rücklicht nur mit einem Draht versorgt wird, der zweite Kontakt ist dann mit Masse, dem Rahmen, verbunden.

Ich halte es für unwahrscheinlich dass der zweite Draht einfach beidseitig abgerissen wurde. Normalerweise wird er nur einseitig abgerissen und das Ende schwingt dann frei.

Ich würde mal überprüfen ob hinten das Leuchtmittel noch in Ordnung ist und ob ein Draht mit einer Schraube am Rahmen, Gepäckträger, angeschraubt ist. Eventuell lösen, bewegen (Multioil?) und wieder festschrauben. Könnte ja ein Kontaktfehler sein. Nun den Draht der vom Schutzblech kommt genau ansehen, geht der Unterbrechungsfrei zum Leuchtmittel?

Als nmächstes den Kotflügel am anderen Ende betrachten, da muss auch ein Draht dran sein und irgendwie zum Dynamo geführt sein, eventuell verschwindet er in Tretlagernähe im Rahmen und kommt vorne wieder raus, Draht vom Dynamo aus verfolgen!

Ein Verdacht:

Wenn das Vorderlicht geht, dann überprüfe mal : am Nabendynamo gibt es einen kleinen Stecker, in den beide Kabel gehen. Zieh den mal ab und öffnen ihn. Das ist etwas umständlich. Vielleicht musst du ein Messer benutzen. Innen liegen beide Kabel jeweils in einem kleinen Schlitz. Vielleicht hat sich das Rücklichtkabel gelöst. Sieh dir mal an, wie das andere Kabel iegt und setze dann wieder richtig zusammen.


Hasibert  18.04.2018, 17:03

Bei Nabendynamos geht üblicherweise nur ein zweiadriges Kabel zum Frontscheinwerfer. Von dort aus ein weiteres zum Rücklicht.

0
Nadelwald75  18.04.2018, 17:18
@Hasibert

Bei meinem Nabendynamo war es zumindest genau die Lösung, die ich beschrieben hatte. Und das hat funktioniert.

0
Hasibert  18.04.2018, 17:39
@Nadelwald75

Das mag sein, dann hast du wahrscheinlich einen älteren Frontscheinwerfer ohne die zusätzlichen Kontakte für das Rücklicht. Aber in diesem Fall hier ist ja eine Frontlampe mit Ein-/Ausschalter vorhanden. Dort ist in der Regel auch das Rücklicht angeschlossen bzw. die Kontakte dafür vorhanden.

0

Bei Naben-Dynamos müssten meines Wissens zwei Kabel zum Rücklicht führen.