Ist jede Musik haram?

12 Antworten

Soweit ich weiß ist jede Form der Unterhaltung die nicht Allah und/oder Mohammed beweihräuchert und/oder Wissen vermittelt im Islam verboten. Sogar laut Koran wenn ich nicht irre.

Das heißt du darfst nicht hören, lesen oder sehen was nicht "Allah und Mohammed sind groß" oder beispielsweise "Wasser ist ein Molekül, aus einem Sauerstoff- und 2 Wasserstoff-Atomen" enthält. Wobei "Wissensvermittlung" vermutlich nur nach islamischer Vorstellung gilt, also so etwas wie "Wenn Frauen Auto fahren dürfen, gibt es Erdbeben." (ist kein Witz, das ist ein sinngemäßes Zitat eines islamischen Religionsführers).

Zudem musst du beachten, dass deine Videos demonetarisiert werden, also dir sämtliche Einnahmen daraus gestrichen werden und du sogar angeklagt werden kannst und im günstigsten Fall Strafe zahlen musst, wenn nicht alle Inhalte des Videos von dir sind.

Also du darfst nur Musik verwenden die du geschrieben hast und nur Bilder die du gezeichnet hast und/oder die unter freien Lizenzen stehen, bei denen also die finanzielle Verwendung durch andere erlaubt ist.


prolucii 
Fragesteller
 13.06.2023, 10:19

Wenn ich an meine Beschreibung schreibe, dass die Videobesitzer mich anschreiben sollen, wenn ich etwas aus irgendeinem Grund löschen soll, kann ich immernoch angeklagt werden, oder Probleme bekommen?

1
Andrastor  13.06.2023, 10:23
@prolucii

Ja, denn das ist in diesem Zusammenhang so als würdest du ein Auto stehlen und dann einen Sticker drauf kleben der besagt man möge dich kontaktieren wenn man mit dem Diebstahl ein Problem hätte.

Dein Video würde auch nicht gelöscht werden, aber alle Einnahmen daraus werden zu denen umgelenkt deren Urheberrechte du verletzt hast.

Also musst du alles selbst machen. Wobei du natürlich auch sowohl für Bilder als auch für Musik KI's bemühen kannst.

2
GhostDragon666  13.06.2023, 10:24
@prolucii

Ja, kannst Du.

Das nutzen urheberrechtlich geschützter Musik, ist Verboten und Strafbar, auch wenn Du da deinen komischen Vermerk machen willst.

2
prolucii 
Fragesteller
 13.06.2023, 10:25
@Andrastor

okay, was ist wenn ich die Macher der Videos in der Beschreibung erwähne, die Einnahmen zu ihnen gehen( meist sind die Videos, die ich poste eh schon auf 10 anderen Tiktok oder Youtube Shorts Seiten). Ich dann aber irgendwann so viele Aufrufe und Abonnenten habe, dass ich dinge auf meinem Kanal promote und damit geld verdiene? Ist es dann immernoch illegal

1
prolucii 
Fragesteller
 13.06.2023, 10:28
@GhostDragon666

okay, die videos mit musik werde ich löschen. Trotzdem habe ich noch 2 Fragen, die erste ist, wenn keine musik drin vorkommt, sondern nur übertrieben lachende Menschen( du weißt sicher was ich meine), die audio dateien aber auch nicht von mir sind, ist es dann noch strafbar? zweite frage wenn ich videos reposte, die auf ganz vielen tiktok/youtube-shorts kanalen gepostet worden sind, von dem kein macher ausfindbar ist und ich poste es ist es dann auch strafbar?

1
Andrastor  13.06.2023, 10:32
@prolucii

Alles strafbar. Alles was nicht von dir selbst ist und was nicht explizit gratis verwendet werden darf, darf nicht von dir verwendet werden.

Und für Werbung bist du erstens viel zu klein wenn du solche Fragen stellen musst, zweitens musst du dafür größer sein als die Medien die du verwendest und drittens wirst du dann erst recht verklagt, weil die Urheber/innen durch die Klage mehr Geld kassieren können als so eine Werbung wert wäre.

1
Mahakaruna  13.06.2023, 11:02
@prolucii

Benutze gemafreie Musik für deine Videos.

Gemafrei oder Musik unter CC Lizenz (Creative Commons).

Dann bist du auf der sicheren Seite.

Nochwas! Auch wenn du geschützte Musik verwendest, wird Dir nix passieren.

Aber Youtube erkennt, das es geschützte Musik ist und falls jemals dein Kanal so groß ist, das Monetarisierung aktiv würde, dann wird das Geld aus diesen Videos automatisch dem eigentlichen Urheber der Musik zufließen, nicht dir.

Das ist ja auch das Problem, wenn Leute stundenlange Videos über einen Song machen, wenn dann ein 10 Sekunden Schnipsel des Songs vorkommt, bekommen sie nix für ihr Video.

0
ohwehohach  13.06.2023, 11:43
@Mahakaruna
und damit geld verdiene? Ist es dann immernoch illegal

Sicherlich hast Du Dich aber ja auch darum gekümmert, diese gewerbliche Tätigkeit ordnungsgemäß anzumelden...?

2

In dem Video "Is music haram" spricht Sheikh Assim Al Hakeem darüber, ob Musik im Islam verboten ist. Laut dem Koran gibt es drei Stellen, an denen Allah Azzawajal Musik verbietet. Auch die Sahaba erkennen diese Verbote an. Musikinstrumente werden in Sure Luqman als Mittel zur Ablenkung von Allahs Weg genannt. Der Prophet Mohammed (ṣallallāhu 'alayhi wa sallam) sagt in Sahih al-Bukhari, dass Musikinstrumente haram sind.

Obwohl Musik als Kunstwerk von vielen Menschen geschätzt wird, ist sie laut dem Islam satanisch und von Shaitaan inspiriert. Das bedeutet, dass es nicht etwas Göttliches ist, das Allah liebt. Ähnlich wie bei anderen weltlichen Angelegenheiten wie Gemälden, Skulpturen oder Theaterstücken müssen die Maßstäbe der Muslime gemäß islamischen Standards geändert werden.

Der Konsens der vier Denkschulen im Islam, Hanifah, Malik, Shafi und Hanbal (rahimahumullah Alaih), sind sich alle einig, dass Musikinstrumente haram sind. Daher sollten Muslime ihre Liebe zur Musik und andere weltliche Dinge aufgeben, um Allah Willen sich als Diener zu unterwerfen. Dies ist der Grund, warum wir in dieser Welt geprüft werden, um zu sehen, ob wir uns Allahs Willen unterwerfen oder unsere eigenen Standards Regel haben.

https://www.youtube.com/watch?v=x0BH7qUKgNQ

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Islamisches Wissen gemäß der Ahlus Sunnah wal Jama'ah

DatenX  13.06.2023, 17:54

Der arme Kerl wurde radikalisiert und glaubt jetzt,
er müsse den gleichen Unsinn in die Welt hinaus posaunen.

0

Erstmal ist hierfür ausschließlich das Urheberrecht zuständig und nicht der Koran. Sofern Du keine Veröffentlichungsrechte an den verwendeten Audioquellen hast (sei es Musik oder Soundeffekt) stellt die Verwendung in einem veröffentlichten Video eine Urheberrechtsverletzung darf. Da kann der Koran auch nichts dran rütteln.

Musik bzw. Musikinstrumente (auch digitalisiert) sind mit Konsens der Gelehrten haram, schau hier (1:50 - 2:40), hier (1:07 - 1:15) und hier (1:00 - 1:10).  Aber...

Historisch gesehen ist die Musik jedoch schon immer wichtige Kunstform und ein wichtiger Bestandteil muslimischen Lebens in der ganzen Welt gewesen. Die wichtigste musikalische Form im Islam ist die Koranrezitation - eine Kunstform, bei der es auch alljährliche Wettbewerbe gibt. Tonaufnahmen von Koranrezitationen werden in der gesamten muslimischen Welt verkauft, und einige der berühmtesten islamischen Sänger waren selbst Koranrezitatoren oder imitieren Koranrezitationen in ihrer Musik, wie der ägyptische Sänger Umm Kulthum. Auch der muslimische Gebetsruf (adhan) hat eher die Form eines Gesangs oder einer Litanei, weniger die Form gesprochener Texte. Musik hat bei religiösen Feiertagen und Lebensabschnittsfesten wie Geburt, Hochzeit oder Beschneidung stets eine wichtige Rolle gespielt. (...)
Auch Volksmusik ist bis heute eine wichtige kulturelle Ausdrucksform in der ganzen muslimischen Welt, oft als Ort, an dem es um Heroisches oder um Liebesdichtung im weitesten Sinne geht. Moral und Gottesverehrung zählen ebenfalls zum üblichen Themenkreis der Musik. Die von Muslimen in Andalusien geschaffene Musik hatte wie die dort entstandene Dichtung enormen Einfluss auf die Entwicklung der klassischen Musik in Europa. Einige moderne Musiker, etwa Cheb Mami, der "Vater" der algerischen Rai-Musik, der gemeinsam mit dem britischen Rockstar Sting "Desert Rose" sang, haben westliche Instrumente und Techniken in ihre Folk-Musiktraditionen inkorporiert.

Quelle: Von Kopftuch bis Scharia von John L. Esposito, Seite 142-143

Es ist der Inhalt, der entscheidet, ob es haram ist oder nicht. Viele Fanatiker nehmen sich Verbote aus den Hadithen heraus, ignorieren jedoch die Toleranz, die Mohammed in anderen Hadithen zeigte. Das ist nicht nur bei Musik so.