Ist es üblich, dass der Stift beim Wacom I. Pro M mit verschiedenen Spitzen Kratzer auf dem Grafiktablett hinterläst?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei vielen Grafiktabletts ist es leider so, dass sich die Stiftspitzen mit der Zeit abnutzen und dadurch schärfer werden. Folglich entstehen beim Zeichnen mit den abgenutzten Spitzen Kratzer, wenn man im falschen Winkel oder mit viel Druck zeichnet. Kratzer sind also nichts "Unnormales", toll sind sie aber auch nicht, denn auf Dauer will sicher niemand ein total zerkratztes Tablet haben.

Man kann die Spitzen entweder mit Sandpapier abschleifen, sodass sie nicht mehr scharf sind - dann werden sie allerdings mit der Zeit kürzer. Oder man muss sich eben nach einer gewissen Zeit neue Spitzen kaufen.


Hypnotizer 
Fragesteller
 04.07.2015, 16:31

Nach einer gewissen Zeit neue kaufen?
Das wären etwa 1-2 Tage Benutzung für eine Spitze ^^

0
Lukas20038  23.01.2016, 14:58
@Hypnotizer

habe genau das gleiche Problem aber mit nem pro s hat es einfach einen richtig FETTEN Kratzer die spitze ist richtig scharf und tut bei anfassen weh xD

0

Dass man nach Jahren des Gebrauchs leichte Spuren findet, ist sicher normal, aber Kratzer dürfen sicher nicht sein.

Ich benutze mein Wacom schon länger und kann bis heute keinerlei Spuren drauf erkennen.

ich habe da keine erfahrung aber nein!


Hypnotizer 
Fragesteller
 04.07.2015, 00:36

Ich habe keeine Ahnung aber nein. - Vielen vielen Dank. :)

0