Ist es sinnvoll seine Ausbildung zu verkürzen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nachteile sehe ich eigendlich nur zwei.

man hat weniger Zeit sich das nötige Fachwissen anzueignen.

Vergeigt man, hat man, das ist aber auch nach der regulären Lehrzeit nicht anders, nur noch eine Chance, die Prüfung abzulegen.

An sonsten kann man früher damit anfangen, "richtig" Geld zu verdienen. egal ob im Ausbildunsgbetrieb oder einer neuen Firma.

Dass man als Vorzieher vorgeworfen bekommt, man sei noch grün hinter den Ohren kommt schon mal vor, aber FAST! alle die das tun, werfen auch denen, die regulär abgeschlossen haben vor, sie seien noch grün hinter den Ohren.

Und wisst ihr was! sie haben recht! die bestandene Prüfung ist nur die Lizienz zum alleine weiter lernen.

Wie einst ein weiser Philosph sagte:

Die Tatsache, dass Lehrjahre keine Herrenjahre sind impliziert nicht, dass Herrenjahre keine Lehrjahre sind.

er hat es glaube ich einfacher ausgedrückt also mit seinen eigenenen Worten:

Da geht's der Katze wie der Maus, man lernt dazu doch niemals aus
(Jerry Mouse)

lg, Anna

Vorteile

  • früher fertig
  • früher verfügbar für anderen Job (falls man nicht in dem Unternehmen bleiben will)
  • früher "normales" Gehalt (wenn man beim Unternehmen bleibt)

Nachteile

  • man muss die Prüfungen früher ablegen und sich das Wissen, das in der Zeit, die man überspringt, gelehrt wird, selbst beibringen

Vorteil: du bist schneller fertig und kannst somit früher einen "richtigen" Job mit vollem Gehalt beginnen.

Nachteil: du musst dir den Stoff selbst erarbeiten, der in der Zeit dran käme, um die du verkürzt. Manche Berufsschulen bieten spezielle Klassen oder andere Möglichkeiten für Verkürzer an. Wenn das aber an der, wo du landest, nicht der Fall ist, musst du eben wirklich den ganzen Stoff selbst allein daheim in deiner Freizeit lernen.