Ist es peinsam, wenn man Artikel Fehler macht?

6 Antworten

Das Problem ist, dass es nicht immer »die Wand« heißt. »An der Wand stand ein blöder Spruch.« »Die rechte Seite der Wand war noch nicht gestrichen. Also selbst wenn er die korrekten Artikel kennen würde, bedeutet dies noch lange nicht, dass er sie immer richtig anwenden würde.

Peinlich ist kein objektives Kriterium. Das empfindet jeder anders, wie Du richtig sagst. Abgesehen davon, dass sich das auch ändern kann. Was einem heute peinlich ist, da steht man morgen drüber. Meistens hat das etwas mit dem Selbstbewusstsein zu tun.

Dein Freund ist in einer Umgebung aufgewachsen, wo kein korrektes Deutsch gesprochen wurde. Es ist also überhaupt kein Wunder, dass er »der Wand« sagt. Wir lernen immer die Art von Sprache, die in unserem Umfeld gesprochen wird. Wenn er eine Weile dort lebt, wo man »die Wand« sagt, wird er das automatisch übernehmen. Das ist wie mit den Dialekten. Ein Norddeutscher lernt kein Sächsisch oder Bayrisch, es sei denn, er hat ein besonderes Talent dafür. Genau wie der Rheinländer kein Platt spicht. Zieht man aber in eine andere Gegend, wird man sich manche Eigenarten der dortigen Umgangssprache aneignen.

Es ist viel zu mühselig, alle Artikel auswendig zu lernen. Stattdessen soll er an sein Selbstbewustsein arbeiten.

Gruß Matti


Johanneshi 
Fragesteller
 09.02.2019, 21:51

Respekt👍

0

Die Frage ist doch: will ER überhaupt, dass sich etwas ändert?!

Du machst dir vielleicht die Mühe und verbesserst ihn, aber das geht auf der einen Seite rein...andere Seite wieder raus. Wenn er nicht will, dann ist alle Mühe vergebens. Kläre das zuerst ab, bevor du dir weitere Gedanken machst.

  • Nun, für Muttersprachler ist es peinlich und ich finde es grauenhaft, wenn Personen, die in Deutschland geboren sind, kein richtiges Deutsch sprechen. Das ist definitiv peinlich und eine Bankrotterklärung der Integration.
  • Auf der anderen Seite sind Artikelfehler bei Sprachlernenden natürlich im Deutschen sehr häufig und nicht peinlich, sondern eben einfach Fehler. Jeder, der eine Sprache lernt, macht die typischen Fehler, und im Deutschen sind das eben unter anderem Artikelfehler.
  • Wäre er ein Ausländer, der Deutsch lernt, wäre es nicht peinlich. Ist er ein Deutscher, ist es verdammt peinlich. Seine Landessprache sollte man schon korrekt sprechen können.

Johanneshi 
Fragesteller
 09.02.2019, 21:46

Und wäre er ein Ausländer der in Deutschland geboren ist auch dann peinlich?

Und kajro eine Frage, du setzt immer deine pünktlich so ordentlich ein, mit einer langen Leertaste, wie machst du das - bei mir geht es nur so • also kürzer als bei dir?

0
Kajjo  10.02.2019, 10:39
@Johanneshi

Wenn man hier geboren und aufgewachsen ist, dann muss man doch wohl auch Deutsch auf muttersprachlichem Niveau sprechen, oder? Wie kann man in einem Land aufwachsen und die Sprache nicht beherrschen?

(Zur technischen Frage: Der Editor hat doch eine Funktion für Aufzählungen. Die verwende ich.)

0

Rechtschreibfehler werden oft mit fehlender Bildung und/oder fehlender Intelligenz gleichgestuft. Ist also nachvollziehbar, dass er sich schämt. Mehr als Auswendiglernen gibt es da nicht. Es gibt schließlich keine durchgehende Regel für die Artikel (s. z.B. DER Löffel, DAS Messer, DIE Gabel) bei Objekten. Nur bei Mann und Frau sowie beim Plural kann man eine logische Regel ableiten.


Johanneshi 
Fragesteller
 09.02.2019, 01:37

Also muss er eine Million Artikel vom Nomen auswendig lernen?
Aber wieso wird es als fehlender intelligent gleichgestellt?

0
X3CHO  09.02.2019, 01:40
@Johanneshi

Ja, so wie jeder Deutsche auch.

Das Wort, das Du suchst, heißt Intelligen*z*. Und viele stufen es so ein, weil sie annehmen, dass den betreffenden Leuten einfach der Horizont fehlt, um gewisse Dinge zu lernen - siehe "fehlender intelligent".

0
Johanneshi 
Fragesteller
 09.02.2019, 02:12

Das mit intelligent und Intelligenz ist so eine Sache bei meiner Autokorrektur, es ändert jedes Mal automatisch.
Aber ich dachte jeder hat die gleiche Fähigkeit und das entscheidende ist, ob man lernt oder nicht.
Jetzt behauptest „der fehlende Horizont“?

0
X3CHO  09.02.2019, 02:15
@Johanneshi

Du glaubst allen Ernstes, jeder Mensch sei gleich intelligent?

0
Johanneshi 
Fragesteller
 09.02.2019, 02:21

Schau mal das ist eine Antwort von einem
GFUSER ich zitiere: „

Sowas wird nicht "gentechnisch" weitergegeben... Jeder Mensch, sofern er gesund auf die Welt kommt, hat dieselben kognitiven Vorraussetzungen. Was daraus passiert folgt eben im Laufe der Entwicklung. Erziehung, Bildung, Freundeskreis, einfach alles. "Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen". Schon mal gehört?“

Was meinst dazu? Ich war auch erst überrascht

0
X3CHO  09.02.2019, 02:27
@Johanneshi

Das ist Quatsch mit Soße. Ein Albert Einstein mit einem IQ von ca. 180 oder ein Goethe mit einem IQ von ca. 210 wird definitiv so geboren.

0
Johanneshi 
Fragesteller
 09.02.2019, 02:43

Bin auch deiner Meinung, es liegt alles in den Genen der Eltern die weitergegeben werden und somit resultiert die Intelligenz.
Oder?

0

"Siehst du dort die Fliege an der Wand?

Hat ein Stück Brot in der Hand."