Ist es berechtigt, die Nachhaltigkeit der Öffentlichen Verkehrsmittel zu hinterfragen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mach es einfach: und rechne selbst. Ein Bus wiegt .. 10t ( geschätzt) ein Pkw 2.

Ein Bus verbraucht: 30l auf 100km ( geschätzt) ein Pkw6..7l

Ein Bus befördert dann 20 Menschen. Ein Pkw selten mehr als 1 ( im Berufsverkehr)

Nun rechne...


peterandres4760 
Fragesteller
 11.10.2023, 22:39

Naja, ich finde es ganz ehrlich ein bisschen paradox nach dem Liter Verbrauch pro Kopf zu kalkulieren.

Der Bus fährt. So oder so: Ob nun keiner mitfährt oder nur ein-zwei.

Ein Bus verbraucht, wie du schon sagst 30l/km... Nachhaltig?

Mir stellt sich sowohl die Wirtschafts- als auch die Klima-Nachhaltigkeit als auch

0

Nachhaltigkeit ist keine Eigenschaft eines Gegenstandes ("Verkehrsmittel") sondern eine Verhaltensweise…

Und Nachhaltigkeit bedeutet, von einer Ressource in einem bestimmten Zeitraum nicht mehr aus der Natur zu entnehmen, wie dort in der gleichen Zeit auch wieder nachwächst.

Das hat nicht das Geringste mit Verkehrsmitteln zu tun.

Ja.

Das solltest du tun.

Wenn der Bus aus dem Busdepot fährt, sitzt nur der Fahrer drin und kein Fahrgast. Also völlig unnötiger Klimagasausstoß. Fahrt sofort!! beenden. Bus verbraucht mehr als Pkw.

Soll der Fahrer ein Taxi nehmen. Ist umweltfreundlicher.

Zumal ich ja sowieso einen Pkw brauche, weil ich zu unterschiedlichen Zeiten in unterschiedliche Richtungen fahre, wo die Buslinie nur mit 2 Stunden verzögerung nach 3 maligem umsteigen mich zum Ziel bringen würde. Ohne Ladung im Kofferraum und am Wochenende gar nicht.

Frage ist ziemlich vage.

Bei Bahn könnte man Herkunft des Stroms hinterfragen, beim Bus vielleicht die Kraftstoffart und Auslastung.

Aber mit was vergleichen wir hier eigentlich? Welche Nachhaltigkeit hinterfragst du?


peterandres4760 
Fragesteller
 11.10.2023, 22:36

Ich meine damit sowohl als auch. Sehr oft kommt es vor, dass unsere Busse entweder leer oder für gerade einmal zwei-drei Leute fragen.

Sowohl die Frage zur wirtschaftlichen als auch klimatischen Nachhaltigkeit stellt sich mir.

0
BerndBauer3  15.10.2023, 10:04
@peterandres4760

Wenn nur zwei drei Leute drin sitzen, ist es natürlich nicht nachhaltig, und auch nicht wirtschaftlich. Das ist klar. Da könnte man besser mit dem Auto fahren. Aber auf manchen Strecken sind manchmal 3 Leute drin, und manchmal auch 30 Leute. Man muß da den Durchschnitt nehmen.

Wenn man das eindeutig sagen könnte, gäbe es überall nur öffendliche Verkehrsmittel. Aber auf allen Strecken geht es nicht. Auf manchen Strecken fahren sie nur alle 2 Stunden. Theoretisch könnte man auch mehr Fahrgemeinschaften bilden. Es kommt oft vor, das Menschen in der Nähe wohnen, und in der gleichen Fabrik arbeiten, und jeder mit dem eigenen Auto fährt. So gesehen ist Benzin scheinbar noch nicht teuer genug.

1