Ist eine Konterlattung bei Zwischensparrendämmung notwendig?

4 Antworten

Ich hoffe, ich habe den Dachaufbau richtig verstanden. Du solltest den Raum zwischen den Sparren komplett mit der Isolierung ausfüllen. Danach kommt die Dampfsperre auf die Sparren. Wenn Du dann die Rigipsplatten direkt auf die Sparren montierst hat Du keine Hinterlüftung und die Platten werden Dir wegfaulen.

Also Hinterlüftung und eine größere Stabilität würden eine Konterlattung notwendig machen.


micholee 
Fragesteller
 17.04.2020, 00:33

Auf vielen Dachaufbauten, die ich unter Google so finde, werden bei Verwendung von Konterlattung auch die Zwischenräume der Konterlattung ebenso gedämmt. Das kommt ja im Prinzip auf das gleiche, ob die Rigipsplatte auf die Dämmung zwsichen den Sparren oder auf die Dämmung zwischen der Konterlattung liegt.

0
airblue68  17.04.2020, 01:00
@micholee

Ich kann Dir nur raten, sieh Dir auf der Seite von Knauf das Verarbeitungsvideo an.

0

Über der Dämmung muss auf jeden Fall eine Hinterlüftung sein.

Falls keine vorhanden wäre, würde sich bei der Eindeckung mit Trapezblechen auf jeden Fall Schimmel in der Wärmedämmung bilden und bei Eindeckung mit Betondachsteinen oder Tonziegeln wäre es zumindest grob fahrlässig.

Für meine Begriffe ist das Fehlen einer Hinterlüftung unter der Eindeckung ein grober Baumangel.

Ich hatte mal einen Bauherrn, der wollte es besonders gut machen (und als Orthopäde hat er von Bautechnik natürlich auf jeden Fall mehr Ahnung als ich :-) ) und hat mit Schafschurwolle gedämmt, richtig fest bis unter die Biberschwanzziegel drunter. War s..teuer die Wolle, aber nach einem 3/4 Jahr mußte alles raus, weil sie schwarz war und die Sparren waren auch schon befallen.

Es mußte alles raus, dann Styroporplatten mit Hinterlüftung zwischen und auf die Sparren und jetzt ist Ruh.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

micholee 
Fragesteller
 17.04.2020, 21:10

Oben (also über Sprran bis zu den Tonziegeln habe ich eine Konterlattung. Daher ist es im oberen Bereich belüftet. Mir geht es um das Rauminnere. Also, Zwischensparren (9cm) mit Spannfilz (10cm oder 8cm) füllen und direkt darunter OSB-Platten oder Rigipsplatten. Das war meine Überlegung :-)

Ich versuche mal den Aufbau nochmals zu Beschreiben (von außen nach innen)

  • Tonziegel
  • Eine Konterlattung für die Tonziegel
  • Eine Lattung über enSparren, um die darunter liegende Unterspannbahn zu befestigen. Somit ist das Dach oben belüftet
  • Unterspannbahn
  • 9cm Sparren (die nun mit Spannfilz gefüllt werden soll)
  • (Nun die Frage, ob weitere Konterlattung unter den Sparren)
  • OSB-Platten oder Rigipsplatten oder sogar Verlegeplatten
0
micholee 
Fragesteller
 17.04.2020, 22:46
@micholee

Ich habe noch eine Dampbremse evtl. vergessen unter den Sparren, bevor die Rigipsplatten kommen

0
pharao1961  18.04.2020, 14:31
@micholee

Alleine schon um nicht wenn du was befestigen möchtest in die Wärmedämmung reinbohrst. Das Zeug wickelt sich dann schnell um den Bohrer. Ich würde Konterlattung verwenden.

0

Dann ist der Aufbau nach Außen diffusionsoffen, du brauchst keine HinterLüftungsebene. Du kannst die sparren in der vollen Höhe ausfüllen, Klemm Filz ist ja so weich, da kannst du auch 10 cm nehmen. Bei der Bekleidung von innen solltest du darauf achten, dass die Anschlüsse möglichst Luft dicht sind, damit du wenig feuchte Transport in die Dämmung bekommst, das wird immer austrocknen, danach außen diffusionsoffen, aber besser als es trotzdem

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

micholee 
Fragesteller
 16.04.2020, 23:43

braucht man von innen eine Konterlattung oder kann ich direkt die Verkleidung (Rigips oder OSB) direkt an die Sparren quer verschrauben, statt mit Konderlattung und Hochkannt der Rigibs- bzw. OSB-Platten

0
davidsteiner75  16.04.2020, 23:47
@micholee

Das geht beides. Der Vorteil einer zusätzlichen lattung Ist eine größere Stabilität, da diese ja einen kleineren achsabstand hat, als die Sparren.
zum Beispiel bei Knauf Dachgeschosssystemen gibt es beides. Direktbekleidung und Bekleidung auf UK

1

ist es ein Steinach oder Flachdach.
Wie ist der Aufbau jetzt im Bestand von Ihnen nach außen?


micholee 
Fragesteller
 16.04.2020, 23:30

Ach, sorry für fehlende Informationen. Ist ein Satteldach mit ca. 30° mit Tonziegel auf Konterlattung drauf. Darunter ist eine Unterspannbahn und darunter die 9cm Sparren. Nun würde ich mit Spannfilz die Sparren füllen und darunter direkt verkleiden.

0