Ist ein Tattoo aus christlicher Sicht eine Sünde?

9 Antworten

Für jeden Menschen, dem das Wort Gottes etwas bedeutet, ist es keine Option, sich tätowieren zu lassen.

TÄTOWIERUNG. Ein bleibendes Zeichen oder Muster auf der Haut, das durch Narben verursachende Einschnitte oder durch Einstiche, verbunden mit dem Einführen von Farbstoffen, erzeugt wird. Den Israeliten war es verboten, sich tätowieren zu lassen, ein Brauch, der zweifellos bei vielen anderen Völkern des Altertums üblich war.

(3. Mose 19:28) Ihr sollt euch wegen eines Verstorbenen keine Einschnitte am Körper machen und ihr sollt euch keine Tätowierungen anbringen. Ich bin Jehova.

Zum Beispiel gab es Zeiten, in denen die Ägypter Namen oder Sinnbilder ihrer Gottheiten auf die Brust oder auf die Arme tätowierten. Durch die Befolgung des Gesetzes Jehovas, den Körper nicht zu entstellen, unterschieden sich die Israeliten völlig von anderen Nationen.

(5. Mose 14:1, 2) Ihr seid Söhne Jehovas, eures Gottes. Ihr dürft euch wegen eines Toten nicht die Haut einritzen oder euch die Stirn kahl rasieren. 2 Denn du bist für Jehova, deinen Gott, ein heiliges Volk. Jehova hat dich aus allen Völkern auf der Oberfläche der Erde ausgewählt, sein Volk zu werden, sein besonderes Eigentum.

Das Verbot vertiefte auch ihren Respekt vor dem menschlichen Körper als einem Schöpfungswerk Gottes, das zu seiner Ehre gebraucht werden soll.

(Psalm 100:3) Erkennt: Jehova ist Gott. Er ist es, der uns gemacht hat, und wir gehören ihm. Wir sind sein Volk und die Schafe seiner Weide.

(Römer 12:1) Deshalb bitte ich euch dringend, Brüder, weil Gott Mitgefühl hat, euren Körper als lebendiges, heiliges und für Gott annehmbares Opfer zur Verfügung zu stellen. So verrichtet ihr heiligen Dienst gemäß eurer Vernunft.


Viktor1  14.02.2021, 11:55

Und was sollen diese Bibelsprüche belegen ???

1
mengenstrom  14.02.2021, 11:56
@Viktor1

Dass es für einen Menschen, der Gottes Wort für wichtig erachtet, keine Option ist, sich tätowieren zu lassen.

1
Viktor1  14.02.2021, 14:30
@mengenstrom
der Gottes Wort für wichtig erachtet,

Welches Gottes Wort ? Für Christen ist Jesus Gottes Wort. Du hast kein Recht Menschen Sünde anzulasten, weil sie nicht so empfinden wie du.

Ich persönlich finde größere Tätowierungen bescheuert und abstoßend. Noch bescheuerter finde ich, wenn man dies mit "Sünde" bewertet.

0
mengenstrom  28.02.2021, 11:41
@Viktor1

Alles, was Gott nicht möchte, ist eine Sünde. Es muss jeder selbst entscheiden, ob er das tun will, was Gott möchte, oder nicht. Wir haben in dieser Hinsicht Entscheidungsfreiheit.

Dafür, dass Menschen Jesus für Gott halten, kann ich nichts, es ist ihre eigene Entscheidung. Vielleicht informieren sie sich nicht gut genug, oder sie lehnen eine intensive Beschäftigung mit Gottes Wort aus anderen Gründen ab, z. B. emotionaler Zusammenhalt mit einer Gruppe oder Beruf=Geldverdienen). Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Die Sache ist jedoch klar. Jesus ist nicht Gott. Er hat nicht zu sich selbst gebetet, sondern zu Gott. Er hat Gott gebeten, die Wunder durch ihn zu wirken. Schau mal hier:

(Johannes 7:16) Jesus dagegen antwortete ihnen und sprach: "Was ich lehre, ist nicht mein, sondern gehört dem, der mich gesandt hat."

(Johannes 11:41, 42) Da nahmen sie den Stein weg. Jesus blickte zum Himmel und sagte: „Vater, ich danke dir, dass du mich erhört hast. 42 Ich wusste zwar, dass du mich immer erhörst, aber ich habe das wegen der Menschenmenge ringsum gesagt, damit sie glauben, dass du mich gesandt hast.“

0
Viktor1  28.02.2021, 16:52
@mengenstrom
Alles, was Gott nicht möchte, ist eine Sünde.

Aber du bestimmst nicht was Gott nicht möchte auch nicht mit der Interpretation von Sprüchen der Schrift. Christen sind keine Schriftgläubigen, wie Juden oder Muslime.

0

Darüber denke ich noch nicht einmal nach! Ich würde es niemals tun — allein schon aus Vernunftgründen. Das hat mit christlicher Sicht zunächst einmal gar nichts zu tun

Von Experte Knopperz bestätigt

Ein grundsätzliches Tattooverbot kann man aus der Bibel nicht ableiten, auch nicht aus dem Alten Testament. Das Alte Testament spricht kein grundsätzliches Verbot von Tätowierungen aus, sondern verbietet einen heidnischen Totenkult, bei dem man sich aus Trauer um einen verstorbenen Menschen ätzt, ritzt o. ä.

Es gibt aber tatsächlich nicht wenige Tattoos, die man sich als Christ nicht tätowieren lassen sollte (z. B. pornographische Inhalte, Hakenkreuz). Es geht also für einen Christen, der unbedingt ein Tattoo haben will, um den Inhalt des Tattoos.

Ich lasse mich mit Sicherheit nicht tätowieren, das hat aber nichts damit zu tun, dass ich Christ bin, sondern weil ich aus gesundheitlichen Gründen diese Farbe nicht in meiner Haut haben will. Tattoos allerdings grundsätzlich als Sünde zu bezeichnen ist allerdings Quatsch.


Knopperz  14.02.2021, 12:44

Tolle Antwort (ehrlich).
Aber wenn wir mal ehrlich sind...

>> sondern weil ich aus gesundheitlichen Gründen

Ist das nur eine Ausrede :-)
Deine persönliche Rechtfertigung, um sich dagegen auszusprechen.

Gäbe es diesen "Gesundheitlichen Faktor", dann wäre er sichtbar.
Aber bis auf ein paar bunte Lymphe die von Leichen entnommen wurden (was nicht bedeutet, das die Menschen auch tatsächlich daran gestorben sind) gibt es nichts was die "Schädlichkeit" als solches beweist und untermauert.

Entropie und Verfall ist ein Natürlicher Prozess.
Und somit könnte man Existenz als solches generell als schädlich bezeichnen.

1
UW1969  14.02.2021, 13:24
@Knopperz

Danke für deine Bestätigung meiner Antwort als Community-Experte für Tattoos.

  • Ist das nur eine Ausrede :-) Deine persönliche Rechtfertigung, um sich dagegen auszusprechen

Du hast offensichtlich eine gute Menschenkenntnis, denn so ganz Unrecht hast du nicht. :-))) Ich lasse mich tatsächlich sehr ungern stechen (Injektionen, Infusionen) und das ist EIN Grund, warum ich mich nicht tätowieren lassen möchte.

Zunächst hängt es von der Professionalität ab des Tätowierers ab, ob es zu Komplikationen kommt. Aus wissenschaftlicher Sicht ist es allerdings noch weitgehend unerforscht, welche Folgen die Farben eines Tattoos für den Organismus haben. Daher möchte ich es nicht machen lassen.

2
Knopperz  14.02.2021, 17:24
@UW1969
Aus wissenschaftlicher Sicht ist es allerdings noch weitgehend unerforscht

Tattoos sind (neben Wandmalereien) die älteste der Menschheit bekannte Kunstform. Archäologischen Funden zufolge wurde schon vor 10,000 Jahren tätowiert.

Ötzi die Mumie aus den Alpen... 5250 Jahre alt, tätowiert.
Prinzessin/Priesterin Takushit... ca. 2700 Jahre alt, tätowiert.

Man geht auch heute davon aus, das sich das Handwerk nicht aus einer bestimmten Region der Welt verbreitet hat, sondern gleichermaßen in allen Teilen der Welt (schon immer) praktiziert wurde... ähnlich wie beispielsweise das Bildhauen.

10000 Jahre...
Diese Zeitspanne sollte eigentlich reichen für die "wissenschaftliche Sicht" :-)

Klar, man kann jetzt über die Zusammensetzungen der Farben diskutieren die sich ja auch ständig weiterentwickeln. Aber die sind im Vergleich zu früher sehr viel sicherer geworden.

In den 80ern hatten die Farben bsw noch Schwermetalle, und Azopigmente drin.
Das gibt es heute z.B. nicht mehr.

Aber auch aus dieser Zeitspanne wo mit bedenklichen Farben gearbeitet wurde gibt es keine medizinischen Berichte von Komplikationen.

Es sind viele Mythen entstanden, z.b. das Tattoos aufgrund der Metalle im MRT verbrennen...aber auch das wurde geprüft und stimmt nicht.

>> Ich lasse mich tatsächlich sehr ungern stechen

Jupp, das ist der ehrliche Grund. Und ist auch völlig okay.
Ist halt nicht für jeden... und das ist auch gut so :-)

0
UW1969  14.02.2021, 18:56
@Knopperz

Ich habe mit der Auffassung, dass Tattoos eine Kunstform sind, überhaupt kein Problem.

Mit "aus wissenschaftlicher Sicht ist es allerdings noch unterforscht" habe ich nur die medizinische Sicht gemeint (siehe mein Kommentar) und nicht die kunstgeschichtliche Sicht.

Dermatologen haben sich mit der Frage, ob es für Tätowierungen mögliche Risiken gibt, beschäftigt. Nach meiner Meinung sollte jeder, der sich tätowieren lassen möchte, ärztlich beraten lassen. Ich gehe allerdings davon aus, dass dies nur eine kleine Minderheit vorher macht.

1

Wenn du dir ein Tattoo stechen lassen möchtest, dann mach es. Egal ob "Sünde" oder nicht.


Tommyleinchen59  14.02.2021, 11:37

Von mir ein ganz herzliches „nicht hilfreich“!

0

Christen kennen keine "Sünden" welche einen Bezug zu Nahrung, Bekleidung, körperliche "Gestaltung" o.ä. haben, es sei denn, es wird Mißbrauch zum Schaden des Mitmenschen damit betrieben.