Ist ein informativer Text gleichzeitig auch ein argumentativer?

4 Antworten

"Informativ" bezieht sich auf den Informationsgehalt, "argumentativ" bezieht sich auf die Erläuterung der Basierung/Herleitung der Informationen (die auch Meinungsäußerungen sein können und oft auch sind).

Damit reicht für einen informativen Text eine Ansammlung von Tatsachenbehauptungen. Dies ist auch solange akzeptabel, solange die Informationen unzweifelhaft feststehen und nicht selber Ergebnis einer statistischen Erhebung oder einer Gewichtung sind, denn Ergebnisse einer Gewichtung sind faktisch Meinungsäußerungen. Das Zauberwort heißt Reliabilität der Informationen.

Entsprechend ließe sich eine Erweiterung des Begriffs eines informativen Textes fassen, was dann reliable Informationen abverlangte, d.h. die gelieferten Informationen auch über den Text hinreichend hinsichtlich ihrer Beschränkungen und Aussagekraft nachvollziehbar zu sein hätten. Ergäben sie sich über eine Argumentationskette, dann wäre diese zu benennen. Hier wäre es wie in der Mathematik. Handelt es sich um eine Kette von äquivalenten Aussagen, ist eine Erwähnung der Herleitung nicht erforderlich, jede Implikation müßte zur Erhaltung der Reliabilität benannt werden.

Dies ist o.B.d.A. zu verstehen, insbesondere wäre im Text zu erwähnen, wenn ergebnisrelevant verwendete Definitionen und Axiome eingesetzt wurden, die nicht als unzweifelhaft bekannt vorausgesetzt werden können (so z.B. gibt es verschiedene Definitionen des Begriffs "Jude"). Dies trüge der Auffassung Rechnung, daß die Unterlassung solcher die Information einschränkenden Sachverhalte verzerrend wirkte. Über diese Brücke aber können informative Texte auch durchaus argumentativer Natur sein, aber der Zusammenhang ist nicht zwingend.

Nein. Ein argumentativer Text dient zur Unterstützung einer Behauptung und enthält meistens Informationen, aber nicht immer. Ein argumentativer Text kann sogar eine Frage oder eine Meinung enthalten.

Ein Informativer Text besteht aus Mitteilungen über Fakten, Sachverhalt oder Zusammenhänge. Hat nichts mit Argumente zu tun.

In der Regel werden Fragen oder Meinungsäusserungen nicht als Information betrachtet.

Im Allgemeinen nicht.
Eine Bedienungsanleitung sagt dir, wie du mit einem Gerät umgehst. Da wird nicht argumentiert.

Nein, so ein Text informiert nur ohne sich für seinen Inhalt einzusetzen