Deutsch informativer text

2 Antworten

Klar darf man zitieren. In einem informativen Text über John F. Kennedy kann man z. B. schreiben: Bei seinem Berlin-Besuch im Jahr 1963 sprach Kennedy die berühmten Worte: "Ich bin ein Berliner."

In welcher Zeitform? Wenn du über etwas Vergangenes (z. B. über das Leben Kennedys) informierst, in der Vergangenheitsform; wenn du über etwas Gegenwärtiges informierst, in der Gegenwartsform ("Der Meerrettich gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse."); wenn du über etwas Zukünftiges informierst, in der Zukunftsform ("Anschließend wird der Papst mit Vertretern verschiedener Religionen zusammentreffen.").

Informativen Text schreibst du meistens im Präsens! ;-) Zitate sind oft gut für die Einleitung, denn durch Zitate weckst du das Interesse deiner Leser! :-)) zum beispiel schreibst du: Deshalb spricht .... (Name) gerade unsere Altersgruppe an, wenn er sagt: "......" allerdings brauchst du keine textstellen oder Zeilen angeben, denn deine Leser haben später die Materialien eh nicht.. also nur deinen Text! ;)