Ist dieser Stuhl noch zu retten?

3 Antworten

Gerettet werden kann er auf jeden Fall, aber das ist keine Sache, die man eben mal so macht. Wenn dir so viel daran liegt, kann da ein Schreiner / Tischler wahre Wunder vollbringen. Der wird wahrscheinlich das gebrochene Bein neu anfertigen, aber damit das hinterher nicht wie Flickwerk aussieht, muss er richtig in die Trickkiste greifen.

Soweit ich weiss gibt es auch Handwerker, die sich explizit auf die Renovierung von älteren Möbeln spezialisiert haben. Vielleicht findest du so jemanden in deiner Umgebung.

Klar. Die eine Seite muss man nur zusammenleimen und dann mit ein paar Schraubzwingen ordentlich spannen. Den Leim mit etwas (wenig) Wasser verdünnen und mit einer Spritze mit einer Nadel schön tief in alles Spalten verteilen. Das Wasser gibt dir ein bisschen mehr Zeit. Dann Leimreste mit Messer nach dem Trocknen entfernen, rüberschleifen und lackieren. Du musst auch nicht alles auf einmal leimen. Dann aber nicht den Leim zu stark auftragen, der ist sonst später im Weg.
So macht man es auch auf der anderen Seite genauso vorgehen. Dann für das Loch aus ähnlichem Material einen etwas (wenig) größeren Keil herstellen. Diesen dann als Geometrie auf das Stuhlbein übertragen und mittels Teppichmesser und Beitel (angespitzter Schraubenzieher tut es auch) den Keil aus dem Stuhlbein rausarbeiten und wiederum beides verleimen und mit Schraubzwingen ordentlich und von beiden Seiten einspannen. Dann wie auf der anderen Seite.
das handwerkliche Geschick zeigt später wie gut der Keil reinpasst. Wenn noch kleine Lücken da sind, kann man die mit Spaltfüller für Laminatboden (also Hartwachs) füllen.
Viel Spass

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

Entweder von einem Tischler neu anfertigen lassen oder mittels Epoxyd sichern.