Ist die Welt wirklich Zufall?

14 Antworten

Wonach fragst du denn eigentlich?

  • Nach der Entstehung des Universums?
  • Nach der Entstehung der Erde?
  • Nach der Entstehung des Lebens?
  • Nach der Entstehung der Arten?
  • Nach der Entstehung von Ökosytemen?

Und kann es sein, dass du das nicht unterscheidest und zusätzlich mit unredlichen Argumentationsmuster verquickst, um deinen Wunderglauben nicht zu gefährden?

Das ist das Ergebnis der Evolution.

Manches hat sich nicht bewährt und wurde aussortiert. Anderes hat funktioniert und wurde weiter perfektioniert.

Ich sehe das ganz genau so wie du. Auch die Wissenschaft redet nicht ausschließlich von "Zufall". Genau genommen sind es eigentlich nur die "Gottes"-anbeter, die ständig davon quatschen.

Evolution funktioniert nicht nach irgendwelchen "Zufällen", sondern nach dem trial-and-error-Prinzip. Das ist zum Beispiel der Grund dafür, warum wir heute keinen Tyrannosaurus Rex und keinen Megalodon mehr in der Natur bewundern können: diese Wesen haben sich nach Millionen von Jahren als nicht mehr anpassungsfähig genug erwiesen und sind somit ausgestorben. Kleinere Lebewesen haben sich durchgesetzt und dominieren unsere Welt bis heute.

Damit ist auch die Behauptung der angeblichen "Perfektion" unserer Welt widerlegt. Es gibt da draußen keine Harmonie und keine "Perfektion", das Leben ist für alle Wesen ein ständiger Kampf. Das Artensterben ist ein andauerndes Phänomen, dem nahezu täglich irgendwelche Tier- und Pflanzenarten zum Opfer fallen.

Wie kann man angesichts dieser Tatsachen und der Zerstörung unseres Planeten von einem "perfekt Hand in Hand arbeitenden Ökosystem" reden?

Ja, unsere Erde ist unter den physikalischen Regelmäßigkeiten in dieser Form, wie wir sie heute kennen, entstanden. Angesichts der unglaublichen Zahl von Planeten im Universum wäre es wirklich sehr unwahrscheinlich, dass sich nur auf unserem Planeten Bedingungen finden, die Leben ermöglichen und sich daraus schließlich auch Leben entwickelt. Im Universum haben wir mehrere Quadrillionen von Planeten. Planeten wie unsere Erde sind nicht nur wahrscheinlich, sondern auch unausbleiblich.

Die Entwicklung von komplexen Mechanismen kann die Evolutionstheorie erklären. Eigenschaften entstehen zwar durch zufälligen Mutationen, aber einige Eigenschaften sind vorteilhaft, andere neutral und andere schädlich. Weil das Endergebnis aufgrund der natürlichen Auslese nicht zufällig ist, kann daher der Prozess nicht einfach als zufällig betitelt werden. Hier ist eine interessante Lektüre dazu: "Künstliche Lebensexperimente zeigen, wie komplexe Funktionen entstehen können".

Die Entwicklung von vielen komplexen Organen sind bereits sehr gut verstanden. Ein Paradebeispiel wäre die Evolution des Auges.

Nein.

“Du, unser Gott Jehova, verdienst den Ruhm, die Ehre und die Macht, weil du alles erschaffen hast und weil durch deinen Willen alles ins Dasein kam und erschaffen wurde.“ (Offb. 4:11)