Ist die Verwendung von Blitzen und anderen Nazi-Symbolen in der Mode und Popkultur Zufall/unabsichtlich?

7 Antworten

Also mir persönlich wäre neu dass diese art ein "s" zu schreiben oder generell eine art "blitz" irgendwas mit der damaligen nazi-zeit zu tun hätte. Ich habe viele dokumentationen gesehen, interessiere mich generell für politik, auch für politik der vergangenheit...aber das wie gesagt, habe ich noch nie gehört.


Kathyli88  29.03.2017, 00:02

Nachtrag: also jetzt habe ich das gerade nachgelesen. Es gibt ein kennzeichen von nazizeiten die wohl aussahen wie zwei blitze, ich habe das mal rauskopiert:

"Kennzeichen der Schutzstaffel (SS) waren die doppelte Sig-Rune, auch Doppelblitz genannt, und die religiös verwendete Schwarze Sonne. Der Totenkopf, der als kriegerisch-kämpferisches Symbol bereits in der Kaiserzeit auftaucht, stand im Dritten Reich für den bedingungslosen Einsatz für die Ideen und die Person Adolf Hitlers. Ein Totenkopfring wurde von der SS als Zeichen "eines in Kampf und Pflicht errungenen inneren Wertes" und der "Treue zum Führer" verliehen.

Der Totenkopf ist in der BRD verboten, weshalb bei Rechtsextremen häufig verfremdete Formen verwendet werden wie z.B. Totenkopfgürtelschnallen."

Dazu fällt mir allerdings ein, es gab mal eine zeitlang da war ed hardy recht "in". Und da waren auch überall totenkopf-symbole...und nachdem es wohl 120 verschiedene nazi zeichen gab laut einem artikel den ich gerade gelesen habe, würde ich mal nicht ausschließen, dass man per zufall irgendeine art von symbol recht ähnlich trifft und gar keine ahnung hat, dass es irgendwas mit nazis zu tun hat. Die zahl "88" auf t-shirts wurde beispielsweise ebenfalls genannt. Ich hatte auch einige t-shirts mit irgendwelchen zahlen drauf, kein plan ob darunter eines mit 88 war...wer denkt denn auch bitte an sowas o.O

1

Mit dem KISS Logo bist du nicht allein: 1980 wurden in Deutschland KISS Alben konfisziert und das Logo verboten - deshalb wurde ein Extralogo nur fuer Deutschland gemacht. Aber Stanley und Simmons sind beide juedisch und sicher keine Nazis.


Saturnknight  29.03.2017, 17:15

DH, ich wollte genau das gleiche schreiben.

Gerade weil es Kiss ja nicht erst seit gestern gibt, und die beiden eben jüdisch sind, ist das Bandlogo wirklich ein unpaßendes Beispiel.

0

Ich denke (wie im Fall von Kiss) ist der Doppelblitz oft einfach Zufall bzw von der nordischen Mythologie abgeleitet (google mal nach der Sowilo-Rune). Viele Menschen außerhalb Deutschland machen sich da einfach nicht so viele Gedanken bzw haben nicht sofort den bezug zur Nazizeit wen sie die Symbole sehen.

Oft ist es aber auch ein Spiel mit den feuer. Es gibt ja einige Bands da mit rechten Gedankengut kokettieren auch wen sie es vielleicht gar nicht selber sind aus rein Marketing gründen. Einige sind es dann wohl tatsächlich.

Wo Lebanon Hanover ein zu orden ist kann ich aber nicht sagen. Dafür müsst ich sie kennen :). Wer ist alles auf den Konzerten, ist dort das tragen andere Nazisymbole gängig, gibt es andere Nazi Symbole der Band ect. ect.

Die Verwendung von Blitzen und Adlern als Symbole hat schon eine lange Tradition, da waren die Nazis bei weitem nicht die ersten.
Auch denke ich ist die Ähnlichkeit bei den genannten Mode Produkten ungewollt, es gab in den letzten Jahren iwann schon mal eine Diskussion um ein Kleid mit Blitz Muster bei einem eh schon mal in Verruf geratenen Onlineshop​ ("Sheriff Verkleidung" mit starker Ähnlichkeit zu KZ Kleidung).

Man kann sicher darüber Streiten, aber sollte diese Symbole nicht generell verteufeln sondern immer den Kontext beachten.

Aalllsoooo kennst du den Adler auf der Euromünze... was sagst du nun dazu?