Ist die Jugend heute wirklich so dumm und faul?

7 Antworten

Schaue dir die Zeiten an wo die Schüler zur Schule gehen müssen und für Arbeiten / Tests lernen müssen und du kommst schon gut auf 11 Stunden. Da ist es klar, dass man seine Hausaufgaben am besten nicht macht, da man noch die wenigen Stunden Freizeit genießen möchte (die meisten bleiben einfach länger auf und gefährden ihre Gesundheit).

Was die Digital Immigrants alles auf die Digital Natives wirft und dementsprechend unmachtbar ist, ist nicht unbedingt die Schuld der neusten Generation. Solange etwas funktioniert, kann man ja ein System benutzen. Aber ich mage zu behaupten, dass das heutige System versucht auf den 80s Jahren Niveau zu unterrichten.

Ist ja auch kein Wunder, die Gesellschaftsmitte liegt bei 45 - 50, die meisten Lehrer haben somit nicht nur veraltetes Wissen, sie kennen nur veraltete Lernmethoden.

///

Edit:

Auf der Hauptschule fast kein Problem.

Auf der Realschule empfinde ich es als Unangenehmlichkeit.

Wenn ich jetzt lese, dass es noch eine Stufe härter wird auf dem Gymnasium, wo 60% der jungen Leute heutzutage drauf geht, dann muss ich mich gar nicht mehr wundern.


sophiaschneide  27.10.2018, 23:19

Ja, also ich besuche auch ein Gymnasium und bin jetzt gerade in die Oberstufe gekommen. Ich habe wirklich so gut wie gar keine Freizeit mehr, und wenn ich mal eine Stunde nichts zu tun habe, was wirklich sehr sehr selten vorkommt, weiß ich gar nichts mehr mit mir anzufangen, weil dies so ungewohnt ist. Zurzeit habe ich Ferien, da habe ich es mir mal rausgenommen gar nichts für die Schule zu tun. Mir graust es aber schon vor Montag, da dann meine Ferien auch wieder vorbei sind und der ganze Spaß vor neu beginnt.

0
tsirhCsuseJ  27.10.2018, 23:23
@sophiaschneide

Ich fühle dich, so ähnlich fühle ich mich auch. 13. Jahr Schule . 2. Versuch Realschulabschluss. Einfach nur noch lästig >_> Ich neige langsam dazu, nur noch zu relaxen.

0

Sowas soll's geben.

Ich bin aber keiner davon.

Meine HA bewältige ich größtenteils alleine..

Die Frage kann ich nicht beantworten, da ich dafür zu alt bin.

Aber ich bin voller Verständnis für diese Frage. Bedenken für die Zukunft. Na klar! Es funktioniert einfach nicht, dass alle nur noch vor dem Bildschirm sitzen oder hoch studiert sind/ oder sein wollen.

Es ist wirklich ein Problem für Arbeitnehmer die fleißige junge Angestellte oder Lehrlinge suchen.


cGrham  27.10.2018, 23:16
Na klar! Es funktioniert einfach nicht, dass alle nur noch vor dem Bildschirm sitzen oder hoch studiert sind/ oder sein wollen.

Das ist natürlich auch interessant: Wenn Jugendliche sich bilden, ist das falsch, und wenn sie nichts machen, dann ist das auch falsch. Erinnert mich ein bisschen an die Flüchtlinge: Wenn sie arbeiten gehen, nehmen sie den Einheimischen die Arbeitsplätze weg, und wenn sie nichts machen, sind sie Sozialschmarotzer. Das Jugend-Bashing nimmt immer absurdere Züge an.

Oder steckt in deiner Antwort ein Hauch Ironie, den ich nicht erkannt habe?

0
ama86  28.10.2018, 00:04
@cGrham

Es ist niemals falsch wenn sich Jugendliche bilden. Bildung ist der Feind jeden Systems.

Was ist das Problem für dich mit den Flüchtlingen?

0

Hallo!

Erstmal möchte ich sagen das ich die art und weise wie die Frage gestellt wurde sehr lustig finde.

Ich bin 16 Jahre Alt und gehe aktuell in die 10.Klasse einer Oberschule, ich würde jetzt nicht behaupten das ich dumm bin, ich bin allerdings auch nicht der beste Schüler. Zu dem Hausaufgaben Thema frage ich mich auch sehr oft in meiner Klasse, warum meine Freunde hilflos davor sitzen. Oft wissen sie sich dann nicht zu helfen und fragen das "Internet". Ich versuche es immer nochmal es mir per YouTube erklären zu lassen und übe es dann bis alles klappt.

Ich lerne sowas wie Informatik und Englisch schon immer eher selbst, als in der Schule, weil ich es in der Schule oft nicht verstehe oder zu langsam für die anderen bin.

Mein Plan ist es eine Ausbildung zu machen, in einem Beruf der mir Spaß macht. Geld ist mir dabei egal...

Noch Fragen?! :D

(Ich bin eher der Meinung das viele in meinem Alter nicht das Leben genießen wollen sondern es an sich vorbeifliegen lassen, denn am ende des Lebens bringt mir das Abi bzw. viel Geld auch nix mehr.)

Hallo,
also ich bin in der 10. Klasse und gerade in die gymnasiale Oberstufe gekommen und muss sagen, dass diese sich schon stark von der Sekundarstufe 1 unterscheidet. Sie ist um einiges anspruchsvoller. Ich hatte in der gymnasialen Unterstufe bei weitem nicht so viel mit der Schule und Hausaufgaben zu tun, wie jetzt. Meine Eltern waren mir noch nie irgendeine Hilfe bei den Hausaufgaben, die hatte ich aber auch nie nötig, jedoch in einem Fach wie Latein, indem ich bis jetzt immer 1 stand, bin ich mittlerweile am verzweifeln und musste auch schon die ein oder andere Frage über dieses Fach hier stellen. Ich bevorzuge es meine Hausaufgaben dennoch selbst zu machen, selbst wenn ich mal wieder grossen Stress habe, weil es eine enorme Hilfe im Unterricht darstellt und zu dem Allgemeinverständniss der zu bearbeitenden Themen beiträgt. Es gibt aber auch noch andere, die einfach keine Lust darauf haben. Es ist natürlich immer schwer eine gesamte Personengruppe zu verurteilen, trotzdem glaube ich zu geben zu müssen, dass sich das Lernverhalten von den meisten Schülern zum Schlechten verändert hat, weil jeder andere Prioritäten setzt und die Schule bzw. gute Noten in dieser zu haben, eher unten auf dieser Liste stehen. Aber ich kann dir versichern,dass ich und zumindest meine Freunde nicht zu der Gruppe von Jugendlichen gehören, von denen du sprichst. ;)


MichaelMeyer236 
Fragesteller
 27.10.2018, 23:14

Das macht mir Mut :-)

0