This caricature shows how global warming is man-made and not caused by nature. It also shows the age group that is majorly involved into this matter, middle-aged men or rather what we call by the name; the Baby Boom generation. The suit, tie , and continuing turning of the lever shows, that the business must go on and therefore is inevitable the reason of why we most likely will not be able to change it anymore, as this decision to turn the lever or not is only passed in a few decades every century. And in this particular case, it might be too late even if you pull the lever into the opposite direction.

...zur Antwort
Sehr schlecht!

Die Grundlagen die man später braucht werden im annährendesten[sick] nicht beigebracht, zumindest da, wo man weiß das die später gebraucht werden. Ich meine, Schule kann ja schlecht für verschiedene Gruppen aufgebaut werden, es muss also irgendwo ein Kompromiss stattfinden zwischen Interessen aller. Meiner Meinung nach suchen aber die Themen irgendwelche Typen aus, die meinen ihre "intellektuellen" Dinge sollten tatsächlich die Allgemeinheit wissen. Das Resultat daraus sieht man dann 10 Jahre später; keiner weiß mehr davon.

Mir fehlen vor allen irgendwelche Arten um die Grammatik gut genug zu können oder zumindest mehr als eine Sprache gut zu können, in Sachen Englisch lernt man dann doch ziemlich mangelhaft für 5 Jahre+ Unterricht. (Klasse 5 - 10).

Die Grundlagen werden in Mathematik beigebracht... Anstatt das sie aber gestärkt werden, macht man ab Klasse 8 ins Fortgeschrittene gehen.

In Physik hab ich echt nichts behalten, weder in Biologie oder Chemie.

In Sport.. tja da lernste eh nichts. Entweder kannst du es oder nicht.

Und das größte Problem: Man weiß meistens eher un-gewissenhaft was man später mit seinem Leben zu tun haben möchte. Die Zeit wo man sowas herausfinden könnte, stehlt die Schule. Auch die Energie.

...zur Antwort

Ich denke er ist ziemlich nah an einer engen Verbindungen wenn er sich offenbart und sich auch angenehm in der Umgebung der Person ist, denn als Introvert möchte man eigentlich eher alleine sein, bzw. sich selbst widmen. Wenn er also freiwillig (und das ist oft in der Schule eher nicht so?) mit jemanden redet, dann ist das dann doch ein starkes Anzeichen das zumindest du nicht nur ein Klassenkamarad für ihn bist, sondern evt. schon ein "Freund", nicht nur ein "Schulfreund".

...zur Antwort

Auswendig lernen korreliert herzlich wenig mit Intelligenz/Dummheit. Der einzige Unterschied den ich sehen könnte zwischen Intelligenten und Dummen, dass der Intelligente seine Zeit sinnvoller nutzte um sinnvollere Themen zu lernen, was ja ziemlich einfach ist in 2 Jahren einen Vorsprung zu bekommen, z.B. eine 3. oder 4. Fremdsprache zu lernen geht alleine ziemlich schnell.

...zur Antwort

Es reizt und fördert sie nicht, vor allem, wenn man in der 10. Klasse schon die 4. Wiederholung von Gedichtsanalyze hat. Oder wenn der Lehrer für eine Arbeit plötzlich verlangt jede einzelne Grammatikregel und deren Namen zu nennen, obwohl es total irrelevant ist.

In Mathe geht man immer höher und höher, wiederholt alles bis man dann irgendwann da angelangt ist, wo man es nicht mehr benötigt. Es endet circa bei den binomischen Formeln, ab da fängt es mehr mit Wörtern und Strukturieren an, als mit Mathematik selbst.

In den wenigen Jahren wo ich Kunst hatte, hat man kaum künstliche Fähigkeiten trainiert. Stattdessen sollten wir dies oder das machen und uns wurde gar nicht erklärt warum. Wir durften auch keine Referenzen benutzen, was eigentlich normal ist bei Kunst!

Dann gibt es noch Biologie. total öde, warum sollten wir wissen wie sich Blumen kreuzen? Total irrelevant, außer man wird Gärtner.

Chemie. Warum sollen wir wissen welchen Stoff wir für welchen mischen müssen um den Stoff herauszubekommen? Wir wollen doch keine Chemielaborianten werden oder Leute die eine Bombe zusammenstellen.

Physik. Schön, dass wir wissen das Eingangswinkel = Ausgangswinkel ist und Wasser deflektiert, doch wann werden wir sowas nutzen? In Sport macht man ja kaum sowas wo man tatsächlich sein Kopf benutzen muss.

In Sport... da muss ich gar nicht erst anfangen. Entweder man tanzt (wtf), macht irgendwelche riskante Tricks und minimal vielleicht Sportspiele wie Fußball, Basketball, Badminton, Volleyball, etc. Da fällt auch das Argument weg, dass es die Gesundheit der Kinder fördern soll.

Englisch. Tja, da biste viel zu langsam unterwegs. Laut Lehrplan ist man erst nach 8 Jahren auf B2+ Niveau (od. C1-). Es wurde eingestuft das man z.B. für Japanisch 5 Jahre benötigt, um es auf gutem Niveau zu haben (selbstständig), während Englisch bestenfalls 10000 Stunden sind für C2 Niveau... in 8 Jahren hat man also viel zu wenig Fortschritt.

Aber wo beschwere ich mich? Ich fahre eh gegen die Wand. Die Lehrer wollen eh nichts ändern, besonders die älteren, da die "eh bald in Rente sind".

...zur Antwort

Mach doch erstmal https://www.efset.org/english-certificate/plus/ und sehe, ob du überhaupt C1/C2 Niveau bist? Testergbenisse laut einer Studie sehr nah, wenn nicht minimal besser akkurat.

...zur Antwort
Kann einen dauerhafte Isoliertheit/Einsamkeit kaputt machen?

Hallo,

ich bin 17 und gehe auf eine Fernschule. Ich hatte früher viele Probleme mit Mobbing in der Schule,nach dem Wechsel auf die Fernschule ist der Kontakt zu meinen beiden einzigen Freunden von dort mit der Zeit ausgelaufen und ist mittlerweile komplett abgebrochen. Den Großteil des Tages sitze ich alleine in meinem Zimmer und lerne für mein Abitur. Ich bin ständig isoliert und vermisse es sehr,mich mit anderen Menschen auszutauschen oder etwas zu unternehmen. Die einzigen Personen die ich täglich sehe sind meine beiden Eltern und meine Schwester (die andere ist bereits ausgezogen) und alle drei,allen voran meine Mutter,sind psychisch sehr labil. Es gibt viel Streit und Unruhe,oft so viel,dass ich mich nicht mehr aufs lernen konzentrieren kann. Dazu kommt,dass ich lesbisch bin und da es praktisch kaum Mädchen gab auf der Schule,die auch offen lesbisch waren,habe ich keinerlei Erfahrungen in der Richtung. Das einzige Mädchen,von dem ich es wusste und die ich mochte hat mich eiskalt abserviert. Ich fühle mich sehr einsam, Zuneigung von Mitmenschen vermisse ich schon seit Jahren. Ich weine sehr oft,bin komplett am Ende. Dazu hab ich auch noch extreme Schlafstörungen. Liege oft stundenlang wach im Bett, zähle die Tage, wenn ich endlich ausziehen kann. Ich frage mich,inwiefern sich das alles auf meine Zukunft auswirkt. Denkt ihr,ich kann alles einfach hinter mir lassen und in einer anderen Stadt/Land komplett neu anfangen? Oder hinterlässt sowas für gewöhnlich Spuren? Mich zerfrisst diese Einsamkeit langsam innerlich..

...zur Frage

Kommt drauf an ob einer Introvertiert oder Extrovertiert ist..

Es kann schon ein Effekt nach einigen Tagen geben, hier ein Experiment:

https://www.youtube.com/watch?v=iqKdEhx-dD4&t=11s

...zur Antwort

Da gibt es so einen alten Knacker der schnauzt einen Flüchtling in unserer Klasse an weil er B1 Niveau "erst" in 3 Jahren hat. Deutsche erreichen B1 Niveau nach mehr als 5 Jahren gerade einmal in Englisch.

...zur Antwort
Wie kann ich mein gesprochenes und geschriebenes Englisch verbessern?

Hallo liebe Community,

ich bin zur Zeit etwas ratlos. Ich möchte in meinem Leben noch möglichst viel reisen und damit das gut funktioniert halte ich es für sinnvoll und wichtig Fremdsprachen zu beherschen. Bevor ich eine komplett neue Sprache lerne, möchte ich erstmal mein Englisch verbessern. Dazu lässt sich folgendes sagen: ich bin prinzipiell nicht schlecht in Englisch. Ich musste in meinem Studium schon Fachtexte in englischer Sprache lesen und Vorlesungen auf dieser Sprache folgen. Das war soweit kein Problem. Zumindest habe ich immer grob verstanden worum es ging. Auch eine Präsentation musste ich schon auf Englisch halten und dafür habe ich sogar eine gute Note bekommen.

Allerdings war ich letztes Jahr in Schweden und habe eine Freundin dort besucht. Ich habe mich "versucht" mit anderen Studenten aus aller Welt auf Englisch zu unterhalten: Das war die reinste Katastrophe! Obwohl ich eigentlich ein großes Vokabular behersche fielen mir selbst einfache Wörter nicht mehr ein und meine Grammatik war einfach nur schrecklich. Ich habe mich echt geschämt...wie soll ich bitte "die Welt bereisen" wenn mein Englisch so grottenschlecht ist. :( Leider happert es oft grammatikalisch bei mir, nicht nur im Mündlichen. Meine geschriebenen Texte auf Englisch sind oft voller Fehler. Ich hatte auch in der Schule nicht die allerbesten Noten...

Jetzt würde ich gerne wissen wie ich es schaffen kann mein gesprochenes und geschriebenes Englisch zu verbessern. Apps wie Duolingo helfen mir nicht weiter, denn tatsächlich weiß ich schon alles was da drin vorkommt. Das ist zu grundlegend. Ich habe mir überlegt eventuell ein Hörbuch auf Englisch zu hören. Doch da habe ich wieder Zweifel ob ich eins hören soll was ich schon kenne oder lieber ein "Fremdes". Texte verstehe ich aber wie gesagt sehr gut, englische Bücher sind kein Problem. Also im Textverständnis bin ich wirklich sehr gut! Nur Englisch hören, Englisch sprechen und Englisch schreiben fällt mir schwer. Was kann ich tun um mein Englisch Niveau auf ein höheres Level zu bringen?

...zur Frage

Um Dinge wie Sprache zu verbessern braucht man besonders die richtigen Materialen und Zeit, den Stoff in sich zu nehmen.

Ich würde ja erstmal den 2 Stündigen Test hier nehmen und schauen was wirklich dein Level in etwa ist:

https://www.efset.org/english-certificate/plus/

Meins z.B. (bin Hauptschüler & 18 Jahre alt):

https://i.imgur.com/NdMSJmC.png

Ich habe für dieses Ergebnis folgende Dinge gehabt:

  • Alter 8 - 12 Videospiele (mind. 2 Stunden pro Tag)
  • Alter 13 - 14 Videospiele wie Crossfire, Combat Arms, TF2
  • Alter 14 - 18 Anime mit englischen Untertitel (durchschnittlich 3 Folgen pro Tag. Manchmal mehr, manchmal weniger. Binge watching.) Reddit. (Gut für Vokabeln, Popkulturreferenz / Slang und Schreibfähigkeit) Empfehle /r/worldnews. Ganz viel YouTube (vsauce, kurzgesagt English, Mrbeast, etc.), Dokumentare. Newsbloopers, Documentaries, etc.

Und die gehen innerhalb von 4 Jahren auf ca. 10000 Stunden zu um C1/C2 Grenzniveau erreicht zu haben. In etwa durchschnittlich 10 Stunden pro Tag. (Am Wochenende mehr, innerhalb Schulzeit weniger).

Zusammenfassung:

Reddit für Schreibfertigkeit und Slang

YouTube für Hören

Sprechen... sehe britisches Radio. Zwar ist das eher wenig und hilft eher bei der Aussprache, du könntest aber alles wiederholen was die im Radio sagen. Soweit ich weiß zählt für das Gehirn in Englisch zu denken genauso wie wenn man es sprechen würde.

Hören eines britischen Radios kann auch helfen:

http://bbcmedia.ic.llnwd.net/stream/bbcmedia_radio4fm_mf_p

Hörbücher zählen übrigens laut einer Studie für das Gehirn zum Lesen.

Mein Statement kurz und knapp:

Exposure zur Sprache. In der Schule lernt man bestenfalls B2 Niveau. Für wirklich tieferes z.B. Klimawandel oder ähnliche soziale Probleme (was oft auch im Film kommt) benötigst du allerdings oft C1 - C2 Niveau.

Diversity wäre auch gut. Nicht nur am Tag 1 britisches Radio hören oder die gleichen Themen in YouTube, sondern z.B. irgendein Documentary über Japan, etc. anschauen oder auf Reddit browsen.

Edit: Übrigens ist klar das Duolingo zu einfach ist, das ist nämlich A2 - B1 Niveau. Das hattest du schon in der 10. Klasse

https://www.memrise.com/course/11682/advanced-english-c1-c2/

das wäre passender

oder das https://www.memrise.com/course/948/sat-comprehensive/

...zur Antwort

A Silent Voice.

Es geht ums Mobben und das Schuldige Gefühl des Mobbers / der gemobbten (Zukunft!)

https://www.youtube.com/watch?v=nX9xEA4n38w

...zur Antwort

Meine Motivation für das Leben sind die wenigen Momente wo ich glücklich bin. Diese "wenige Momente" sind genug Momente, die viel mehr Wert tragen als schreckliche Momente. Schule ist Teil der schrecklichen Momente, aber zu Hause habe ich mehr glückliches als in der Schule :)

Wenn das Ende ewig bleibt, weshalb dann vorher nicht das Leben genießen bevor das vorbestimmte ewige Ende kommt?

...zur Antwort