Ist die Bibel von Martin Luther genau übersetzt?

16 Antworten

Also ja, es gibt Zitate in der Lutherbibel, stehen ja schon ein paar hier, und zwar da, wo das AT im NT zitiert wird.

Zur Genauigkeit: Du hast beim Übersetzen immer ein Problem: willst Du möglichst wörtlich bleiben, wird es in der Zielsprache womöglich unverständlich. Ein Beispiel: im Englischen gibt es die Redewendung "tit for tat". Übersetzt Du es wörtlich, heißt es "Tit für tat" und ist im Deutschen Quatsch. Es heißt sinngemäß "wie du mir, so ich dir". Das wäre dann eine verständliche Übersetzung, aber eben keine wörtliche. Diese Entscheidung muß immer gefällt werden.

Luther sprach Latein so gut wie Deutsch, war in Hebräisch sehr gut und im Griechischen etwas schwächer- dafür gab´s dann Melanchthon und noch einige andere. Er hat nicht allein übersetzt, sondern wurde in richtigen Redaktionskonferenzen von Experten wie Cruciger und Bugenhagen unterstützt. Aus "zweiter Hand" ist seine Übersetzung jedenfalls nicht, sondern aus dem hebräischen AT und dem griechischen Text des NT, den Erasmus von Rotterdam herausgegeben hatte.

Die Frage ist: hat er den Inhalt der Bibel gut aus den Ursprachen rübergebracht? Und da denke ich, ja! Im Zentrum standen bei ihm die Adressaten- sie sollten es verstehen und das war sehr schwierig in einer Zeit, die noch kein allgemein anerkanntes Hochdeutsch kannte, sondern eigentlich nur Latein (für Gelehrte) und Dialekte (für´s Volk).

Und die Aufgabe hat er prima gelöst.

Die Bibel von Martin Luther ist eine seit Jahrhunderten anerkannte und geschätzte Bibelübersetzung, über alle Zweifel erhaben!

Sie hat die luthertypische Sprache und Redewendungen, die Viele sehr schätzen.

Daneben gibt es die Elberfelder Bibel, die wenn man perfektionistisch denkt, noch etwas genauer am Urtext hängt. - Sie liest sich aber im Vergleich zur Luther-Bibel etwas trockener, holperiger. So möchte ich es einmal beschreiben aus meiner Kenntnis.

Aber das wird jetzt langsam eine Frage für Spezialisten und nicht für die Hausgebrauch-Anwender. Man könnte meinen du wolltest Theologie studieren mit deinen ständigen Fragen zu den verschiedenen Bibeln.

- Hoffentlich liest du auch hinterher genau so fleißig, wenn du dich schließlich für die richtige Bibel entschieden hast.   

Ja natürlich. Es gab auch Übersetzer in England, in der Schweiz, usw. Man kann die verschiedenen Übersetzungen nehmen und vergleichen. Luther hat die lateinische Übersetzung genommen und direkt übersetzt. Es ist also eine Übersetzung, keine Zitate!

Die ursprüngliche Version der Bibel wurde extrem vereinfacht, damit das auch dumme Menschen wie Bauern damals lesen und verstehen konnten.

Heute ist das genauer übersetzt und ich glaube auch Wort für Wort.

Tabby09  26.04.2011, 01:53

Die ursprüngliche Version der Bibel? Die da wäre?

Luther hat die Bibel zuerst einmal ins Deutsche übersetzt, damit die Bauern sie verstehen konnten, das reichte doch eigentlich schon?

Und wie bitte übersetzt man einen Text Wort für Wort? Das Schöne an Sprachen ist doch eben, dass das nicht möglich ist und manchmal sinngemäße Entsprechungen nötig sind.

0
quopiam  26.04.2011, 07:51
@Tabby09

Zu Luthers Zeit gab es kaum lesekundige Bauern... 

0

Um die Exaktheit einer Übersetzung zu beurteilen (und das gilt für alle Sprachen), müsste man sowohl die Ausgangssprache perfekt beherrschen als auch wissen, was der (die) Verfasser gemeint haben könnten. Das ist für meine Begriffe der "casus knacksus": es weiß keiner so richtig!  

Im Übrigen habe ich mal irgendeinen Vergleich gefunden, wonach die Lutherischen Bibelvarianten von 1912 und von 1984 (also vom selben Übersetzer) verglichen werden. Es wurden da gewaltige Abweichungen konstatiert. Wer hat denn nun den Dr. Martin L. korrigiert oder berichtigt oder verbessert?  Was stimmt denn nun?

Zitat:

Widersprüche zwischen der Lutherbibel von 1912 und der Lutherbibel von 1984 (als Folge von Abänderungen des Bibeltextes)

·  Die Bibel wird verändert, sodass sie weniger grausam erscheint!

Aus Verbrennen in Ziegelöfen wird Fronarbeit an Ziegelöfen

"Aber das Volk drinnen führte er heraus und legte sie unter eiserne Sägen und Zacken und eiserne Keile und verbrannte sie in Ziegelöfen. So tat er allen Städten der Kinder Ammon. Da kehrte David und alles Volk wieder gen Jerusalem."

(Lutherbibel von 1912; 2. Samuel 12,31)

 

"Aber das Volk darin führte er heraus und stellte sie als Fronarbeiter an die Sägen, die eisernen Pickel und an die eisernen Äxte und ließ sie an den Ziegelöfen arbeiten. So tat er mit allen Städten der Ammoniter. Danach kehrten David und das ganze Kriegsvolk nach Jerusalem zurück."

(Lutherbibel von 1984; 2. Samuel 12,31)

 

Aus 50 070 Toten werden bescheidene 70 Tote

"… Und er schlug des Volks fünfzigtausend und siebzig Mann. …"

(Lutherbibel von 1912; 1. Samuel 6,19)

 

"… Und der HERR schlug unter ihnen siebzig Mann. …"

(Lutherbibel von 1984; 1. Samuel 6,19)

 

   

·  Die Bibel wird verändert, sodass Widersprüche verschwinden; jetzt widersprechen sich allerdings die verschiedenen Bibelübersetzungen gegenseitig!

Aus "sieben Jahre" werden "drei Jahre", sodass der Widerspruch zwischen 2. Samuel 24,13 und 1. Chronik 21,11-12 – der sich in der Lutherbibel von 1912 noch findet – verschwindet

"… Willst du, dass sieben Jahre Teuerung in dein Land komme? oder dass du drei Monate vor deinen Widersachern fliehen müssest und sie dich verfolgen? oder dass drei Tage Pestilenz in deinem Lande sei? …"

(Lutherbibel von 1912; 2. Samuel 24,13)

 

"… Willst du, dass drei Jahre lang Hungersnot in dein Land kommt oder dass du drei Monate vor deinen Widersachern fliehen musst und sie dich verfolgen oder dass drei Tage Pest in deinem Lande ist?"

(Lutherbibel von 1984; 2. Samuel 24,13)

 

Aus "acht" wird "achtzehn", sodass ein Widerspruch zwischen 2. König 24,8 und 2. Chronik 36,9 – der sich in der Lutherbibel von 1912 noch findet – verschwindet

"Acht Jahre alt war Jojachin, da er König ward. …"

(Lutherbibel von 1912; 2. Chronik 36,9)

 

"Achtzehn Jahre alt war Jojachin, als er König wurde; …"

(Lutherbibel von 1984; 2. Chronik 36,9)

 

   

·  Die Bibel wird verändert, sodass ein Zählfehler (1. Chronik 3,22) verschwindet:

Peinlicher Weise wurden nämlich nicht sechs sondern nur fünf Kinder Semajas aufgezählt. Durch Veränderung der Lutherbibel wurde dieser Fehler beseitigt, aber nun widersprechen sich die Bibelübersetzungen bezüglich der Verwandtschaftsverhältnisse gegenseitig!

"Die Kinder aber Sechanjas waren Semaja. Die Kinder Semajas waren: Hattus, Jigeal, Bariah, Nearja, Saphat, die sechs."

(Lutherbibel von 1912; 1. Chronik 3,22)

 

"Die Söhne Schechanjas aber waren: Schemaja, Hattusch, Jigal, Bariach, Nearja, Schafat, diese sechs."

(Lutherbibel von 1984; 1. Chronik 3,22)

 

 

babulja  26.04.2011, 21:49

Bekomme ich bitte mal eine Antwort von Luther-Kennern?

0
wikulja  01.05.2011, 22:09

also ich finde es sin keine wiedersprüche, sondern anstat der alten wörte wurden enfach modernere wörter, dh synonyme reingesetzt. es gibt andere übersetzunge wie schlachter, es wurde vom grichischen übersetzt, glaube ich, sber sehr verständlich

0
babulja  02.05.2011, 07:14
@wikulja

Wikulja, Danke für die Antwort.  

Ich selbst will das auch nicht verabsolutieren (einfach weil für mich beide Übersetzungen so wie alle Varianten der "Heiligen Schrift" völlig weltfremd sind und mir für jedwede Lösung irgendwelcher aktueller Probleme als völlig ungeeignet erscheinen), aber "Verbrennen in Ziegelöfen" und "Fronarbeit an Ziegelöfen" ist für mich (und nicht nur für mich!) nicht nur eine sprachliche Aktualisierung!

0
JensPeter  17.11.2011, 23:57

Hier werden mit Recht "Bibelübersetzungen" kritisiert. Nicht jede Übersetzung ist genau!

0
helmutwk  09.11.2012, 13:01

Bekomme ich bitte mal eine Antwort von Luther-Kennern?

Ich habs gerade entdeckt. Bin zwar kein "Luther-Kenner", aber das eine oder andere weiß ich schon oder kann es in Anmerkungen in Bibelausgaben nachlesen.

(Lutherbibel von 1912; 2. Samuel 12,31)

Fehlübersetzung aus dem Hebräischen, der korrigiert wurde. Melanchthon (Luther konnte kein Hebräisch) hat sich wohl durch alte Übersetzungen beeinflussen lassen.

(Lutherbibel von 1912; 2. Chronik 36,9)

Unterschiedliche Handschriften, Luthers Team konnte "18" nur in Übersetzungen lesen (z.B. hatten sie noch nie was von Qumran gehört) und hat sich für den Text vom MT entschieden.

(Lutherbibel von 1912; 1. Chronik 3,22)

Hier wird ein Abschreibefehler im Hebräischen (Schemaja wird doppelt erwähnt) vermutet, und nach den alten Übersetzungen (griechisch/lateinisch) übersetzt.

Verbesserungen von Fehlern in der Lutherbibel sind keine Verfälschung.

0
helmutwk  05.03.2015, 12:18

Oh, doppelpost

0