ist der Wunsch nach "Weltfrieden" realistisch oder nur eine Utopie?

Das Ergebnis basiert auf 27 Abstimmungen

utopisch weil 67%
realistisch weil 33%

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
realistisch weil

Allumfassende Einigkeit ist eine Utopie. Setzte man hundert Menschen auf einer einsamen Insel aus, die allesamt in allen Fragen einer Meinung sind, so würden sich binnen kürzester Zeit zwei Lager bilden. Das spricht aber nicht gegen einen "Weltfrieden". Schließlich lässt sich beobachten, dass wir uns grundsätzlich stetig in eine Richtung bewegen, die das Wohl der Menschen auf eine hohe Stufe stellt. Trotz gewisser Schwankungen (zwei Schritte nach vorn, ein Schritt zurück usw). Was funktioniert, das nimmt der Mensch meist sehr schnell an.

"Störer" wird es immer geben, aber ich denke, dass ein grundlegendes Einverständnis bezüglich der Einhaltung der Menschenrechte irgendwann einmal weltweit möglich sein kann. Bis dahin ist es noch ein sehr weiter weg. Bis dahin gibt es noch sehr viel Arbeit. Den Weg dahin haben wir noch nicht erkannt, und wir werden ihn nur erkennen, wenn wir flexibel bleiben, und bereit sind, ganz neue Wege zu gehen. Stichwort bedingungsloses Grundeinkommen zum Beispiel.

Momentan denken wir, bezogen auf den Teil der Welt, dem es vergleichsweise gut geht, noch zu oft: Klar, irgendwie funktioniert nicht alles perfekt, aber wie sollte es besser gehen? Von dieser Denkweise müssen wir uns lösen.

Und sollten wir zB doch noch irgendwann einmal einer anderen intelligenten Lebensform aus den Weiten des Alls begegnen, oder (realistischer) Spuren von dieser finden, so wird es entweder die Menscheit zusammenbringen, oder uns fliegt hier alles endgültig um die Ohren.


JensPeter  17.03.2020, 19:35

Gute Überlegung, Meatwad!

Ganz genau das sagt nämlich das Buch der Bücher prophetisch voraus!

Eine realistische Spur außerirdischer Intelligenz, welche die unsrige weit übertrifft, findet sich nachweislich in genau erfüllter biblischer Prophetie. Und ER ist ganz bestimmt keiner "von der Erde".

Ich habe schon viele Atheisten gefragt ob Sie außerirdisches Leben für möglich halten. "Schlaue" haben dann gesagt "weis ich nicht". Aber mal ehrlich: Das Universum ist gigantisch, unvorstellbar groß - und da soll es keine Intelligenz geben? Soweit ist das auf für Atheisten eine eine "Glaubensfrage".

Was die Schrift dazu sagt ist folgendes:

Offenbarung 4:11 . . .weil du alle Dinge erschaffen hast, und deines Willens wegen existierten sie und wurden sie erschaffen.“

Alle Dinge: Strahlung, Materie, Raum, Zeit, Naturgesetze und - ja - das Universum. Und wenn ER sagt, der Weltfrieden wird verwirklicht, dann wird es so sein:

Psalm 46:9 Weltweit macht er dem Krieg ein Ende. Den Bogen zerbricht er, den Speer zersplittert er, die Kriegswagen verbrennt er. 10 „Gebt auf und erkennt, dass ich Gott bin, unter den Völkern wird man mich ehren, man wird mich ehren auf der Erde.“

oder

Micha 4:3 Und er wird gewiß Recht sprechen unter vielen Völkern und die Dinge richtigstellen hinsichtlich mächtiger Nationen in der Ferne. Und sie werden ihre Schwerter zu Pflugscharen schmieden müssen und ihre Speere zu Winzermessern. Nicht werden sie [das] Schwert erheben, Nation gegen Nation, auch werden sie den Krieg nicht mehr lernen. 

Das prophetische Wort von Micha traf bereits fehlerfrei ein als er den Geburtsort Jesu voraussagte. Und die biblische Prophetie reicht noch über tausend Jahre in die Zukunft.

Ein anderes Problem wäre: Träfen Menschen auf wesentlich intelligentere Wesen - würden die Menschen i.g. wirklich dabei friedlich bleiben oder würden welche suchen Macht und Reichtum dadurch zu erlangen?

Mit dem Allmächtigen gibt es da ganz bestimmt keinen Deal!

Es ist sehr interessant sich damit zu beschäftigen.

Beste Grüße

Jens

0
realistisch weil

98 % der Weltbevölkerung leben in Frieden, d. h. sind von keinen Kriegshandlungen betroffen. Der Weltfrieden ist für die allermeisten Menschen somit Realität.

realistisch weil

...der Mensch sich meistens immer das Bestmöglichste erhofft. Und das ist auch gut so - denn die Hoffnung darf man nicht aufgeben ! Ein Ideal sollte man schon in seinem Kopf haben und auch anstreben.

Inwieweit diese Hoffnung irgendwann mal zur Realität wird, ist eine ganz andere Frage. Die Wahrscheinlichkeit spricht, wie man tagtäglich leider in den Nachrichten erfahren muss, momentan sehr dagegen.

Aber wäre die Chance für einen Weltfrieden auf unserer Kugel auch noch so klein - es lohnt sich trotzdem daran zu glauben und an ihm zu arbeiten.

realistisch weil

Kommt natürlich drauf an wie streng man Friede definiert. Ein passiver Friede sollte auf jeden Fall erreichbar sein, eine Welt in der alles Friede Freude Eierkuchen ist wohl eher nicht. Was nicht heißt, dass es nicht trotzdem ein erstrebenswertes Ziel ist.

utopisch weil

Die Massen lassen sich leicht verarschen und wollen auch verarscht werden weil sie eine emotionale Bindung zu ihrer Weltanschauung haben. Sie ignorieren negatives und glauben Lügen, die ihre ideologischen Götzen verherrlichen. Sie ziehen sich Opfer-Propaganda rein und ziehen in den Krieg um sich angeblich zu verteidigen und Ungerechtigkeit zu bekämpfen - tatsächlich sind sie die Angreifer